hurailer
Themenersteller
Hallo,
ich weiß, dass es sich hier eigentlich um ein Forum über digitale Fotografie handelt, aber ich vermute, dass immer noch genügend Leute mit einer analogen Kamera unterwegs sind, um meine Frage beantworten zu können. Ich hoffe daher, dass dieses Thema hier erlaubt ist.
Ich habe gerade eine größere Diasammlung reinbekommen, die gut in meine Sammlung passt. Die Dias waren einige Jahre in Pappkartons gelagert. Beim ersten Durchschauen habe ich leider feststellen müssen, dass ein Karton an einer Ecke mal feucht geworden ist, und Schimmel angesetzt hat. Leider haben auch die Dias in dieser Ecke schon Schimmel auf der beschichteten Seite. Ich habe natürlich gleich alle mit verdächtigen Flecken und Punkten aussortiert. Insgesamt sind ca. 15-20% verdächtig und 5% komplett hinüber.
Nun stellt sich mir nur die Frage, was ich mit den anderen Dias machen soll. Wie groß ist denn die Ansteckungsgefahr, wenn die Dias unter guten Bedingungen (normaler ungeheizter Wohnraum, offene Regale, belüftete Diakästen, Luftentfeuchter) gelagert werden? Die anderen Dias aus der Schachtel kommen natürlich in gesonderte Boxen, aber könnte der Schimmel der evtl. noch wo mit drauf ist auch auf meine restlichte Sammlung übergreifen oder ist das bei trockener Lagerung ausgeschlossen?
Vielleicht können die Analogen unter euch mir mal einen Tip geben.
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
ich weiß, dass es sich hier eigentlich um ein Forum über digitale Fotografie handelt, aber ich vermute, dass immer noch genügend Leute mit einer analogen Kamera unterwegs sind, um meine Frage beantworten zu können. Ich hoffe daher, dass dieses Thema hier erlaubt ist.
Ich habe gerade eine größere Diasammlung reinbekommen, die gut in meine Sammlung passt. Die Dias waren einige Jahre in Pappkartons gelagert. Beim ersten Durchschauen habe ich leider feststellen müssen, dass ein Karton an einer Ecke mal feucht geworden ist, und Schimmel angesetzt hat. Leider haben auch die Dias in dieser Ecke schon Schimmel auf der beschichteten Seite. Ich habe natürlich gleich alle mit verdächtigen Flecken und Punkten aussortiert. Insgesamt sind ca. 15-20% verdächtig und 5% komplett hinüber.
Nun stellt sich mir nur die Frage, was ich mit den anderen Dias machen soll. Wie groß ist denn die Ansteckungsgefahr, wenn die Dias unter guten Bedingungen (normaler ungeheizter Wohnraum, offene Regale, belüftete Diakästen, Luftentfeuchter) gelagert werden? Die anderen Dias aus der Schachtel kommen natürlich in gesonderte Boxen, aber könnte der Schimmel der evtl. noch wo mit drauf ist auch auf meine restlichte Sammlung übergreifen oder ist das bei trockener Lagerung ausgeschlossen?
Vielleicht können die Analogen unter euch mir mal einen Tip geben.
Vielen Dank.
Gruß
Andreas