• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Body - Tipps?

pullerknabe

Themenersteller
Hallo zusammen!

Mit meiner K10D hab ich extrem viel Freude, die Kamera macht richtig Spaß. Am liebsten fotografiere ich mit einem alten 50/1.7 und dem Pentax 50-200.

Um noch tiefer in die Pentaxwelt einzudringen würde ich mir gern noch einen alten Analogbody bei ebay schießen. Wenn ich da mein altes 50/1.7 nutzen könnt wär das super.

Was könnt ihr bei den Analogbodys von Pentax empfehlen? Robust sollte sie sein, Belichtungsmessung elektronisch, der Rest gern mechanisch.

Freu mich über Eure Tipps!
 
KM, KX oder K2 sind groß und schwer, die MX klein und schnuckelig. Alle sind 1A verarbeitet. K2 hat Zeitautomatik, die anderen sind vollmanuell auch ohne Batterie zu nutzen.
[edit]
Von den ganzen Autofokus-Plastik-Bombern habe ich leider überhaupt keinen Plan. :ugly:
 
Habe seit ein paar Tagen die Pentax ME (ohne Super) und bin hellauf begeistert! Der Sucher ist der Wahnsinn. Leider gibt es keinen M Modus sonder quasi nur AV - geht aber auch. Schön klein und sehr stylisch. Im DFN ist gerade die ME Super drin ;)
 
kucksttu hier:
http://kmp.bdimitrov.de/
ich hatte die coole K1000 und noch vor 4 Jahren die MZ10 *kotz*.
Beides würde nicht Deine Anforderungen decken.
mal schauen, was Dir empfohlen wird.
 
Welche Objektive hast Du noch?

Das 50-200 ist ja eine DA-Optik die das KB-Format nicht komplett ausleuchtet und darum nur mit Einschränkungen verwendet werden kann. Wenn Du weitere DA-Objektive hast und diese trotz des kleinen Bildkreises verwenden willst, muß es ein Body sein an dem die Blende über die Kamera einstellbar ist. Meine Empfehlung wäre Z1 oder Z1p, diese sind der K10D auch bedienungsmäßig am nächsten.
 
Welche Objektive hast Du noch?

Das 50-200 ist ja eine DA-Optik die das KB-Format nicht komplett ausleuchtet und darum nur mit Einschränkungen verwendet werden kann. Wenn Du weitere DA-Objektive hast und diese trotz des kleinen Bildkreises verwenden willst, muß es ein Body sein an dem die Blende über die Kamera einstellbar ist. Meine Empfehlung wäre Z1 oder Z1p, diese sind der K10D auch bedienungsmäßig am nächsten.

Ich hab noch ein 28/2.8. Meine AF Objektive von der K10D sollen nicht kompatibel sein. Ich würd halt gern ein bißchen mit Filmen und den alten Objektiven spielen/experimentieren.

ME Super find ich ganz interessant und Spotmatic würd mir auch grad genannt... Mal sehen was die Bucht so hergibt!
Danke Euch allen!
 
Naja, Geschmackssache mit der ME - ohne Batterie geht nur 1/125 Sekunde Notauslösung... :(
Ich bevorzuge die vollmechanischen Exemplare aber wahrscheinlich wirst Du die ME (super) sogar wesentlich günstiger bekommen, da die bei Sammlern nicht so beliebt ist.
 
Naja, Geschmackssache mit der ME - ohne Batterie geht nur 1/125 Sekunde Notauslösung... :(

Und Bulb! Schätzen muss man eben können... :D
(Hätte auch gerne eine MX gehabt, hab dafür jetzt eine ME Super - weil man die teilweise wirklich sehr günstig erstehen kann)

Im Endeffekt ist das mit den Batterien aber IMHO nicht so tragisch, die gibts ja an jeder Ecke günstig, und ein Satz sollte theoretisch ewig halten (man knipst analog ja nicht so viel wie digital...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du es beschreibst ist wohl eine ME Super richtig für Dich.

Ich war ~ 30 Jahre damit unterwegs, jedes Jahr 500 - 1.000 Dias machen.
Diese Arbeitspferde sind natürlich eine Schmuckstücke mehr :cool:

Habe meine saubere nicht lädierte Ersatzkamera aber neulich verkauft.
Solche wunderbar erhaltenen alten Exemplare gibt es öfters.
Also viel Erfolg !
 
Im Endeffekt ist das mit den Batterien aber IMHO nicht so tragisch, die gibts ja an jeder Ecke günstig, und ein Satz sollte theoretisch ewig halten (man knipst analog ja nicht so viel wie digital...)
So leicht ist das nicht. Man sollte etwa alle 3 Jahre eine neue Batterie bzw. ein Doppel einplanen.
Aber es ist völlig richtig, daß man mit etwas Übung auch nur mit 1/125 auskommt.
 
Hallo zusammen!

Um noch tiefer in die Pentaxwelt einzudringen würde ich mir gern noch einen alten Analogbody bei ebay schießen. Wenn ich da mein altes 50/1.7 nutzen könnt wär das super.

Was könnt ihr bei den Analogbodys von Pentax empfehlen? Robust sollte sie sein, Belichtungsmessung elektronisch, der Rest gern mechanisch.

Freu mich über Eure Tipps!

Also als "alter Sack" kann ich Dir da wärmstens die KX oder als zweite Wahl auch die MX empfehlen. Der Sucher dieser Kameras ist die Wucht. Solltest Du z.B. ein 1,8/77er haben, dann wird es zum Traum.
Das Problem der alten Kameras mit mechanischem Verschluß sind besonders die kurzen Zeiten. Ob du da ein Modell erwischst, welches nach den vielen Jahren noch ordentlich funst... tja, das ist Glückssache.
Ansonnsten empfehle ich dir ne MZ-3, bzw. MZ-5n. Die sind mit klassischer Bedienung + genug modernem Features ausgestattet, so daß das Equipement wie Blitz und AF-Objektive der Analogzeit zumindest auch an der K10d nutzbar sind. Und die Preise, die momentan in der Bucht dafür gezahlt werden... verdammich, da bekommst Du verdammt viel für Dein Geld.
Übrigends eine Chinon, bzw. Revue AC3 empfinde ich besser als die Pentaxen dieser Zeit (wie z.B. die SuperA).

Gruß

Michael
 
So leicht ist das nicht. Man sollte etwa alle 3 Jahre eine neue Batterie bzw. ein Doppel einplanen.

Da hast du zwar recht, aber ich hab z.B. im Planetenmarkt einen 12er-Pack für nen "Appel und Ei" erstanden. Wenn man bedenkt was die Fotografie (leider gerade auch die analoge) sonst noch für Kosten verursacht, ist diese Investition für die hochgerechneten 18 Jahre, die dieser Satz hält, zu verschmerzen :D
 
Übrigends eine Chinon, bzw. Revue AC3 empfinde ich besser als die Pentaxen dieser Zeit (wie z.B. die SuperA).

Gruß

Michael

Die Super-A finde ich super. Das ist die einzige Analoge aus der Vor-AF-Zeit, die ich behalten habe.

Am ehesten ans Anfaßgefühl der K10D scheint mir eine z1p zu kommen - am besten mit Handgriff und Lederschlaufe. Die bietet einiges. 1/8000 s, Bracketing, Hyper-Programm-Modus, Abblendtaste, Spotmessung, Belichtungsspeicher, AF...

Du kannst auch die AF-Objektive ohne Blendenring benutzen - ob die den Bildkreis ausleuchten kommt halt darauf an.

sc
 
Übrigends eine Chinon, bzw. Revue AC3 empfinde ich besser als die Pentaxen dieser Zeit (wie z.B. die SuperA).

Ich habe gestern zufällig noch mal die Revue SC2 rausgekramt mit der mein Vater tausende Dias in meiner Kindheit gemacht hat, und die dann in meinen Besitz übergegangen ist. Ich habe auch sehr viele schöne Bilder damit gemacht, bis ich mir die LX gekauft habe.

Marktwert im Moment: ca 5 Euro, trotzdem ein solides Teil. Alle Zeiten auch ohne Batterie verwendbar!

Nachteile sind aber, dass die längste Belichtungszeit vor B nur 1 Sekunde ist, dass es keine Spiegelvorauslösung gibt, keine Abblendtaste und keinen Selbstauslöser.
 
Ich habe von meinen vielen Bodys nur noch die LX und die Z1-P. Und die behalte ich auch:top:

Gruss
Heribert

Hi,

die LX hatte ich nicht, aber von der Super A bis hin zur Z-1p hatte ich so einige Modelle. Aktuell habe ich die KX, die MX, einige Chinon, bzw. Revue AC3, die Braun SR2000, die MZ-3 und die MZ-S. Die MZ-5n hatte ich mal zur gleichen Zeit mit der Z-1p. Die Z-1p dachte ich haben zu müssen, weil sie soviel kann.... die MZ-5n, bzw. die MZ-3 kann aber absolut genug.
Warum die MZ-3, bzw. MZ-5n und nicht die LX? Ganz einfach: Blitzen auf den 2. Verschlußvorhang, Blitzbelichtungskorrektur. Warum die MZ-3, bzw. MZ-5n und nicht die Z-1p, bzw. MZ-S? Ganz einfach, die nutzbringenden Funktionen sind alle ohne Bedienungsanleitung bei der Hand haben zu müssen klar zu finden. Versuch mal ohne Bedienungsanleitung bei der MZ-S, bzw. Z-1p von "Spiegelvorauslösung", also 2sek. Spiegelvorlauf auf normale 10sek. Selbstauslöser umzuschalten. Zudem ist der Spiegelschlag und die Verschlußvibration der MZ-3, bzw. MZ-5n wesentlich weicher als bei der "schnellen" Z-1p, die immer noch mehr vibriert beim Auslösen auch mit Spiegelvorauslösung.

Gruß
Michael

PS.: ich hab so viele Chinons und Revues, bzw. KXsen und die MX weil ich Fotokurse gebe. Mit den Kameras sollen die Leute erleben wie man ein Bild vor dem Auslösen komponiert. Sie erfahren die Wirkung von Zeit und Blende, bzw. auch diese Bedienen zu können ohne Bedienungsanleitung, und erfahren die Wirkung der Beurteilung Schärfe und der Tiefenschärfe an einem ordentlichen Mattscheibenbild.
 
mal vielleicht an die mz-s gedacht? der letzte analoge, professionelle body von pentax, wurde bis 2004 ezeugt! liegt derart perfekt in der hand > nachteil: ist nicht um billiges geld zu kriegen!

http://www.bdimitrov.de/kmp/bodies/MZ-ZX/mzzxS.html

habe mir diesen body vor kurzem über dieses forum ergattert und verwende diesen hauptsächlich für die s/w-fotografie.

beste grüsse

thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten