• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Analog] '71er Kreidler Florett

FCKW

Themenersteller
Vor ner Woche mal mit meiner EOS 650 und der guten alten Kreidler Florett unterwegs gewesen. An dem Tag wars bewölkt und auch noch recht frisch, trotzdem MUSSTE ich einfach mal raus :D
Heraus kam u.a. dieses Bild:

img_0187ana800x600ams4.jpg


Ein paar Daten zum Fahrzeug:

Kreidler Florett RM
Baujahr 1971
Komplett im Originalzustand
50ccm
Höchstgewschwindigkeit 60km/h
4-Gang Fußschaltung
 
Bitte verzeih mir. Es war mir ein inneres Anliegen. Diese wunderschöne von Dir fotografierte Maschine wird so -nach meiner Meinung- einfach besser in Szene gesetzt. Eben authentischer. :top:
 
Stimmt, gefällt mir sehr gut :top:
Habe das Bild aber nicht bearbeitet, ist sozusagen "Out of the box". Und evtl. weißt du ja, wie schwer die Tönung zu beeinflussen ist :D
 
Darf ich auch mal?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422420[/ATTACH_ERROR]

Sag mir wenn's dich stört, dann nehm' ich's wieder raus.


Gruß,

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Version finde ich Top! Sieht aus wie ein Foto aus der Zeit! Hierpasst imho alles um die Maschine zu zeigen wie sie ist!
 
Version 1 (klar der Film:)
Version 2 immer noch etwas zu rotstichig, aber schon besser
Version 3: Oh ja, das ist besser.:)

Alles in allem eine echt feine Maschine.:top:

(Ich hoffe auch bald wieder Gelegenheit zu erhalten eine zu fotografieren (ne alte Honda 400 SuperSport hatte ich mal schon vor der Linse:D)
 
Letzte Version gefällt mir auch am besten.
Die Maschine ist meine eigene, und ein Erbstück meines Großvaters, deshalb zwinge ich sie gerne mal, Modell zu stehen^^

Auch wenn ich eigentlich ein Verfechter der Purität bin und Fotos gerne so lasse, wie sie entstanden sind, gefällt mir die letzte Version wirklich gut. Das nächste mal einen anderen Film nehmen :top:

EDIT: Darf ich fragen, was du da in Photoshop verändert hast, um das Ergebnis zu bekommen?
 
EDIT: Darf ich fragen, was du da in Photoshop verändert hast, um das Ergebnis zu bekommen?

Oi, da fragst du den Richtigen! :o:o:o

Zunächst mal: Kein Photoshop, sondern ein Bildbearbeitungsprogramm aus der Beipack-CD-zum-glücklich-sein, die ich zum kürzlich erworbenen Laptop dazu erhalten habe. Die Software heißt "Serif PhotoPlus X2". Dein Foto war übrigens die erste Anwendung.
Außerdem gibt's wohl kein größeres EBV-Greenhorn unter der Sonne als mich! Ich habe also in der Beziehung so ziemlich garkeine Ahnung.

Das einzige, was ich getan habe, war eine Veränderung der Gradationskurven in allen drei Farbkanälen - und zwar nicht nur hie und da etwas dran rumgezupft, sondern wie ein Grobschlosser. War schon spät gestern, deswegen versuche ich's grad nochmal im Hintergrund, während ich diese Zeilen schreibe.
Da meine Software anscheinend zu doof ist, Histogramme der einzelnen Farbkanäle darzustellen, nehme ich noch PhotoMe zuhilfe. Dort sieht man, daß der Rot-Kanal total überstrahlt, während grün unterbelichtet ist (= nicht den rechten Rand erreicht). Bei blau spielt sich fast alles in der linken Hälfte ab, klettert jedoch nach langer Ebbe dann noch am rechten Rand hoch (= überstrahlt, frißt aus).
Also schnappe ich mir zunächst mal rot und ziehe den rechten Endpunkt von 255 auf 203 runter und den linken von 0 auf 33 hoch. Dabei orientiere ich mich v.a. an der Farbe des Himmels.
Grün muß steiler werden. Also ziehe ich den oberen Endpunkt nach links, auf 203.
Im Blaukanal ist Probieren angesagt. Ich ende bei einer nach rechts verschobenen Geraden, die bei 49/0 beginnt und bei 255/221 endet.
Das sind jetzt alles noch Geraden, von denen ich annehme/hoffe, daß sie den vorhandenen Dynamikumfang einigermaßen ausnutzen. Um die Farbstimmung anzupassen, könnte man jetzt, wenn die Software es böte, in jedem Kanal am Gamma-Wert drehen. Da ich diese Möglichkeit nicht habe, füge ich per Mausklick einen Punkt in der Mitte jeder Kurve ein und verschiebe den nach oben (grün) oder unten (blau, rot), bis mir das Ergebnis zusagt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422872[/ATTACH_ERROR]

Sieht heute weniger grün, aber m.E. realistischer aus als gestern. Blöd ist, wie gesagt, daß man kein Histogramm der einzelnen Kanäle hat, das am besten auch noch live mitgezogen werden sollte, wenn man an den Gradationskurven rumzupft. Histogramme halte ich für die Errungenschaft der Digitalfotografie. Im manuellen Modus orientiere ich mich mit meiner Knipse nur noch am Live-Histogramm, egal was der Belichtungsmesser sagt. ;)


Gruß,

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten