EventFotograf
Themenersteller
Die beiden neuen Nikons 5100 und P50 finde ich ärgerlich! Stellvertretend auch für die anderen mal wieder!
Die 5100 klotzt mit 12 M. Pixel aber unveränderter Linse und die mit 28mm interessantere 8 M. P50 wird nicht mit dem 1/1.72" Type CCD gebaut sondern mit dem kleineren 1/2.5"-type Interline CCD.
Warum reizen die Hersteller nicht mal aus was möglich ist um das Rauschen zu reduzieren und bauen nur Kompromisse statt eine "richtig gute" Kamera?
Genau wie Fuji die mit der 480 eine kleine 28mm Kamera im Angebot hat aber dabei auf den S-CCD und IS verzichtet. Dafür wird die F50 erneut auf 36mm reduziert und zugepixelt. Beides Kompromisse statt eine "richtig gute" Kamera zu bauen!
Oder die kleineren Canon-Modelle die bei 8M nicht den CCD der G7 verwenden.
Oder die FX33 mit 8M. Warum verbaut man da nicht den CCD der FX100? Das würde zeigen was heute möglich ist!
Die Bedürfnisse der anspruchsvolleren aber auch sachkundigen (!) Kundschaft scheinen keine Rolle zu spielen, stattdessen geht es immer mehr um Pixel-Effekthascherei für den unbedarften Käufer.
Wer hat die meisten Pixel
wo die aktuellen 8M in der Einsteigerklassen für alle Zwecke völlig ausreichen.
Wann wird dieser Trend endlich gestoppt? Haben 2008 alle Einsteiger 10M und 2009 12M. Und dann? Immer so weiter? Ich finde 8M sind ein sehr guter Kompromiß aus den Nachteilen zu vieler Pixel und dem Bedürfnis nach Details und Ausschnittsreserven, da könnte man aufhören dran zu schrauben!
http://www.dpreview.com/news/0708/07083006nikonp50.asp
Die 5100 klotzt mit 12 M. Pixel aber unveränderter Linse und die mit 28mm interessantere 8 M. P50 wird nicht mit dem 1/1.72" Type CCD gebaut sondern mit dem kleineren 1/2.5"-type Interline CCD.
Warum reizen die Hersteller nicht mal aus was möglich ist um das Rauschen zu reduzieren und bauen nur Kompromisse statt eine "richtig gute" Kamera?
Genau wie Fuji die mit der 480 eine kleine 28mm Kamera im Angebot hat aber dabei auf den S-CCD und IS verzichtet. Dafür wird die F50 erneut auf 36mm reduziert und zugepixelt. Beides Kompromisse statt eine "richtig gute" Kamera zu bauen!
Oder die kleineren Canon-Modelle die bei 8M nicht den CCD der G7 verwenden.
Oder die FX33 mit 8M. Warum verbaut man da nicht den CCD der FX100? Das würde zeigen was heute möglich ist!
Die Bedürfnisse der anspruchsvolleren aber auch sachkundigen (!) Kundschaft scheinen keine Rolle zu spielen, stattdessen geht es immer mehr um Pixel-Effekthascherei für den unbedarften Käufer.
Wer hat die meisten Pixel

Wann wird dieser Trend endlich gestoppt? Haben 2008 alle Einsteiger 10M und 2009 12M. Und dann? Immer so weiter? Ich finde 8M sind ein sehr guter Kompromiß aus den Nachteilen zu vieler Pixel und dem Bedürfnis nach Details und Ausschnittsreserven, da könnte man aufhören dran zu schrauben!
http://www.dpreview.com/news/0708/07083006nikonp50.asp
