• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An K10D Nutzer - Vorsicht...noob fragen :)

Macchiato

Themenersteller
Hallo, hab jetzt auch meine DSLR und bin damit „fast“ wunschlos glücklich.
„Fast“ weil ich einige Fragen hab an andere Benutzer einer K10D.

1. Die Speicher/Bearbeitungszeit scheint sich mit der Länge der Belichtungszeit zu verlängern(blöder Satz). Also eine „schnelle“ Aufnahme ist sofort verfügbar, eine Langzeitbelichtung braucht sehr lange und wenn man auf den „Schauknopf“ drückt dann kommt nur eine Sanduhr. Ist das bei Euch auch so? Es ist doch die gleiche Datenmenge und was „bearbeitet“ die Cam da noch, die Aufnahme ist doch schon „im Kasten“, oder?

2. Kleine, schwarze, Punkte über den gesamten Sucherbereich. Ja, hab das schon im Allgemeinforum gefragt aber hier kann es vielleicht jemand bestätigen dass es so ist, oder eben nicht. Also, kleine, schwarze, Punkte im Sucher(nicht auf den Fotos) und ich meine auch nicht die „Schleifkreise“, diese erkennt man wenn man die wirklich lange sucht. Die „punkte“ sind am deutlichsten zu sehen wenn man ganz ranzoomt. Sie sind winzig und über das gesamte Bild verteilt(nein, keine Staubflecken).Hab zum Vergleich eine Canon Analog hier und da gibt es diese „Punkte“ nicht(aber dafür Staubflecken ;) ) Habt Ihr das bei Euch auch? Wenn man die Dioptrien ändert dann verschwinden die, aber dann sehe ich alles unscharf, macht also wenig Sinn ;)

3. Die rote „Focuspunktgefunden“ Leuchte im Sucher. Ist die bei Euch auch etwas nach rechts versetzt? Also nicht viel…man merkt nur dass sie nicht genau in der Mitte ist. Ist das Absicht oder ein kleiner Fehler?

4. Das „Summen/Brummen“ bei langer Belichtung(während der Aufnahme), ist das Normal?

Ja, sicher sind viele Fragen „belustigend“ für Euch aber als Anfänger macht man sich schon seine Gedanken. Vor allem weil so eine Cam nicht gerade billig ist und man schon das bekommen möchte was man verdient.
Ich bin Euch für jede Hilfe und Information dankbar.
Viel Spaß noch beim Knipsen, das Wetter macht heute wohl auch wieder mit :)
 
1. Die Speicher/Bearbeitungszeit scheint sich mit der Länge der Belichtungszeit zu verlängern(blöder Satz).

Das ist die Darkframe subtraction (um Hotpixel aus der Aufnahme zu entfernen). Kann man in den User-Einstellungen deaktivieren, wenn es stört.

2. Kleine, schwarze, Punkte über den gesamten Sucherbereich. Ja, hab das schon im Allgemeinforum gefragt aber hier kann es vielleicht jemand bestätigen dass es so ist, oder eben nicht. Also, kleine, schwarze, Punkte im Sucher(nicht auf den Fotos) und ich meine auch nicht die „Schleifkreise“, diese erkennt man wenn man die wirklich lange sucht. Die „punkte“ sind am deutlichsten zu sehen wenn man ganz ranzoomt.

Wie kannst Du in den Sucher reinzoomen?

3. Die rote „Focuspunktgefunden“ Leuchte im Sucher. Ist die bei Euch auch etwas nach rechts versetzt? Also nicht viel…man merkt nur dass sie nicht genau in der Mitte ist. Ist das Absicht oder ein kleiner Fehler?

Dann sitzt das Ding mit den AF-Indikatoren nicht mittig drin. Die AF-Sensoren selbst haben damit nicht zu tun, es betrifft nur die Anzeige.
Normal ist das nicht, wäre schon ein Grund die Kamera umzutauschen (falls es Dich stört)

4. Das „Summen/Brummen“ bei langer Belichtung(während der Aufnahme), ist das Normal?

Das ist der Antishake.
Wenn Du ihn deaktivierst, sollte das Geräusch weg sein.
 
Vielen Dank, sehr nützliche Infos.

Zu.1 Funktioniert! Super TIP

Zu.2 Natürlich nicht damit sondern mit dem Objektiv ;)

Zu.3 Hmm...Umtauschen ist immer so unangenehm... :(

Zu.4 Ja...stimmt auch! Jetzt hört man nur noch ein ganz leises Brummen...kommt sicher von der offen gehaltenen Blende(hoffe das ist es auch was ich meine ;) )
 
Zu.1 Funktioniert! Super TIP
Würd ich aber nicht deaktiveren, die hat Ihren Sinn und ist sowieso nur bei Langzeitbelichtungen aktiv, wo man normalerweise keinen Zeitdruck hat.

Zu.2 Natürlich nicht damit sondern mit dem Objektiv ;)
Dreck am/im Objektiv?
 
Zu 1. Ja...bleibt auch an...es ging nur zu wissen warum es so lange dauert...hätte ja was anderes sein können.

Zu 2. Nein...kein Dreck...Es sind unzählige über das ganze Bild verteilt...hab das mal "nachgebaut".s.Bild
 
Zu.4 Ja...stimmt auch! Jetzt hört man nur noch ein ganz leises Brummen...kommt sicher von der offen gehaltenen Blende(hoffe das ist es auch was ich meine ;) )

Nein, die "offen gehaltene Blende" summt sicher nicht.
Ich denke es ist so, dass der Sensor ja immer von dem Magnetfeld gehalten wird, egal ob man SR ausschaltet oder nicht. Daher summt es wohl immer leicht.
 
Zu 2. Nein...kein Dreck...Es sind unzählige über das ganze Bild verteilt...hab das mal "nachgebaut".s.Bild
Sorry, jetzt bin ich völlig ausgestiegen. Zuerst schreibst du im Bild nicht sichtbar, wie ist denn das Bild entstanden dass du angehängt hast?

Außerdem sieht das Bild ja nach 2 Varianten aus, schreib da mal die EXIFs (Belichtungsdaten wie Zeit, Blende, Empfindlichkeit) dazu.

Beim Summen bin ich genau der gleichen Meinung wie HiJoe.
 
2. Kleine, schwarze, Punkte über den gesamten Sucherbereich. Ja, hab das schon im Allgemeinforum gefragt aber hier kann es vielleicht jemand bestätigen dass es so ist, oder eben nicht. Also, kleine, schwarze, Punkte im Sucher(nicht auf den Fotos) und ich meine auch nicht die „Schleifkreise“, diese erkennt man wenn man die wirklich lange sucht. Die „punkte“ sind am deutlichsten zu sehen wenn man ganz ranzoomt. Sie sind winzig und über das gesamte Bild verteilt(nein, keine Staubflecken).Hab zum Vergleich eine Canon Analog hier und da gibt es diese „Punkte“ nicht(aber dafür Staubflecken ;) ) Habt Ihr das bei Euch auch? Wenn man die Dioptrien ändert dann verschwinden die, aber dann sehe ich alles unscharf, macht also wenig Sinn ;)

Ich glaube was du da als "winzige schwarze Punkte" beschreibst is einfach die "Mattierung" der MATTscheibe. Ist ja kein klares Glas so ne Mattscheibe (daher auch der Name ;) ), was man, wenn man so will, vielleicht als winzige schwarze Punkte erkennt.

Sollte besonders deutlich zu sehen sein wenn du z.B. eine weiße Wand anvisierst.
Und stell mal auf Blende ca. 11 und betätige die Abblendtaste (Optische Vorschau muss ausgewählt sein). Dann sollte der Effekt deutlich stärker werden.
Wenn dem so ist, dann ists die Mattscheibe :).

Gruß,
Manu
 
Danke für die vielen Infos und Tips :)

Ja, das Bild ist aus Photoshop. Auf Aufnahmen ist davon nichts zusehen.
Ja, Blende 11, Abblendtaste...und richtig...wird deutlicher.

Bin beim Markt gewesen und hab mir eine andere angesehen.
Das "Rauschen" im Sucher ist identlich...also normal.
Der AF-Punkt (der Rote) ist bei der anderen Cam nicht nach rechts versetzt gewesen...aber dafür nach links oben ;) Also ist das wohl so eine...naja...ist eben so ;)

Danke nochmals Euch alle...es kommen sicher bald auch "sinnvollere" Fragen von mir!
 
Die AF-Sensoren sind bedeutend größer als die roten Leuchtpunkte. Wenn die roten Punkte also ein klein wenig verschoben sind, ist das nicht mehr als ein Schönheitsfehler - sie liegen immer noch innerhalb der Sensoren.
 
Hallo,

ich hänge mich hier auch mal ran, da ich bei mir ich auch gerade festgestellt habe, dass der AF-Indikator 2 mm nach links verschoben ist. Liegt das an der Elektronik oder ist die Mattscheibe / Halterung nicht richtig zentriert? Da ich die Kamera noch keine 2 Wochen habe, stellen sich mir die Fragen:

a) wie sich der Fehler in der Praxis auswirkt (Sind 2 mm kritisch in speziellen Situationen) ?

b) sollte ich versuchen die Kamera beim Händler zu tauschen (und die neue vorher genau zu überprüfen)?

c) ich werde die Kamera ohnehin in ferner Zukunft mal einschicken, um sie reinigen und überprüfen zu lassen, kann denn der Service dieses Manko beheben?

Vielen Dank schon mal.

Grüße

der Chris
 
ich hänge mich hier auch mal ran, da ich bei mir ich auch gerade festgestellt habe, dass der AF-Indikator 2 mm nach links verschoben ist. Liegt das an der Elektronik oder ist die Mattscheibe / Halterung nicht richtig zentriert?

weder Mattscheibe noch Elektronik.
Da ist irgendwo hinter dem Prisma so eine Scheibe mit den Leuchtpunkten, die nicht 100% mittig sitzt. Das hat weder mit der Mattscheibe noch mit den AF-Sensoren zu tun.
(Bei meiner K10D sitzt sie auch ein wenig versetzt, seitdem die Kamera mal vom Tisch gehüpft ist. Aber auf den AF hat das zum Glück keine Auswirkungen)

ich werde die Kamera ohnehin in ferner Zukunft mal einschicken, um sie reinigen und überprüfen zu lassen, kann denn der Service dieses Manko beheben?

ja klar, das kann der Service beheben. Ob du die Cam gleich umtauscht oder wartest, bis sie eh mal in den Service muß, musst du abwägen.
Wenn sie so geliefert wurde, ist das sicher ein legitimer Grund, sie umzutauschen.
 
ich hänge mich hier auch mal ran, da ich bei mir ich auch gerade festgestellt habe, dass der AF-Indikator 2 mm nach links verschoben ist. Liegt das an der Elektronik oder ist die Mattscheibe / Halterung nicht richtig zentriert? Da ich die Kamera noch keine 2 Wochen habe, stellen sich mir die Fragen:

a) wie sich der Fehler in der Praxis auswirkt (Sind 2 mm kritisch in speziellen Situationen) ?

Also es hat KEINE Auswirkungen auf den AF, da das AF-Modul (sitzt unten im Spiegelkasten) und das "Indikatormodul" (sitzt irgendwo im Sucher) zwei vollkommen getrennte Dinge sind!
Das Indikatormodul blendet nur diese roten Leuchtpunkte im Sucher ein (indem es sie von hinten auf die Mattscheibe projiziert), um dem Benutzer anzuzeigen, welcher AF-Punkt gewählt wurde. Das hat nur Informationscharakter, es gibt keine Rückkopplung zum AF.
Offenbar gibt es hier kleinste Fertigungstoleranzen, die dann dafür sorgen, dass die Leuchtpunkte im Sucher etwas verschoben sind. Das scheint aber viele Kameras zu betreffen und ist daher relativ normal.


b) sollte ich versuchen die Kamera beim Händler zu tauschen (und die neue vorher genau zu überprüfen)?

Musst Du wissen aber ich würde es nicht machen, wenn der Versatz nicht allzu gross ist und Du ansonsten mit der Kamera zufrieden bist.


P.S.: uppps, da war patrickhh schneller.
 
Naja 2-3 mm finde ich schon eine heftige Toleranzgrenze bei der Fertigung ;)
Aber egal, bevor ich mich jetzt mit dem Händler rumschlage, behalte ich das Teil und nach dem Urlaub geht es mal zur Prüfung zum Pentax-Service. Ist ja im Prinzip wirklich nur ein marginaler Fehler...

Grüße
 
2. Kleine, schwarze, Punkte über den gesamten Sucherbereich.............
Zu diesem Punkt hatte ich ein ähnliches Problem- ich weiß jetzt nicht wie das bei Dir wirklich aussieht-
bei mir war die Sucherscheibe ebenfalls über den gesamten Sucherbereich „dunkel/grieselig“- es stellte sich dann nach ausgiebigem probieren heraus, dass
die Kamera die A-Einstellung am Objektiv nicht erkannte und so interpretierte als ob man eine manuelle Einstellung vorgenommen hätte.
Die Sucherscheibe war und blieb dunkel und zwar so, wie es halt aussieht wenn man im M- Betrieb arbeitet und z. Bsp. die Blende 22 einstellt.

Alle möglichen Versuche- Akkus raus- rein usw.- brachten kein positives Ergebnis.
Sie ließ sich, wenn kein sehr helles Motiv vorhanden war teilweise überhaupt nicht auslösen.
In M- Stellung konnte man aber die Kamera ganz normal bedienen und einstellen- auch der AF, incl. AF- Anzeige in den einzelnen Sektoren (rechts- links- oben- unten) funktionierte normal. Leider war der AF dabei aber so schnell wie eine Schnecke und fand meistens kein Ziel.
Hast schon mal in diese Richtung nachgeforscht?

Jedenfalls war die Kamera dann in HH und funktionierte anschließend. Laut Reparaturdatenblatt wurde hierbei auch die Spiegelmechanik repariert und justiert.
Vielleicht erklärt dies auch den etwas versetzten Sitz des AF in deiner Cam?

Gruss
Ernst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten