• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

An die Still-Lifer: Welche ist die beste Methode für künstlichen Rauch?

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Welche Methoden findet ihr am besten für Stills, um dezenten Rauch zu erzeugen. Tabak, Trockeneis? Tabak stänkert die Bude voll und Trockeneis wüsste ich nicht woher ich das bekommen könnte.

Was gibt es noch?
 
AW: An die Still-Lifer - Welche ist die beste methode für künstlichen Rauch

Hallo und guten Tag,

leider sind Händlerlinks hier ja verboten (hast gleich ne PN) aber google mal in Richtung "Bühnen Feuerwerk", "Bühnen Rauch".
In der Feuerwerks / Pyrotechnik gibt es mehr Dinge als Raketen und Böller :D

euer Reigam
 
AW: An die Still-Lifer - Welche ist die beste methode für künstlichen Rauch

Danke!
 
AW: An die Still-Lifer - Welche ist die beste methode für künstlichen Rauch

Ich habe mir gerade ein Video von Eberhardt Schuy angesehen in denen er verschiedene Techniken zum "Dampf" machen vorstellt. Am besten hat mir die Variante mit der 30%igen Salzsäue und der 30%igen Ammoniaklösung. Aber wo bekommt man das Zeug her? :(
 
AW: An die Still-Lifer - Welche ist die beste methode für künstlichen Rauch

Hallo und guten Tag,

laut Google solltest Du Beides ohne Probleme in der örtlichen Apotheke und/oder Drogerie bestellen können.
Allerdings hat Ammoniaklösung (Salmiakgeist) einen recht "stechenden Geruch" was imo recht unangenehm ist... keine Ahnung ob die Salzsäure Diesen beseitigt. :confused:
Ganz grundsätzlich würde ich mir überlegen ob ich eine Person (was ist denn überhaupt geplant?) in einem Nebel aus diesen beiden Flüssigkeiten stellen würde.
Der von mir angesprochene Bühnenrauch ist sicherlich auch nicht ganz ohne Risiko, aber grundsätzlich für das abbrennen in geschlossenen Räumen und in der Nähe von Personen zugelassen.

euer Reigam
 
AW: An die Still-Lifer - Welche ist die beste methode für künstlichen Rauch

Ich habe mir gerade ein Video von Eberhardt Schuy angesehen in denen er verschiedene Techniken zum "Dampf" machen vorstellt. Am besten hat mir die Variante mit der 30%igen Salzsäue und der 30%igen Ammoniaklösung. Aber wo bekommt man das Zeug her? :(

Als jemand der sich mit dem Umgang mit Chemikalien auskennt (Dipl-Ing Verfahrenstechnik) rate ich DRINGEND vom Hausgebrauch dieser beiden Substanzen ab! Nur weil man es frei kaufen kann heißt es nicht dass es nicht gefährich ist.

Wer sehen will worauf er sich einlässt google man nach "chemical burn" oder "verätzung".

Das ist auch das beste Foto nicht wert.
 
gibt doch mehrere Händler, die Trockeneis im Internet verkaufen, auch über Postweg. Das Zeug hält sich in Styroporboxen schon etwas durch. Kosten sind moderat und definitiv ungefährlicher wie Salzsäure ;-)
google ist dein Freund....
 
Für kleinere Motive eignen sich Rauchhölzer (oder -kerzen) sehr gut. Die werden u.A. dazu verwendet, Luftströme in Steckdosenverteilern oder Kabelkanälen aufzuspüren.
Frag doch mal den Schornsteinfeger deines Vertrauens.
 
AW: An die Still-Lifer - Welche ist die beste methode für künstlichen Rauch

Als jemand der sich mit dem Umgang mit Chemikalien auskennt (Dipl-Ing Verfahrenstechnik) rate ich DRINGEND vom Hausgebrauch dieser beiden Substanzen ab! Nur weil man es frei kaufen kann heißt es nicht dass es nicht gefährich ist.

Wer sehen will worauf er sich einlässt google man nach "chemical burn" oder "verätzung".

Das ist auch das beste Foto nicht wert.

:top: Das kann man gar nicht genug betonen. Das Zeug ist übel!

Und 30% Salzsäure die raucht (=gast aus) ja schon fast.

Ich würde mich mit Fotoausrüstung nur sehr ungern in der Nähe von konzentrierter Salzsäureaufhalten, die Dämpfe korrodieren einem alles weg wass nicht bei drei auf den Bäumen ist.. :ugly:
 
Passend zur Weihnachtszeit: Wie wärs mit Räucherstäbchen / -kerzen? Eventuell den Rauch vorher iwie auffangen und dann rausblasen. :)
 
leider auch nicht ungefährlich (aber noch 1000x besser als mit Ammoniak und Salzsäure zuhause zu pfuschen):

Trockeneis (allerdings sinkt der Rauch immer zu Boden)
 
Ich habe ebenfalls das Video von E. Schuy auf FotoTV gesehen und muss sagen das ich da echt fasziniert davon bin. Ich plane irgendwann mal sicher das eine oder andere Still Foto wo ich einen schönen Dampf dafür brauche, deswegen ist mir das Video regelrecht entgegen gekommen. Ich bin mit der Suche nach "künstlichen Rauch" hier gelandet, da ich noch schauen wollte was es für weitere Alternativen gibt. Primär habe ich mich aber im Vergleich zu den meisten hier zu der etwas gefährlichen Möglichkeit entschieden, und zwar Salzsäure und Ammoniaklösung. Diese Lösung hat mir im Video von E. Schuy am besten gefallen, auch wenn sie nicht ganz ungefährlich ist.

In der Apotheke habe ich insgesamt ca. 11€ gezahlt, für nen Liter Salzsäure (25%) und nen Liter Ammoniaklösung (25%) sowie 2 x 100ml Glasfläschchen mit Pipetten im Deckel. Natürlich sind 1 Liter zu viel, aber kleinere Mengen gibt es leider in meiner Apotheke hier leider nicht. Für einen Aufpreis hätte ich es gleich direkt vom Apotheker umfüllen lassen, wäre dann aber teurer geworden. Sollte man aber machen lassen wenn man sich nicht sicher ist!

Ich muss jetzt auch erst mal schauen weit mir diese Lösung was bringt, aber ich finde sie auf jeden Fall besser (wenn auch nicht sicherer) wie Trockeneis. Die Arten von dem Rauch/Nebel der dabei entsteht finde ich doch schon sehr unterschiedlich. Ansonsten währen Tabak oder Raucherstäbchen sicher auch ne gute Lösung. :top:
 
Es kommt ja auch immer drauf an woraus der Rauch aufsteigen soll.
Kann man in das Gefäss reinsehen? Ist das Gefäss gar transparent?
Dann kann Salzsäure/Ammoniak eine Lösung sein.

Wenn nicht, kann ein Rauchschornstein aus einer Modelleisenbahn
sinnvoll sein, oder ein Stück Räucherstäbchen das mit etwas
Doppelklebeband an die Rück-/Innenseite einer Tasse gepappt wird.

Für die ganz harten gibt es natürlich auch echten Dampf.

Einfach nur heiss.

Momentan geht das ganz gut, wenn man einfach alle Fenster
aufmacht. Heisses dampft dann umso besser.
 
Die Sache bei Räucherstäbchen u.s.w. ist eben die, das die Fläche nicht sonderlich groß ist. Sprich der Rauch davon sticht (übertrieben Gesagt) wie eine Nadel nach oben. Und beim richtigen Dampf z.b. mit Trick mit der Kartoffel ist der Rauch nicht ganz so fein.

Ich finde also das es nicht nur daran liegt ob es ein transparentes Gefäß ist bzw. ob man da rein schauen kann oder nicht. Primär würde es mir darauf ankommen was für ein Rauch das ist und ob der auch dazu passt. Ob der Rauch einfach zu bändigen ist, ob er sich gut verteilt und dezent nach oben Steigt oder ob er wie ein Pfeil aufsteigt. Wie stark sich der Rauch dosieren lässt u.s.w.
 
Falls Du sowas zu Hause hast: Wie wär's mit Wasserpfeifen-Rauch? Stinkt nicht so wie normaler Tabak-Rauch und du kannst ihn z.B. auch in eine Plastikflasche pusten und dann "rausdrücken". Je nachdem wofür Du ihn brauchst.
 
Bitte bei der Salzsäure und Ammoniak-Lösung zu beachten, dass die Dämpfe miteinander reagieren und der entstehende Rauch aus Ammoniumchlorid reizend ist!

lg Bernd
 
Bitte bei der Salzsäure und Ammoniak-Lösung zu beachten, dass die Dämpfe miteinander reagieren und der entstehende Rauch aus Ammoniumchlorid reizend ist!

lg Bernd

Und wenn einem schon die Atemwege egal sind, die Dämpfe mit denen man da hantiert sind sehr korrosiv. Sowas will ich nicht in der Nähe meiner Fotoausrüstung haben..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten