• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

An die SD15 Eigentümer: Wie ist sie denn nun eigentlich?

Mod´s ihr merkt nichts, ich ein SD15 Eigner schreib hier nix mehr.
 
Mod´s ihr merkt nichts, ich ein SD15 Eigner schreib hier nix mehr.

Wer sollte auch was schreiben? Es gibt einfach zu wenig Leute, die sich das Teil ernsthaft kaufen würden.

Nachdem Sigma das Teil den Erstkäufern aufgrund eines Serienfehlers wieder abgenommen hat, dürfte das Vertrauen in dieses Gerät auch weiter gelitten haben.

Gruß Ingo
 
WOW du bist ja informiert.
Komisch weshalb habe ich heute mit einer SD15 fotografiert?
Aber ich klink mich mal aus jammert und polemisiert wie ihr wollt, fotografieren macht mehr spaß :D
 
Wer sollte auch was schreiben? Es gibt einfach zu wenig Leute, die sich das Teil ernsthaft kaufen würden.

Nachdem Sigma das Teil den Erstkäufern aufgrund eines Serienfehlers wieder abgenommen hat, dürfte das Vertrauen in dieses Gerät auch weiter gelitten haben.

Gruß Ingo


Meinst Du das? http://translate.google.com/translate?u=http://www.digitalcamera.jp&hl=en&ie=UTF8&sl=ja&tl=en

PS: Ich kann mich erinnern, das Canon, Leica und ... gelegentlich auch mit "Serienfehlern" zu kämpfen hatten

PPS: Nur zur Information, ein Vergleich im Überblick von DSLRs, dessen Sensortechnologien ca. fünf Jahre auseinanderliegen http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden ja eher alte Sigma-spezifische Schwächen ausgebügelt, aber dennoch nicht mit der Ausstattung der anderen Konkurrenten wirklich gleichgezogen.

ich kann weit und breit keine konkurrenten erkennen.

was nutzen mir schöne alufelgen, beheizbare sitze, elektrisch verstellbare spiegel, wenn mich das fahrzeug nicht befriedigend von A nach B bringt ?

ich kann birnen mit birnen vergleichen, aber nicht birnen mit äpfel .... zweifellos ist beides obst.

die bildergebnisse der SD15 die ich bisher in diversen foren sah, erinnern mich von der anmutung sehr an die SD9. damit ist für mich die SD15 sehr interessant.
 
Hier mal die Seriennummern der bisher betroffenen Kameras:

Thank you for your loyal patronage of Sigma products.

この度、弊社デジタル一眼レフカメラ「SD15」の調整工程において、異常な調整パラメータが誤って書き込まれてしまったため、画像処理が正常に行われず、当社基準の画質を満たさないカメラボディが国内出荷分に混入したことが判明致しました。 This time, camera digital SLR our "SD15" in the process of adjustment to had been written incorrectly tunable unusual, unsuccessful and image processing, and shipment domestic camera body does not meet the quality standards for our Mixed We found that.
下記の製造番号の「SD15」をお持ちのお客様は、弊社カスタマーサービスにて新しい製品と交換させて頂きますことをご連絡申し上げます。 The following serial number "SD15" is the customer who has, I would like to contact us and we will exchange the new products in our customer service.

尚、下記の81 台以外の製品につきましては問題ございませんので、今後も安心してご使用願います。 In addition, other products for the following 81 units, so no problem before using it in the future with confidence.
該当する製品をご使用のお客様には、大変ご迷惑をおかけ致しますこと、深くお詫び申し上げます。 Customers using the product applicable, will be much inconvenience, apologize.

今後このような事がないよう品質向上に努めてまいりますので、今後とも弊社ならびに弊社製品をご愛顧賜りますようお願い申し上げます。 We're always working to improve the quality of the future as there is no such thing, thank you for your patronage to our products and our future.

【現象】 [Phenomenon]

粒状性が高くなり、ざらついた画像になる。 The higher the granularity, which Zaratsuita image.


【該当製品】 Relevant product []

1001082 1001205 1001224 1001233 1001284 1001463 1001519 1001591 1001593 1001672 1001684 1001709 1001712 1001725 1001750 1001766 1001793 1001803 1001805 1001807 1001808 1001810 1001832 1001844 1001851 1001860 1001870 1001882 1001884 1001890 1001895 1001922 1001927 1001942 1001951 1001953 1001957 1001965 1001986 1001988 1002000 1002002 1002013 1002015 1002017 1002041 1002071 1002075 1002088 1002119 1002122 1002145 1002149 1002157 1002163 1002172 1002174 1002207 1002213 1002215 1002221 1002224 1002247 1002252 1002260 1002269 1002270 1002276 1002279 1002282 1002285 1002288 1002316 1002334 1002391 1002411 1002440 1002441 1002460 1002461 1002462 上記の製造番号以外の製品では発生いたしませんので、安心してご使用ください。 Other products will occur because the serial number above, please use with confidence.

【対応について】 About a complaint

該当製品につきましては、無償にて交換させていただきますので、 弊社カスタマーサービス部お問い合わせ窓口へご連絡をお願いいたします。 For applicable products, will be replaced free of charge, so bon appétit, Customer Service Contact Us Our thank you to contact us.


【本件に関するお問い合わせ窓口】 Contact us regarding this issue];

株式会社シグマ カスタマーサービス部 <br /> フリーコール0120-9977-88(携帯電話・PHSをご利用の方は、044-989-7436にご連絡ください。) Toll-Free Customer Service 0120-9977-88 <br /> Sigma Corporation (PHS mobile phone you are using a ,044-989-7436 please contact.)
受付時間 : 月~金 9:00-18:00 (土日祝日および弊社夏季休業日(8 月13 日~8 月16 日)、年末年始、休業日はお休みさせていただきます。) Hours: Monday to Friday 9:00 to 18:00 (weekends and holidays, and our summer holidays (August 13 - August 16), New Year, the holiday will be closed bon appétit.)
 
Nach dem was bisher gezeigt und berichtet wurde denke ich auch, daß Sigma mit dieser Preispolitik keine neuen Käuferschichten erschliessen wird.

Wenn ich 10T€ Glas mit SA Bayonett hätte, würde ich sicher sofort eine SD15 zu meiner SD14 dazukaufen.
 
ich kann weit und breit keine konkurrenten erkennen.


die bildergebnisse der SD15 die ich bisher in diversen foren sah, erinnern mich von der anmutung sehr an die SD9. damit ist für mich die SD15 sehr interessant.

Das ist nicht richtig.
Das Gegenteil ist der Fall.

Komplett komplementäre Aulegung im Grün, Rot und Blauanteil.
Darüberhinaus geringere Schärfe und Hochlichtreserve.
 
Taryloader, nun hast Du aber nicht aufgepasst.
Wenn Sonne_Licht schreibt:

Zitat:"erinnern mich von der anmutung sehr an die SD9"

, dann kannst Du seine Erinnerung nicht als falsch darstellen.

Zitat:
"Das ist nicht richtig.
Das Gegenteil ist der Fall."

Subjektive Wahrnehmungen sind immer richtig.

Kommunikation scheint nicht Deine Stärke zu sein.

Es grüßt der Wanninger


Der Fred richtet sich ausschließlich an SD15 Eigentümer, damit ist auch alles gesagt.
Ich kann erst im September mitreden.......
 
Was mir sofort an der SD15 aufgefallen ist, ist, dass sie bis zu 1 Blende überbelichtet...das nervt wirklich.

Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, dann versuche mal Bitte ein paar Bilder, besonders mit hoher Dynamik, in ISO400 mit anschliessender Belichtungskorrektur in SPP. Ich bin gespannt was die SD15 Nutzer damit dann erzielen.
Denn im Prinzip nutze ich diesen Trick, dank eines Tips, schon mit der Sd14 seit SPP4.1. . Es wirkt Wunder. Allerdings muss dazu bei der SD14 bis zu 1,7EV überbelichtet werden. Dies dürfte bei der SD15 ja dann sogar überflüssig sein.
 
heross,

Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, dann versuche mal Bitte ein paar Bilder, besonders mit hoher Dynamik, in ISO400 mit anschliessender Belichtungskorrektur in SPP. Ich bin gespannt was die SD15 Nutzer damit dann erzielen.
Denn im Prinzip nutze ich diesen Trick, dank eines Tips, schon mit der Sd14 seit SPP4.1. . Es wirkt Wunder. Allerdings muss dazu bei der SD14 bis zu 1,7EV überbelichtet werden. Dies dürfte bei der SD15 ja dann sogar überflüssig sein.

da kann man genauso gut mit ISO 100 und Belichtungskorrektur -0,3 belichten (solange man einen anderen Konverter als SPP 4.x verwendet)... da die Verschlusszeiten dann die Gleichen sind ...warum SPP4.x erst ab ISO 400 erweiterte Rauschunterdrückung zulässt und damit dieser Vorgehensweise (die schon vorher meist unsinniger Weise verwendet wurde) erst Sinn gibt, kann der geneigte Leser sich m.E. denken. ;)
(ISO 100 rauscht ja, wenn man ein paar Nutzern trauen darf, überhaupt nicht, da könnte man doch genauso gut die ISO 100 -0,3 Variante als Ersatz für die gepushten ISO 400 +1,7 nehmen, oder?)

Interessant wäre m.E. ein Test mit der SD14 und SD15 bei gleicher (künstlicher) Beleuchtung und gleichem Motiv und jeweils passend mittels Graukarte gemachtem in Kamera Weissabgleich, bei manueller Einstellung für Blende und Zeit bei ISO 200... (y)


Uli
 
warum SPP4.x erst ab ISO 400 erweiterte Rauschunterdrückung zulässt und damit dieser Vorgehensweise (die schon vorher meist unsinniger Weise verwendet wurde) erst Sinn gibt, kann der geneigte Leser sich m.E. denken.

Leider bin ich kein geneigter Leser, sondern eher der Praktiker. (Stammte der Tip nicht sogar von dir?) Auf jeden Fall hat er mir sehr viel gebracht und wenn die SD15 von Haus aus überbelichtet, dann sollte m.M. nach die Vorgehensweise sogar noch effektiver sein. Also inklusive Verschlusszeitenvorteil, aber dies wäre wohl nur unter kontrollierten Bedingungen zu erfahren im direkten Vergleich. Wer hat Beide Kameras?

ISO 100 rauscht ja, wenn man ein paar Nutzern trauen darf, überhaupt nicht, da könnte man doch genauso gut die ISO 100 -0,3 Variante als Ersatz für die gepushten ISO 400 +1,7 nehmen, oder?)

Also ich sehe gerade bei aufgehellten Schatten auch bei ISO100 sehr schnell Farbrauschen. Zudem gerade bei Landschaft schnell mal die ein oder andere ausgebrannte Wolke. Mit dem 400er Trick schlägt man dann Beides mit einer Klappe. Man erreicht eine leichte Unterbelichtung für die hellen Stellen und für die dunklen Bildteile hat man zusätzlich den Rauschregler.
 
Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, dann versuche mal Bitte ein paar Bilder, besonders mit hoher Dynamik, in ISO400 mit anschliessender Belichtungskorrektur in SPP. Ich bin gespannt was die SD15 Nutzer damit dann erzielen.
Denn im Prinzip nutze ich diesen Trick, dank eines Tips, schon mit der Sd14 seit SPP4.1. . Es wirkt Wunder. Allerdings muss dazu bei der SD14 bis zu 1,7EV überbelichtet werden. Dies dürfte bei der SD15 ja dann sogar überflüssig sein.

Wozu hat die SD15 eine neue 77 Segment Mehrfeldmessung, wenn man (Sigma) offensichtlich nicht dazu in der Lage ist, die Werte ordentlich auszuwerten?

Diese EV Trickserei sollte doch wohl allmählich der Vergangenheit angehören...

Ich spreche hier nicht von Extremsituationen, wo ich auch mit anderen Kameras Schwierigkeiten bekommen kann.
Hier geht´s um ganz normale Situationen, die Canon, die SD9 (auch wenn sie eher zum Unterbelichten neigt) und selbst die Pana LX3 besser belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun geneigt, oder Praktiker...

Leider bin ich kein geneigter Leser, sondern eher der Praktiker. (Stammte der Tip nicht sogar von dir?) Auf jeden Fall hat er mir sehr viel gebracht und wenn die SD15 von Haus aus überbelichtet, dann sollte m.M. nach die Vorgehensweise sogar noch effektiver sein. Also inklusive Verschlusszeitenvorteil, aber dies wäre wohl nur unter kontrollierten Bedingungen zu erfahren im direkten Vergleich. Wer hat Beide Kameras?



Also ich sehe gerade bei aufgehellten Schatten auch bei ISO100 sehr schnell Farbrauschen. Zudem gerade bei Landschaft schnell mal die ein oder andere ausgebrannte Wolke. Mit dem 400er Trick schlägt man dann Beides mit einer Klappe. Man erreicht eine leichte Unterbelichtung für die hellen Stellen und für die dunklen Bildteile hat man zusätzlich den Rauschregler.

...als Praktiker verwende ich für meine Sigmas SilkyPix Pro, seither brauche ich mir bezüglich solcher Spielereien weder Sorgen, noch Gedanken zu machen. (y)


Uli
 
Ich bin leider auch kein Eigner, sondern vorerst mal nur Betrachter und vielleicht mal Besitzer, aber das lasse ich da eher langsam angehen...
Auch ein paar spannende Bilder zu SD15 findet man auf nem Blog: hier Da kann man auch gut sehen wies so ist die Lage, Farben find ich trotzdem toll, auch wenn das wieder ein Scheidethema ist.
 
Gibts irgendwo schon Portrait oder Ganzkörper Fotos mit Blitzeinsatz?

Irgendwie find ich nur diese nervigen Blümchenbilder....:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten