Gerhard
Themenersteller
Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee
Habe mir die Demoversion von Capture1 LE heruntergeladen. Sieht soweit ganz schön aus, allerdings ist mir aufgefallen das bei Langzeitbelichtungen eine extreme Rauschunterdrückung aktiviert wird, wodurch das Bild nahezu unbrauchbar wird. Und dies, obwohl die Rauschunterdrückung in den Einstellungen deaktiviert war. Entwickle ich dagegen mit dem EosViewer, wird das Bild einwandrei.
Weiters werden auch bei kurze bilchteten Bildern kräftige Farben (Blumen) zu Matsch "gewandelt".
Anderseits habe ich noch nie von den Problemen gelesen, habe ich noch etwas übersehen?
Beispielbild(80KByte, links EosViewer, rechts C1, Belichtungszeit 30Sek.):
http://www.edu.uni-klu.ac.at/~gpfeiffe/Diverses/evu_c1.jpg
Vor der jpeg Komprimierung war der Unterschied noch wesentlich deutlicher. Besonderst deutlich an den Blättern, welche zu einfärbigen Flächen ohne Details werden. Auch die Farben der Früchte fehlen.
Anderseits bringt der Konverter im Normalfall durchaus ein wenig Schärfe.
Habe mir die Demoversion von Capture1 LE heruntergeladen. Sieht soweit ganz schön aus, allerdings ist mir aufgefallen das bei Langzeitbelichtungen eine extreme Rauschunterdrückung aktiviert wird, wodurch das Bild nahezu unbrauchbar wird. Und dies, obwohl die Rauschunterdrückung in den Einstellungen deaktiviert war. Entwickle ich dagegen mit dem EosViewer, wird das Bild einwandrei.
Weiters werden auch bei kurze bilchteten Bildern kräftige Farben (Blumen) zu Matsch "gewandelt".
Anderseits habe ich noch nie von den Problemen gelesen, habe ich noch etwas übersehen?
Beispielbild(80KByte, links EosViewer, rechts C1, Belichtungszeit 30Sek.):
http://www.edu.uni-klu.ac.at/~gpfeiffe/Diverses/evu_c1.jpg
Vor der jpeg Komprimierung war der Unterschied noch wesentlich deutlicher. Besonderst deutlich an den Blättern, welche zu einfärbigen Flächen ohne Details werden. Auch die Farben der Früchte fehlen.
Anderseits bringt der Konverter im Normalfall durchaus ein wenig Schärfe.
Zuletzt bearbeitet: