• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Bewegtbildermacher bitte um Hilfe

raydoo

Themenersteller
Ein Bekannter von mir hat leider zu spät bemerkt das seine Canon 7D einen Defekten Sensor hat.

jetzt schauen die Filme so wie dieses Foto aus:

(Achtung großes Bild)

http://666kb.com/i/bxggngt6p1cn61ojm.jpg

Hat wer eine Idee wie man diese Streifen aus den Filmen entfernen könnte ? Am besten mit irgendeinem Plugin für Adobe Premiere.

Neat Video hat nix geholfen, derzeit haben wir das mal per Gaußschen Weichzeichner gelöst, das ruiniert natürlich die Auflösung
 
hi raydoo,

ist dieses Foto das du hochgeladen hast ein Bild, welches mit der Kamera gemacht wurde, oder ein Screenshot welcher vom rohen Filmmaterial gemacht wurde?
Wenn es Nr. 2 ist dann könnte es auch am verwendeten Codec liegen, wenn es Nr. 1 ist -> wieso lässt ihr die 7D nicht auf Gewährleistung tauschen?

MfG

Church
 
Das Bild ist ein Foto direkt aus der von der Kamera, Videos sehen genau so aus.

Es geht um die Filme die damit gemacht wurden, die muss er retten ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen ... Blöde Frage aber habt ihr schoneinmal den Canon-Support angerufen -> Vielleicht ist es ein "Known-issue"?

HTH

church
 
Ab zum Service mit der Kiste... da hilft auch kein Plugin mehr - weder für Fotos noch Videos.

@ ollihe: "Known-issue" = bekanntes Problem... bei den D7000er gabs ja Anfangs die Hotpixelproblematik... das wurde dann quasi zum "Known-issue" da der Hersteller das Problem erkannt (und per FW Update behoben) hat.
 
Also bitte.. Das Bild ist als Solches kaputt, im Video müssten sich die Artefakte -wenn es auf Sensorebene wäre- nochmal anders zeigen. Aber: Wo Bilddaten fehlen, fehlen sie.

Ein Versuch wäre, die "regelmäßige" Unterbelichtung per gleichartiger Textur und Nachbelichten abzuschwächen. Linienmuster nachbauen und mit Ebenenfilter drüberlegen, welcher ist erstmal zweitrangig, das Konzept sollte verstanden sein, Gauß, pff..

kurzen Versuch gemacht, in den verschiedenen Heligkeitsbereichen agiert der Fehler anders, erst nach ein bisschen Maskieren war das Ergebnis so lala..

(UND vertical Scanlines an 7D bekannt, unglaublich aber wahr ;)
http://www.flickr.com/groups/canon_7d_digital_slr/discuss/72157623806792309/

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um die Filme die damit gemacht wurden, die muss er retten ..

Was die Auflösung betrifft, so ist die halbe Bildinformation schon mal weg.

Was ich mal probieren würde wäre das Video zu drehen und irgendeine Deinterlacing Variante (Skip-Field) zu testen. Das ganze mal als Denkansatz. Denn ich bin mir sicher, dass die Abstände der Fehler Ärger machen.

Besonders scharf wirds aber bestimmt nicht mehr rüberkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schubbser, Deinterlacing-Algorithmen funktionieren aufgrund der horizontalen Probleme, mit Sicherheit nicht bei vertikalem Zeugs..

mfg chmee
 
Danke für den Vorschlag das Raten auch andere Stellen.

Schade hab irgendwie auf einen Intelligenten FIlter gehofft der mir das Bild in geringer Auflösung zusammenrechnet :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten