• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die 7D-User: Welchen AF-Modus nutzt ihr für welche Situationen?

AW: An die 7D-User: Welchen AF-Modus nutzt ihr für welche Situationen ?

@hasifisch

So sollte ein Forum funktionieren!
Danke dafür!

Peter
 
AW: An die 7D-User: Welchen AF-Modus nutzt ihr für welche Situationen ?

:) Danke vielmals Hasifisch besonders auch für die ausführliche Erklärung und den Blog !
So komme ich weiter !
Auch Danke an alle Anderen, die hier so geduldig erklären !!!!
so macht das Spass :)

lg

Ana
 
AW: An die 7D-User: Welchen AF-Modus nutzt ihr für welche Situationen ?

Vielleicht noch ein interessanter Link zur Situations Einschätzung und zur Benutzung des AF - mir hat es sehr geholfen....

http://www.canon-europe.com/z/eos1dm3af/de/

Das ganze wird hier zwar für die 1D Mark III beschrieben, läst sich aber problemlos auf die 7D übertragen...

Viel Spass damit ;-)
 
AW: An die 7D-User: Welchen AF-Modus nutzt ihr für welche Situationen ?

Mit der ISBN 9783827245854 kann man unter books.google nützliche, ausführliche Informationen zum Autofokus der 7D lesen, ab Seite 26 geht es los. In dem Buch wird auch auf den Autofokus in der Praxis eingegangen.
 
Also sollte man beim Sport immer Zonen als Obejktverfolgung benutzen (Objekt Tracking)? Fokusiert ihr beim Sport mit der AF-ON Taste oder mit halbgedrücktem Auslöser?
 
Hasifisch hat es eine seite vorher gut beschrieben... AF mit allen 19 Feldern gewählt werden...und wenn du dann einen Start-AF-Punkt festgelegt hast sollte er das Fokusierte über alle 19 AF-Felder verfolgen(alles natürlich nur bei AI-Servo)

mit dem Auslöser weiß ich selber noch nicht , dass muss ich dann mal sehen wenn ich mal wieder auf die Rennstrecke komme.
Ein bissel ungewohnt ist das für mich schon das da kein Wiedersant mehr ist wenn man Fokosiert und dann abdrückt.
 
AW: An die 7D-User: Welchen AF-Modus nutzt ihr für welche Situationen ?

Naive Fragen gibt es nicht und welchen Sinn hat denn ein Forum, wenn es nicht auf Fragen antwortet?:top:
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Rahmenbedingungen bei der Objektverfolgung durch den AF (kurz "Tracking"):
1. ich möchte ein Objekt immer "am gleichen Platz im Bild" haben, also im "Goldenen Schnitt" etc. Dann ist es sinnvoll, bei einem bewegten Motiv Erweiterung oder Zonen AF zu wählen und den aktiven AF auf das Hauptmotiv zu legen. Die 7D macht erfreulicherweise bei gutem Licht und/oder halbwegs lichtstarken Objektiven kein Unterschied zwischen ihren AF-Messfeldern, es sind alles Kreuzsensoren.
2. der AF soll auf jeden Fall das Motiv verfolgen - auch wenn dieses sehr schnell und schwer an einer Stelle im Bild/Sucher zu halten ist oder ich z.B. ein Bild von einem Snowboarder in verschiedenen Bewegungsphasen machen möchte. Auch fliegende Vögel sind ein typisches Beispiel. Dann sollte der AF mit allen 19 Feldern gewählt werden. Worauf immer wieder hingewiesen werden muss: die "Automatische Messfeldwahl" funktioniert anders - besser - als an allen anderen Canon-DSLRs außer den 1ern: während die "Anderen" komplett selbst versuchen, irgendwo ein Motiv zu finden und natürlich mangels möglicher Information durch den Nutzer, was dieser denn als Hauptmotiv betrachtet, regelmäßig daneben liegen, gibt die 7D die Möglichkeit, ein Startfeld festzulegen. Man muss also unbedingt in diesem Modus ein Startfeld festlegen! Wer das nicht tut und sich wundert, warum die 7D es einfach nicht fertig bringt, das Motiv links außen zu finden, muss sich den Vorwurf der krassen Fehlbedienung gefallen lassen. Solange man nämlich noch nie ein AF-Messfeld in diesem Modus festgelegt hat, geht die Kamera vom mittleren aus.
Für mich persönlich hat Canon hier - wie an diversen anderen Stellen im Handbuch - bei der Beschreibung gepatzt. Es handelt sich nach meinem Empfinden nicht um eine "automatische AF-Feldwahl", sondern schlicht um ein Programm zum Object-Tracking mit festgelegtem Startfeld.

gelöscht...
Moduswahlrad verrutscht auf customprogramme und damit AF auf One-shot...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten