• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die 5D - 85mm oder 50mm USM?

iPod90

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

habe jetzt seit ein paar Monaten meine old Lady, sprich die 5D erste Generation. Ich bin schlicht und einfach begeistert, hätte nie gedacht dass Vollformat solch einen Unterschied ausmacht. Aber nunja. Habe an der Kamera schon benutzt das 24-105mm f/4 USM, das 50mm f/1.8 II Plastic Fantastic und das 70-200mm f/4 USM. Das 50mm und das 70-200mm sind meine und das 24-105mm war geliehen.

Ich komme mal zum Punkt: Ich bin von dem 50mm zwar schwer begeistert, aber leide hat es ab und an mal Aussetzer. Ich mein was will ich für 100 € erwarten. Ich möchte da jetzt nun aufsteigen. Sprich mit eine andere, bessere und schnellere FB zulegen. Habe mich jetzt damit sehr lange beschäftigt, bin aber nicht schlüssig was ich mir zulegen soll, da mir 2 Objektive im Moment den Kopf verdrehen.

· 50mm f/1.4 USM
· 85mm f/1.8 USM

Da ich keines der beiden jemals selber ausprobieren konnte, würde ich gerne euren Rat hören. Viele sagen dass 85mm hat eine höhere Abbildungsqualität als das 50mm. Ich habe vor es für die People-Fotografie zu nutzen.

Ich bin auf eure Tipps und Empfehlungen gespannt und bedanke mich dafür schon einmal im Vorraus!

LG,
Marc
 
Beide haben ihre bekannten Schwächen: Beim 50mm 1,4 ist es die Offenblende, beim 85 1,8 ist es das Bokeh.
Ein Wechsel vom 1,8 auf das 1,4 bringt nicht allzuviel. Der AF ist besser, aber auch nicht sicher, abgeblendet ist kein Unterschied.
Das 85mm 1,8 ist wegen des schnellen AF eigentllch die ideale Linse für Hallensport wie Tischtennis. Für die Portraitfotografie kommt´s wegen des Bokeh eigentlich nicht in Frage.
Ich würde das 50mm 1,8 behalten und für Kopfportrait ein 135mm f2 dazuholen. Es ist eine der ganz wenigen außergewöhnlichen Top-Linsen von Canon ohne jeden Zweifel und ohne jede Schwäche und auf das was diese Linse kann, relativ preiswert. Auch das recht preiswerte aber saugute 200mm f2,8 wär eine Empfehlung.
 
Beide haben ihre bekannten Schwächen: Beim 50mm 1,4 ist es die Offenblende, beim 85 1,8 ist es das Bokeh.
Ein Wechsel vom 1,8 auf das 1,4 bringt nicht allzuviel. Der AF ist besser, aber auch nicht sicher, abgeblendet ist kein Unterschied.
Das 85mm 1,8 ist wegen des schnellen AF eigentllch die ideale Linse für Hallensport wie Tischtennis. Für die Portraitfotografie kommt´s wegen des Bokeh eigentlich nicht in Frage.

Wie kommst du auf die Idee das, das 85er ein unschönes Bokeh hat ? Das Bokeh ist sicher nicht tadellos aber schon sehr,sehr gut zu gebrauchen. Viel besser als das Bokeh vom 50 1,4, das hat ein unschönes Bokeh.
Aber vielleicht magst du ja ein unruhiges und harsches Bokeh, das ist ja Geschmackssache.
 
...
Ich komme mal zum Punkt: Ich bin von dem 50mm zwar schwer begeistert, aber leide hat es ab und an mal Aussetzer. Ich mein was will ich für 100 € erwarten. Ich möchte da jetzt nun aufsteigen.

Wenn dir die 50mm liegen, dann würde ich nicht nach 85mm oder was anderem schauen, sondern erst mal die 50mm ersetzen!

An deiner Stelle würde ich mal das Sigma 50 1.4 mit auf die Rechnung nehmen. Es ist von der Bildqualität (schönes, weiches Bokeh, gute Kontraste/Farben und Schärfe bei Offenblende) dem Canon überlegen. Einziger Wehrmutstropfen, das Objektiv würde ich im Laden testen und kaufen, sonst läufst du Gefahr, dass du die Linse einschicken musst.
 
Hallo iPod90!
Ich sag' mal auf längere Sicht solltest du beide Brennweiten haben! 50 und 85mm ergeben zwei sehr unterschiedliche Blickwinkel, so dass es aus meiner Sicht kein ODER sondern nur ein UND geben kann, wobei du die 85mm natürlich mit dem 70-200 bei eingeschränkter Freistellungsmöglichkeit abdecken kannst...

Und wenn dir das 1,8/50 im Prinzip gefallen hat, dann solltest du es gegen ein 1,4/50 austauschen, wobei der Gewinn an Lichtstärke eher marginal ist...

:)
Blende 81
 
Danke erst einmal für die vielen und hilfreichen Antworten!

Wie sieht´s denn mit Abbildungsqualität aus? Ist das 85er besser? Was mir wichtig ist, dass die Offenblende stimmt. Das ist ja bei dem 50mm Plastic Fantastic nicht IMMER der Fall! :D

LG :)
 
Bei Offenblende ist das EF 85 1.8 definitiv besser als das EF 50 1.4. Daher solltest du dir vielleicht, wie schon geraten, mal das Sigma 50 1.4 ansehen. Das ist optisch deutlich besser, es gibt aber das Risiko mit dem Autofokus. Daher am besten im Laden kaufen und direkt dort ausgiebig testen oder halt bei einem Versand, der das Objektiv wieder zurück nimmt falls es nicht passt. Ansonsten musst du es wohl bei Sigma zur Justage einschicken, das klappt wohl auch nicht immer.

Allerdings ist die Bildwirkung zwischen 50mm und 85mm schon deutlich anders, ich würde als vorher abklären welche Brennweite du brauchst. Schlussendlich bringt dir das tollste Objektiv nichts, wenn dir die Brennweite einfach nicht liegt (hab zB. deswegen das 135L wieder verkauft).
 
Das 85er ist für sein Geld eigentlich ziemlich perfekt, Scharf ab Offenblende, gutes Bokeh und sehr schneller und treffsicherer AF. Das einzige was mich immer störte als ich es noch selbst hatte war die lange Nahgrenze und das recht starke Purple Fringing. Jetzt überlege ich es mir aber wieder anzuschaffen, schwanke noch zwischen dem und dem Tamron 60er.
 
Bei 50mm gibts heutzutage nix mehr was (einigermaßen) perfekt ist. Entweder die Dinger sind lahm im AF oder ham ne s***** Quali bei >2.0 :(:grumble:

Ohh wieso passt das 50 Lux ASPH nicht an C/N :D Außerdem hat Schneider-Kreuznach eins angekündigt, ob mit oder ohne AF weiß ich nicht, dürfte aber trotzdem ziemlich cool (und teuer :ugly:) werden

Ich würd auch zum 85er raten, da du ja schon ein 50er hast und das dir nich grade den Rücken zertrümmert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe diese Linsen (50 1.4, 1.8II und 85 1.8) an der 5DII gehabt und alle wieder verkauft. Das 50 1.8 ist einfach laut, lahm und günstig. Das 1.4 war mir nicht treffsicher genug bei Offenblende und das 85er hat eine so große Nahgrenze das man es wirklich nicht lange drauf lassen möchte.

Aktuell fahre ich mit 24-70 und 100 Makro sehr gut, für Portrait schiele ich ich noch zum 135er, auch wenn es nah am 100er ist :)
 
Cool. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit neuen Optiken, also nicht von der Quali her, sondern von der Handhabung. Man muss halt üben, ist klar das nicht alles von alleine kommt. Ich verspreche mir von dem 85er eine solche Abbildungsleistung, siehe Bild.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=464555&d=1208114393

Ich denke dann werde ich mir mal ein gutes gebrauchtes 85er suchen. :)
Aber wer noch was hinzuzufügen hat, gerne her damit! :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe beide gehabt und mich dann schnell für das 85mm entschieden, weil ich dessen Bokeh _deutlich_ besser fand.

Meine Beispiele für schlechtes Bokeh mit dem 50mm 1.4 sind noch hier zu sehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5232139#post5232139

Ja, klar ist das Bokeh des 85mm besser als das des 50mm1,4. Aber das heißt halt noch lang nicht, daß es auch gut ist. Kommt immer drauf an, mit was man vergleicht. Für jemanden der Wert auf das Bokeh legt, und für den das ein absolutes K.O-Kriterium ist - wie für mich - für den kommen diese Linsen (und auch das Canon 100mm) nicht infrage. Dann lieber das Tamron 90mm.
 
Ich finde schon das es gut ist beim 85er. Nicht sehr gut , aber gut. Auf jeden Fall ist das Bokeh kein Schwachpunkt des 85 1,8 besonders wenn man dann noch den Preis berücksichtigt. Für das Sahne Bokeh des 85 1,2 muss man ja auch kräftig in die Tasche greifen und ein Tamron 90 2,8 hat zwar nen besonders tolles Bokeh, stellt dafür aber nicht so sehr frei wie ein 85 1,8.( Außer im Nahbereich natürlich :-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 85`iger würde ich noch etwas sparen und ebenfalls das Sigma
dem Canon vorziehen. Die Linse ist schon sehr, sehr schön - näher am
85 1.2 von der Bildwirkung her als am 1.8`er imho.

Beim 85`iger ist wohl auch die Menge der Objektive bei denen der
Autofokus passt, signifikant höher als beim 50`iger Sigma.

Sigma kann einfach schönes Bokeh.
 
Sehe ich auch so, dass Sigma 85mm 1,4 HSM ist ein Objektiv, dass mich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht hat:
Der Autofokus arbeitet präzise, die Qualität ist sehr, sehr gut und die Bildqualität ein echter Bringer!
Habe vorher das 100 2,8 IS L und das 100 2.0 gehabt und bin mit dem 85mm 1,4 angekommen! Per Liveview kann ich Butterweich fokussieren; das Bokeh ist wirklich zart Dank der 9 Lamellen!
Und die CAs halten sich auch bei Offenblende in Grenzen!

Ich würde es in die Überlegungen einbeziehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten