• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An den Ufern von Seen und Teichen.

und weiter...


#19:

AnnaTeich6_2013.jpg


#20:

AnnaTeich7_2013.jpg


#21:

AnnaTeich8_2013.jpg


#22:

AnnaTeich9_2013.jpg

LG CHris
 
genug Zeit vergangen um die nächsten Bilder hochzuladen...;)


#31:

AnnaTeich21_2013.jpg


#32:

AnnaTeich22_2013.jpg


#33:

AnnaTeich23_2013.jpg


LG CHris
 
so nun schliesse ich diese Runde mit dem Ende der großen Äste...
diese bilden sehr interessante Linien, wie ich finde...:)


#37:

AnnaTeich18_2013.jpg


#38:

AnnaTeich19_2013.jpg


#39:

AnnaTeich20_2013.jpg


LG CHris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, #29 hätte ich komplett rausgeschmissen. Die lila Bearbeitungsstriche sind schon heftig zu sehen. Nicht links (das stört enorm) sondern auch ganz rechts an den Ästen zu erkennen. Welche SW benutzt Du? Du hattest in dem Reigen vor dem Crash mal gezeigt wie Du bearbeitest. Da sah man viel zu breite Pinselwerkzeuge.
Wenn man mit dem Kenntnisstand die Bilder genauer untersucht, findet man immer wieder diese lila anmutenden Bearbeitungsstellen, dort wo vermutlich aufgehellt wurde. Oder täusche ich mich da ?
 
Hallo Oskar,
ja du hast recht #29 ist von der Bearbeitung auch am stärksten
verändert worden, und ich hatte es damals gezeigt um meine
Idee bei der Gestaltung der Bilder zu verdeutlichen.
Und du als aufmerksamer Betrachter hast natürlich gleich die Finger
auf die Schwachstellen bzw. auf die Kompromisse gelegt, die ich bei
Bild #29 eingegangen bin.
Danke fürs Anschauen und deine Rückmeldung. Das hilft mir bei der
eigenen Beurteilung der Bilder.
Als SW benutze ich Photoshop. Mein Workflow sieht meist so aus:
Zuerst wird das Bild auf Ausrichtung geprüft (besonders bei Architektur)
und beschnitten.
Dann wird eine 2te Bildebene geschärft draufgelegt.
Der nächste Schritt ist die Überblendung mit einer sw Ebene im weichen Modus.
Im Anschluss wird das Ganze dann bei Landschaftsbildern noch mit der ungeschärften Bildebene multipliziert...
dazwischen kommen einige Kurven zum Aufhellen und der Pinsel für die Masken zum Einsatz...
Zum Schluss wird das Bild auf die halbe Bildgröße verkleinert um
noch etwas mehr Qualität zu gewinnen.
LG CHris.

anbei noch mal die Bilder die zu #29 führten (der gelb markierte bereich zeigt die schärfeebene
und das ziel einer übergeordneten struktur).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
so langsam geht diese Serie zu Ende.
zunächst hängende Zweige über dem See, die fast wie Wurzeln aussehen:

#40:

AnnaTeich33_2013.jpg


und dann noch zwei Bilder im Hochformat von dieser Fotosession.

#41:

AnnaTeich31_2013.jpg


#42:

AnnaTeich32_2013.jpg

LG CHris
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schließt Du eigentlich aus der Tatsache, dass Du über 40 Bilder in Deinem Thread hast und den Thread kontinuierlich durch neue Beiträge gezielt nach oben schiebst, aber trotzdem kaum Kommentare erhalten hast?
 
Hallo Hugo,
schön das du dich so für Statistik interessiert....:top:

aber wie ich dir schon mal geschrieben habe,
sehe ich die Galerie mehr als einen Ort in der man seine Bilder präsentieren kann ... ;)
und Besucher kommen und schauen sich diese an und gehen wieder...
und manchmal kommt ein Kommentar, mal ist er positiv, mal ist er negativ.
Damit kann man sich dann auseinandersetzen...
und man muss sich den Thread ja nicht anschauen.

Da ich nun mal diese Bilder von dem kleinen See an diesem Abend geschossen habe wollte ich sie auch als kleine Serie präsentieren...
vielleicht traf sie nicht den allgemeinen Geschmack, aber aus der Umsetzung kann ich auch lernen. Denn das das Licht und der Ort mich sicher noch mal
zu einer Fotosession anlockt könnte gut passieren evtl im Herbst.

Ich habe in den letzten Tagen an zwei Panoramas von diesem See gebastelt,
die ich zum Abschluss dieser Serie zeigen möchte.

#43:

Pano-AnnaTeich2_2013.jpg



#44:

Pano-AnnaTeich3_2013.jpg


LG CHris
 
dankeschön, das freut mich.

Ich habe einen kleinen See im Harz der mir recht gut gefällt,
es handelt sich dabei um den Oderteich. Leider ist der See
nicht direkt vor meiner Haustür und so habe ich nur Winterbilder
vom Anfang des Jahres und etwas ältere Bilder.

#45 Oderteich:

Harz-Oderteich8_2010.jpg


#46 Oderteich:

Harz-Oderteich7_2010.jpg

LG CHris
 
am Oderteich gehen die Kanäle des Harzer Wasserregals rein und raus
und man findet an einer Seite diese merkwürdigen Obelisken...
die fallen im Herbst auf weil sie am Ufer im Gras stehen...

#47 Obelisken im Sommer:

Harz-Oderteich6_2010.jpg


...da ist der Wasserstand noch niedrig und man überliest die Bedeutung
dieser Obelisken noch....

#48 Information zu den Obelisken:

Harz-Oderteich10_2013.jpg


...aber im Winter wird dann deren Aufgabe für
das Harzer Wasserregal plötzlich sichtbar. Sie sollen die Eisschichten
des Sees aufhalten, damit sie nicht in den Kanal abfließen.

#49 Obelisken im Winter:

Harz-Oderteich2_2013.jpg


#50 Wehr über dem Kanal:

Harz-Oderteich9_2013.jpg


LG CHris
 
Zuletzt bearbeitet:
50 finde ich sehr cool!
auch wenn die Bilder vielen nicht wirklich zusagen (mir auch nicht) mach weiter!
Wenn du Spaß daran hast ist es gut und darum geht es ja :top:
Lass dich von so doofen Kommentaren nicht unterkriegen
 
Die Bilder von dieser Seite stehen irgendwie zum Teil ganze Stockwerke höher als die der Seite 1-3. Finde, dass dort geknipse war, bei obigem hat man sich deutlich mehr gedanken gemacht und das sieht man ihnen an! 44 und 49 sind :top:
 
Dean, danke für deinen Kommentar.
Und ja ich mach weiter, auch mit Bildern wie auf den letzten beiden Seiten,
vielleicht werden sie etwas anders, man entwickelt sich ja mit der Kritik.
Jedoch einfach nur geknipst waren die Bilder nicht.
LG CHris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten