• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An den Steinbrüchen

marcelffm

Themenersteller
Gestern waren wir an den ehemaligen Steinbrüchen in der Nähe von Mühlheim am Main.










Bis zum Jahr 1982 wurde hier auf 150 Hektar Fläche Basalt abgebaut. Neben den Steinbrüchen bestanden hier ein Betonstein- und Schotterwerk, eine Asphaltmischanlage und seit anfang der 1960er Jahre eine Unterkunft für Gastarbeiter. Betrieben wurde dies durch die Mitteldeutsche Hartstein-Industrie (MHI) und Vogelsberger Basalt. Die MHI verpflichtete sich das Gelände kostenlos an die Stadt Mühlheim abzugeben. In verschiedenen Steinbrüchen sind bizarre Felsformationen zu bewundern.

Das sich nach Einstellung des Basaltabbaus dann hochdrückende Grundwasser, das früher abgepumpt wurde, bildete eine beeindruckende Seenlandschaft von insgesamt mehr als 61 Hektar mit zum teil tiefblauem, sauberen Wasser.

Insgesamt befinden sich heute elf Seen auf dem Gelände der ehemaligen steinbrüche. Neben den größten Seen, dem Vogelsberger See und dem Oberwaldsee, die miteinander verbunden sind, gibt es noch weitere kleinere Seen: den Frankfurter See; Ristersee; Bellerbornsee; Schüsslersee; Betzensee und den Grünen See, an dem sich eine Gaststätte befindet. Zur Rekultivierung des Gebietes wurden am Vogelsberger See und am Oberwaldsee rund 120.000 Bäume, meist Eichen und Buchen, sowie annähernd 7.000 Sträucher aller Art gepflanzt, die sich seit Einstellung des Basaltabbaus zu einer interessanten Wald- und Seenlandschaft mit einer wunderbaren Pflanzen- und Tierwelt entwickelten. Selten gewordene Pflanzen und Tiere haben hier einen neuen Lebensraum gefunden. Seit dem Frühjahr 2008 sind die Steinbrüche auch zur neuen Heimat einer Population von etwa 2.000 Mauereidechsen geworden, die im benachbarten Hanau einem Baugebiet weichen musste, und in einer aufwendigen Aktion in die Steinbrüche übersiedelt wurde. (Wikipedia, 2010)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

komme aus Hanau und war dort vor ein paar Jahren schon 1,2 mal! Danke für die vielen Hintergrundinfos =)

Bilder gefallen mir sehr!

Weißt du zufällig ob man dort schwimmen gehen darf oder ist das verboten?
 
Tolle Bilder,am besten gefallen mir die Bilder 5,6 und 7.Die Farben vom Wasser, Wald und Himmel in den Spiegelungen sind super.
LG
 
Hi,

komme aus Hanau und war dort vor ein paar Jahren schon 1,2 mal! Danke für die vielen Hintergrundinfos =)

Bilder gefallen mir sehr!

Weißt du zufällig ob man dort schwimmen gehen darf oder ist das verboten?

Weiss nicht wirklich ob das verboten ist oder nicht aber als wir dort waren gab es später einige Leute die dort im Wasser planschen waren.
 
Hallo

Schwimmen ist leider offiziell verboten, wird aber in der Regel von der Ordnungshütern geduldet.
Ich habe jedenfalls noch nie Stress bekommen.

Gruß
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten