• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An Bastler: Einstellschlitten selberbauen? Oder geht es auch anders?

CoD schrieb:
@ hboy

Die Idee mit dem Schraubstock an sich funktioniert ja rein Theoretisch schon, jedoch hast du bedacht, dass bei den billigen Dingern immer sehr viel Spiel vorhanden ist?

Gruss CoD

hboy schrieb:
Ich hab meinen eben gerade noch etwas modifiziert, das Blech, was auf der Unterseite den Klotz führt, hatte zu viel Spiel. So ist das ne feine Sache.

runterschrauben, in nen Schraubstock einspannen und ein paar mal mit dem Hammer draufkloppen kann jeder ;)
 
Schon mal an Fischer-Technik oder Lego-Technik gedacht? Da ist eigentlich fast alles vorhanden, Zahnräder, Zahnstangen, Wellen usw.
Vielleicht hat ja einer von Euch Kinder, die so was haben!?
 
Einen hab ich schon mal: (siehe Bild unten)
Jetzt fehlt nur "noch" einer für die Querverstellung. (X-Y-Achsenverschiebung)
und mit dem BILORA 499-N Stativ kann man die Höhe auch relativ gut verstellen. :)
Jetzt hab ich fast alles. :D

Ich brauche noch einen Einstellschlitten. Am besten den gleichen noch einmal!?! :rolleyes: (verkauft den einer hier aus dem Forum an mich?)

(PS: Der Einstellschlitten ist von Olympus und hat mich 15Euro + 5 Euro Versand gekostet) :o Ich hoffe der war nicht zu teuer ? :o
 
Hallo wolff,

Zu teuer war er mit Sicherheit nicht.:top:
Ich weiß nicht, wozu Du den Schlitten brauchst, aber für Macro-Aufnahmen z.B. würde wohl einer reichen.
 
Naja... ein zweiter Schlitten wäre ja sehr sinnvoll, denn mit dem kann man ja die Kamera locker um die 7,5 cm nach links oder rechts verstellen. (15 cm Bereich)
Und ich glaube das für den Preis ein Selberbau kaum noch selber zu bewerkstelligen ist.
 
Man baut doch selbst wenn
a) ein Produkt mit den exakt gewünschten Funktionen nicht käuflich ist
b) ein Produkt, was den Anforderungen zu teuer für die eigenen Maßstäbe ist
c) ein Produkt auf dem Markt nicht erhältlich ist

und ich glaube mit Gebrauchtkäufen älterer Produkte hat man nur gelegentlich glück ;)
 
und d.) Wenn man mit Selbstbau ein Gerät gleicher Qualität zu Bruchteil des Preises eines überteuerten Originals bekommt. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten