• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung An alle Ex-Finepix F30-BesitzerInnen

Sepp_68

Themenersteller
Hallo,

obwohl meine Fuji Finepix F30 mittlerweile in die Jahre gekommen ist, funktioniert sie bis auf ein neues Staubkorn auf dem CCD noch einwandfrei (hatte schon mal eins nach Demontage der Kamera mit einem Blasebalg vom Sensor heruntergepustet).

Die F30 war zum Erscheinungszeitpunkte ja DIE Kompakte - und so fällt es mir schwer, eine zumindest gleichwertige Kompakte (hohe Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen) mit 24mm Weitwinkel und ähnlich langer Akkulaufzeit zu finden.

Ich denke über einen Umstieg auf die Canon PowerShot S100 oder die Panasonic Lumix DMC-LX5 nach, die Nachteile im Handling haben wie geringe Akkulaufzeit bzw. keinen automatischen Objektivverschluss.

Was sind eure Erfahrungen mit dem Umstieg? Ist die Bildqualität so erheblich besser geworden, dass ihr es bereut hättet, nicht umgestiegen zu sein?

Danke für eure Tipps,
Sepp
 
Die F30 war zum Erscheinungszeitpunkte ja DIE Kompakte - und so fällt es mir schwer, eine zumindest gleichwertige Kompakte (hohe Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen) mit 24mm Weitwinkel und ähnlich langer Akkulaufzeit zu finden.
Danke für eure Tipps,
Sepp
Hallo Seppi!
Ich besitze meine F30 heute noch, habe es nicht übers Herz gebracht sie wegzugeben, obwohl ich sie kaum noch benutze. Schon die F200EXR hat sie aber bereits in vielen Belangen überholt, aber so quasi als richtige Nachfolgerin habe ich mir dann die Canon S90 geholt, eine ganz exzellente Kamera, die da die F30 in so mancher Hinsicht übertrifft, auch beim Lowlight und der allgemeinen BQ. Auch die Nachfolgerinnen S95 und jetzt die S100 sind wärmstens zu empfehlen! In dieser Kompaktheit wirst du keine bessere Kleine finden, ganz sicher! Wenn man bedenkt, dass die S90/95 einen Brennweitenbereich von 28-105mm aufweisen, ist das alleine schon ein Vorteil gegenüber der F30 mit ihren 36-108mm. Die S100 hat 24-120mm anzubieten.
Wenn du sparen möchtest, such dir eine gebrauchte S90/95, da hast du auf jeden Fall ein Gerät, dass dir den Abschied von der Fuji leicht machen und dir viel Freude bereiten wird! Ansonsten empfiehlt sich natürlich die S100!
Ich hatte auch mal Staub am F30-Sensor, war aber noch in der Garantiezeit und Fuji Wien hat mir das damals innerhalb einer Woche (inklusive Postzeit!!)erledigt. Das waren noch Zeiten!
PS: Die geniale Akkulaufzeit der F30 kann dir heutzutage leider keine "Kleine" mehr bieten, so glaube ich jedenfalls! Ein Zweitakku behebt das Problem!
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderer langjähriger F30-Fan hat seine schließlich mit der Casio FH100 ersetzt: http://henner.info/FH100.htm
......
Henner hat immer wieder, auch wenn er die Casio als Referenzkamera benutzte, auf die F30 verwiesen, und von dieser hat er sich sicher nicht getrennt.
Ich habe mich von meiner F30 getrennt, da ich gerne mehr Zoom verwende, und ich mit der F30 nie einen zuckerlblauen Himmel hinbekommen habe. (Vielleicht waren die billigen Pauschalreiseziele schuld??) Schon die neuen LCDs sind es wert, einen Blick(Versuch) zu wagen.
L.G.
Miklfer
 
"getrennt" hab ich nie behauptet (woher soll ich das wissen).
Da ich einen würdigen Nachfolger für die F31 gesucht habe, stehen den o.g. Nachteilen eine mind. gleich gute Bildqualität (bei 100 ISO ! ), deutlich bessere Videoqualität, deutlich mehr Weitwinkel und Tele gegenüber. Von den erstaunlichen Serienbildmöglichkeiten ganz zu schweigen. Ich werde nun die F31 in den "wohlverdienten Ruhestand" schicken.
 
Hi,

von meiner F30 werde ich mich vermutlich ebenfalls nie trennen, einfach weil sie auch heute noch ein paar echte Vorteile hat (kompakt, super Akkulaufzeit, ansehnliche Makros).
Allerdings benutze ich sie inzwischen eigentlich nur noch als "Notfall-fast-immer-dabei-Kamera", oder im Fuji-Gehäuse unter Wasser (und auch dort werde ich sie mittelfristig durch die LX5 ersetzen).

Die LX5 (und auch die LX3) sind einfach in den (für mich) entscheidenden Belangen viel besser:
- keine Farbsäume/CAs (bei der F30 oft gruselig)
- schönere Farben (die F30-Bilder wirken immer etwas kalt / blaustichig)
- sicherere Belichtung / höherer Dynamikumfang (subjektiver Eindruck)
- SD-Karten (ich habe keine Lust mehr, Geld in XD-Karten zu investieren)
- Weitwinkel
- optischer Bildstabi
- Videoqualität

Die schon angesprochene S100 wäre bestimmt auch ein netter Ersatz, aber bei der wäre mir die Akkulaufzeit dann doch zu kurz. Die LX5 und LX3 sind diesbezüglich noch ok.

Kurz gesagt: Gib einfach mal einem aktuellen Modell aus der Reihe der sogenannten "enthusiast compacts" eine Chance - Du wirst es m.E. nicht bereuen!
 
Also so schlimm ist das mit den CAs bei der F30 nun wirklich nicht.
Wenn man richtig belichtet erscheinen sie eigentlich garnicht.
Und bezüglich Farben ist sie mMn auch ziemlich makellos. Mir gefällt vorallem das Grün der F30.

Was heute wirklich gegen eine F30 spricht ist natürlich der fehlende Weitwinkel, ein fehlender optischer Bildstabilisator, der relativ geringe Dynamikumfang und 480p-Videos...
 
Was sind eure Erfahrungen mit dem Umstieg? Ist die Bildqualität so erheblich besser geworden, dass ihr es bereut hättet, nicht umgestiegen zu sein?
Die Bildqualität der LX3 ist erheblich besser als die meiner vorigen Fuji. Nicht nur das - sie ist auch leiser, hat brauchbare Serienbildmodi, besser zu bedienen und wesentlich besser verarbeitet. Bei meiner Fuji hat das Objektiv manchmal etwas geklemmt und der automatische Objektivverschluss ging nicht ganz auf/zu. Das hab ich jetzt natürlich nicht mehr.:ugly:

Der Größenunterschied ist unerwartet unbedeutend. Der Akku ist wesentlich kleiner - aber große Gedanken braucht man sich da auch nicht machen.
 
Vielen Dank an euch alle für die guten Rückmeldungen!

Diese bestätigen meinen Eindruck, dass die neueren Kameras, die ihr so einsetzt, in erster Linie die kreativen Möglichkeiten bei der Gestaltung der Aufnahme erweitern, während die F30 bei der Bildqualität in vielen Situationen teils noch mithalten kann oder nicht so viel schlechter ist.

@Schlami: Was auch Deine Aufnahmen mit der F30 beweisen...

Ende April gehts für 3 Wochen nach Kalifornien - da stellt sich schon die Frage, ob ich es hinterher bereuen würde, nicht vorher umgestiegen zu sein?!

LG Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten