• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema American Cars

...noch ein paar...
 

Anhänge

Ich denke mit einem solchen "bösen" 1955 Chevrolet Bel Air 2-Door Sedan Street Rod im Rückspiegel würden sogar die stets linksfahrenden A4 und A6 Piloten Platz machen........

SDIM2328_f.jpg
 
Ford Galaxy 500 Coupe

IMG_2297-3.jpg
 
Danke für die Aufnahmen! :top:

And now something completely different....... :cool:

Elefanten(schlappen)rennen
PICT2646.jpg


Trucking the American Southwest
DSC00392_12.jpg


Gruss

Rolf
 
Ich denke mit einem solchen "bösen" 1955 Chevrolet Bel Air 2-Door Sedan Street Rod im Rückspiegel würden sogar die stets linksfahrenden A4 und A6 Piloten Platz machen........
Hi, ich fahre u.a. nur einen Mercedes mit V8.

Sollte sich hinter mir ein Chevy Bel Air zeigen, würde ich sofort Platz machen.

Man weiß ja, wie die Bremsen sind, und wenn der Chevy, mit Starrachse und
Blattfedern hinten, schnell in eine Autobahnkurve fährt, würde ich mir das
Drama gern aus sicherer Entfernung ansehen ...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich fahre u.a. nur einen Mercedes mit V8.

Sollte sich hinter mir ein Chevy Bel Air zeigen, würde ich sofort Platz machen.

Man weiß ja, wie die Bremsen sind, und wenn der Chevy mit Starrachse und
Blattfedern hinten schnell in eine Autobahnkurve fährt, würde ich mir das
Drama gern aus sicherer Entfernung ansehen ...:lol:

ggg, das ist korrekt. Wenn nicht viel Geld und Aufwand in Fahrwerk und Bremsanlage gesteckt wird, fährt und bremst jeder Mietwagen besser...
..was auch einer der Gründe ist, warum damals die meisten dieser Karren auf dem Schrott landeten (neben Versicherungsbeträgen und Ölkrise)

Ansonsten sind natürlich die meisten eher zum Cruisen oder aber wie dieser hier für sehr kurze Strecken ausgelegt:

DSC_4935_f.JPG

btw: am nächsten WE kann man in Detroit wieder den WoodwardCruise besuchen, wo u.a. dieses Fahrzeug letztes Jahr unterwegs war...
 

Anhänge

Eine schöne Corvette hätte ich auch zu bieten:

_DSC1286_12.jpg


_DSC1289_12.jpg


Das Fahrzeug ist typisch für so manchen amerikanischen Oldtimer der 50er bis 80er Jahre: "Better than new."

Gruss

Rolf
 
Etwas älter, aber rassig:

Packard Super Eight Convertible Victoria 1939, Body by Darrin

Die französische Einkleidung steht ihm gut!

_DSC1216_12.jpg


Gruss

Rolf
 
1947 Chrysler Town & Country Convertible

_DSC1235_12.jpg

Der "Woody" war eines der letzten in Handarbeit gefertigten Fahrzeuge aus US-Produktion. Als Hölzer wurde Esche und Mahagony verwendet.

_DSC1339_12.jpg


_DSC1343_12.jpg

Holzwerker-Kunst

_DSC1346_12.jpg


_DSC1347_12.jpg


_DSC1354_12.jpg


_DSC1355_12.jpg

Vom Fahrgastraum aus zu steuernde Suchscheinwerfer rechts und links

_DSC1410_12.jpg

Der Modellname ist immer noch in Gebrauch - die Fahrzeuge kommen allerdings sehr verändert daher, haben mit dem Ursprung eigentlich nichts mehr gemein.

Gruss

Rolf
 
Pontiac Catalina - in einer Farbe, wie ich sie mir auch mal wieder im Standardprogramm deutscher Autohersteller wünsche...;)





 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten