• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AMD oder Intel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rbtt

Themenersteller
Für die Planung eines neuen Systems stellt sich mir die Frage, ob AMD gegenüber Intel für die Adobe-Programme (CS4/CS5) sprürbare nachteile hat.

Die Grundannahme: Für Board und CPU jeweils der selbe Preis (+- 10 € hin oder her sind allerdings egal).
 
Hat keine Nach- und keine Vorteile. Beide Prozessorenhersteller fertigen sowohl langsame als auch schnelle Rechenwerke.

Sinnvoll wäre die Angabe der restlichen Komponenten und der Software, die du darauf laufen lassen willst.
 
Die Software um die es in meiner Frage geht sind die Programme von Adobe.
Im Netz liest man immer wieder, dass Intel-CPUs für Video besser geeignet seien. So könnte es sein, dass bei Premiere Intel besser ist. Nur, berücksichtigen diese Aussagen auch Preisgleichheit?
Auf meiner alten Athlon 2500+ CPU lässt sich Soundboot nicht installieren. Gibt es bei Intel-CPUs solche Einschränkungen auch?
Was die Leistung angeht, so ist mir klar, dass ich keine CPUS jenseits eines i5 750 vergleichen darf. Zumindest so lange nicht, wie der 6-Kerner von AMD noch aussteht, hat AMD in diesem Bereich nichts.
Sonstige Komponenten würden sich nach der CPU richten.
 
Schwachsinn. Auf einer CPU installiert man nichts, nur auf dem Betriebssystem. Ich nehme an, dass der 2500+ (was soweit ich weiß gerade mal 1,6GHz sind) nicht wirklich für Soundbooth geeignet ist, weil er zu langsam ist. Mit nem vergleichbaren Pentium 3/4 würde es ähnlich aussehen.

Du brauchst auf jeden Fall 4-8GB Arbeitsspeicher. Als CPU würde ich mindestens einen Doppelkern mit 2,6GHz oder mehr vorschlagen oder einen Vierkern mit 2,3GHz oder mehr. Ob du da einen Core i7 oder einen Athlon II X4 nimmst, ist recht egal.

Wie ist denn dein Budget? Dann könnte man mal zwei Systeme aufstellen und die vergleichen.
 
Ich bin nach dem Pentium 4 dem Core 2 Duo und einem Centrino Duo (Notebook) nun wieder bei einem Desktoprechner mit Quad Prozessor gelandet. Mein Q6600 läuft mit 4x3.16 GHz stabil. Für Foto Bearbetung Video und Audio Schnitt ist der Quad echt genial:top:

Ich bin seit Jahren bei Intel und wieso soll ich wechseln wenn ich zu frieden bin:confused: Es gibt allerdings sicherlich auch viele zufriedene AMD User:top:
 
Was die Leistung angeht, so ist mir klar, dass ich keine CPUS jenseits eines i5 750 vergleichen darf. Zumindest so lange nicht, wie der 6-Kerner von AMD noch aussteht, hat AMD in diesem Bereich nichts.
Sonstige Komponenten würden sich nach der CPU richten.

AMDs aktueller 6-Kerner im Preisbereich des Intel Core i7-980X EE (6x 3.33GHz) wäre der AMD Opteron 2435 (6x 2.60GHz).

Der kurze Vergleich zum 6-Kern Xeon gibt einen Einblick in 1-CPU Systeme mit dem i7-980X.
 
Die aktulle Performence Krone hat Intel, die aktuell beste P/L hat AMD.
Ich persönlich würde atm einen AMD nehmen.
 
@ #4: Der Schwachsinn steht so auf der Adobe-Site (http://www.adobe.com/de/products/soundbooth/systemreqs/ am 16.03.2010):
**Prozessor mit SSE2-Unterstützung für AMD-Systeme erforderlich
Die anderen Anforderungen an die CPU erfüllt mein System so lange ich nicht auf die Idee komme HD-Videos anzupacken. Meiner Grafikkarte fehlt zwar auch noch OpenGL 2.0. Die Installation wurde laut Meldung aber der CPU wegen abgebrochen.
Die fehlende SSE2-Unerstützung ist der springende Punkt. Es kann also durchaus sein, dass eine CPU aufgrund von fehlenden Leistungen jenseits der Geschwindigkeitsfrage ausschlaggebend ist. Den für die reine Wave-Bearbeitung ist mein System noch lange ausreichend.

Leistungsmäßig benötige ich neues wegen Bridge, der Hinwendung zu Video-Bearbeitung und, man sollte es nicht glauben, wegen PowerPoint 2007/2010.
Mein Reverenz-System von dem die Überlegungen aus gehen sieht so aus:
1 BE Quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L7 32,57 €
1 3R Systems Design Gehäuse R450 Schwarz 23,27 €
1 Gigabyte GA-890GPA-UD3H, AMD 890GX, AM3 ATX 107,57 €
1 AMD Athlon II X2 240 Box, Sockel AM3 50,59 €
1 Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB 42,12 €
1 4 GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9 86,10 €

342,22 €

System Win 7 Prof 64 Bit

Der Prozessor würde nur als Übergang dienen bis die 6-Kerner von AMD zu erhalten sind. Sollte dieser zu teuer werden könnte je nach erfahrung mit dem 2-Kerner ein AMD 4-Kerner den zweikerner ersezten.
Sobald RAM bezahlbar ist, oder ich flüssiger bin wird auf 8 oder gar 16 GB aufgerüstet.
Festplatten werden ebenfalls über kurz oder lang ergänzt.
Sobald klar ist, von welchen Grafikkarten CS 5 deutlich profitiert und wieder Geld da ist wird die Onboard-Grafik von einer solchen ersetzt.
Diese Konfiguration gilt es nun gegen ähnlich-preisige Intel-Konfigurationen abzuklopfen.


@ #6 Der aktuelle 6-Kerner von AMD ist ein Server-Prozessor. Für das zweite Quartal wird ein Phenom 2 X6 erwartet.

@ #7 Mir geht es bei der Frage um zwei Dinge:

1. Gibt es Kompatibilitätsgründe die eindeutig für Intel sperchen.
2. Hat Intel auch bei gleichem Preis die Leistungskrone? Dann Intel. Immer Bezogen auf die Adobe-Programme.
 
1. Gibt es Kompatibilitätsgründe die eindeutig für Intel sperchen.
Nein.
2. Hat Intel auch bei gleichem Preis die Leistungskrone? Dann Intel. Immer Bezogen auf die Adobe-Programme.
Jein. Es ist in letzter Zeit sehr sehr schwer geworden "Leistung" zu vergleichen. Software die mehrere Rechenkerne nicht gut auslastet läuft auf einem schnellen DualCore besser als auf einem etwas langsamer getakteten Quad. Umgekehrt kann optimierte Software auf Quads auch bei deutlich niedrigerem Takt jedem DualCore davon ziehen.

Als wenn das noch nicht kompliziert genug wäre kommt eine Eigenart einiger Intel-CPUs zum tragen. Einige wie etwa der Core i5-750 können einzelne Kerne abschalten und die verbleibenden dann dynamisch übertakten. Software die 4 Kerne nicht auslastet rennt dann eben auf zweien sehr viel schneller.

Das alles macht es enorm schwer, einfach die "Leistung" einzuschätzen.

Persönlich würde ich im Moment, eben wegen der oben beschriebenen Fähigkeit, zum Intel 750 greifen. In Sachen Preis-Leistung gibts im Moment kaum was attraktiveres.

Backbone
 
...

Persönlich würde ich im Moment, eben wegen der oben beschriebenen Fähigkeit, zum Intel 750 greifen. In Sachen Preis-Leistung gibts im Moment kaum was attraktiveres.

Backbone

Das sähe dann so aus:

1 BE Quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L7 32,57 €
1 3R Systems Design Gehäuse R450 Schwarz 23,27 €
1 Gigabyte GA-P55-USB3 108,17 €
1 i5-750 Box 175,48 €
1 Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB 42,12 €
1 4 GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9 86,10 €
1 MSI N220GT-MD512, 512MB 45,42

Summe 513,13 €


Da der i5 750 keine onboard-Grafik hat müsste sofort eine dezidierte Grafikkarte her. Die wäre bereits CUDA-Gähig. Das System würde mir so gut zusagen.

Bei der AMD-Lösung habe ich die Grafikkarte bereits an Bord. Ebsnso sind zwei USB3-Steckplätze und 6 SATA3 verbindungen bereits vorhanden.

Die Vorteile des i5 750 dynamisch zu übertakten soll der Phenom 2 X6 ebenfalls mitbringen. Obs so ist und er ansonsten Leistungsmäßig und Preislich eine alternative sein wird ist halt so die Frage.

Bei der Intel-Lösung müsste ich eben gleich 170,91 € mehr einsezten. Dafür müsste ich für den Prozessor nicht nachbessern. Diese 170,91 € würden mir zur Zeit allerdings richtig weh.
 
Wenn du die 170€ nicht hast, kannst du sie nicht ausgeben. Letztlich wirst du auch mit dem kleineren AMD-System nichts grundsätzlich falsch machen. Normale Bildbearbeitung stellt praktisch keine ernsthaften Anforderungen mehr, solange das System halbwegs modern ist und man eher im Hobbybereich unterwegs ist.

Backbone
 
Darüber hinaus hat das AMD System den Vorteil eines später möglichen Upgrades. AMD ist dafür bekannt, seine Sockel recht lang zu unterstützen, während der Sockel 1156 von Intel in Kürze zum alten Eisen gehören wird. Die nächste Generation wird einen neuen Sockel (1155) und deshalb ein neues Mainboard erfordern.

Dedizierte Grafikkarte wäre bei mir für Bildbearbeitung nicht so wichtig, da man diese, wenn CUDA & co. wirklich mal Vorteile bringen immernoch günstig nachrüsten kann.

USB3 und SATA3 onboard finde ich da schon viel interessanter!
 
Der PC wird primär geschäftlich genutzt. Mit Photoshop komm ich noch locker mit meinem jetzigen System zurecht.

Probleme bereiten allerdings Bildverwalter wie Bridge. Nein, sie gehen gar nicht. Auch mit Illustaror sind manche Projekte nicht mehr zu machen. Viedeo geht überhaupt nicht.

Ich vermute mal, dass schon das kleine AMD-System um Universen über meinem jetzigen sein wird. Zudem kann ich es ja nach und nach aufwerten.

Sollte ein Intelsystem allerdings so gravierende Vorteile haben, dass es sich lohnt, dann könnte ich ja auch dort zunächst mit einem kleineren Prozessor anfangen. Z.B dem i3 530. Mit einem H55-Board, so nichts dagegen spricht, hätte ich ebenfalls integrierte Grafik. Z.B:

1 BE Quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L7 32,57 €
1 3R Systems Design Gehäuse R450 Schwarz 23,27 €
1 ASUS P7H55, Intel H55, ATX 81,44
1 i5-750 Box 103,04
1 Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB 42,12 €
1 4 GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9 86,10 €


Summe 368,54 €

Der Unterschied wären noch ~ 26 €. Einen Vierkerner könnte ich dann immer noch nachschieben (an einen 6-Kerner brauch ich bei Intel nicht einmal im Traum zu denken ~ 1000€).

Deshalb stell ich mir noch immer die Frage, Bei welchen Gleichpreisigen Systemen würde ich besser fahren Intel oder AMD? Bezogen auf Bridge, Premiere und Illustrator.
 
Der Wettbewerb ist in dem Bereich zu hart als das es hier extreme Ausreißer gebe. Gleiches Geld wird immer auch gleiche Leistung kaufen, jedenfalls insofern gleich als das man keinen spürbaren (!) Unterscheid bemerken wird.

Backbone
 
Ich würde dir empfehlen mal die aktuelle Ausgabe (Nr. 7) der c't zu lesen. Darin werden 251 CPU's verglichen und die einzelnen Vor- und Nachteile diskutiert. Kann sehr hilfreich sein.
 
Ich würde dir empfehlen mal die aktuelle Ausgabe (Nr. 7) der c't zu lesen. Darin werden 251 CPU's verglichen und die einzelnen Vor- und Nachteile diskutiert. Kann sehr hilfreich sein.


Und damit darf ich dann die Grundsatzdiskussion hier beenden.

Auch in der Computerecke gilt:

Wir sind primär ein Fotoforum.
Der eindeutige Fotografiebezug sollte gegeben sein.

Die nötigen Infos sind gegeben.

Deshalb --> Closed

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten