• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AMD Grafikkarten und Bildbearbeitung

AkkiMoto

Aktionspartner und Forumsponsor
Sponsor
Themenersteller
Bei mir wird zusätzlich demnächst ein Test-PC mit einer AMD Grafikkarte einziehen (RX 9070 XT). Die AMD-Schmuddeltreiber-Zeiten scheinen ja vorbei zu sein. Es gibt viele gute Erfahrungsberichte, was die Stabilität betrifft.

Im Netz gibt es viel zu den Einstellmöglichkeiten der Grafikkarte für Gamer. Das scheint die Hauptzielgruppe für AMD zu sein. Zu Bildbearbeitern findet man praktisch nichts. Nun sind die Anforderungen von Gamern und Bildbearbeitern schon sehr unterschiedlich. Geht es zum Beispiel Gamern um sehr schnelle Bildwiederholraten, so ist das für Bildbearbeiter mit ihren statischen Bildern nicht so wichtig. Mit AMD Adrenalin kann man auch eine Menge einstellen.

Daher meine Frage: Hat hier jemand AMD Grafikkarten zur Bildbearbeitung im Einsatz und mag über Einstellungen/Erfahrungen berichten?

Hinweis: Es geht nur um Erfahrungen mit AMD Grafikkarten und nicht den Vergleich AMD-Nvidea.
 
Ich habe erst vor 14 Tage ein System mit einer Powercolor Radeon RX 9070XT Red Devil OC gebaut, primär fürs Gaming. Ich Teste aber gerne alles durch, so auch mit Lightroom und PS
Zufrieden war ich nicht, Treiber ist 2x Abgestürzt und musste sich neu starten. Geschwindigkeit ist so lala hätte mehr erwartet. Performance beim Benchmark war für die Preisklasse noch OK
Ende des Monats bekomm ich den PC zum umbau zurück, da könnte ich auch gerne speziel nach deinen Wünschen durchtesten.
 
Ich habe eine RX6900 RX6800. Also in den Adrenalintreibern wüßte ich nichts für die Bildbearbeitung einzustellen. Macht das nicht das Bildbearbeitungsprogramm selbst, wenn die GPU-Unterstützung aktiviert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine RX6900.
Zufrieden?
 
Bei meinem Desktop (was dem Mac inzwischen fast ausgewichen ist) habe ich eine ältere 5700 und war damit besser zufrieden als mit nVidia. Um es kurz darzustellen -nVidia war/ ist meistens schneller aber zumindest seit einiger Zeit scheint die Kombination Treiber/ Hardware und EBV Software ggf problematisch zu sein (C1, ON1 hatte auch mal ein Problem, jetzt scheint DxO nicht immer optimal zu laufen)

Was habe ich bei der AMD gemacht - ist etwas "blöd" vielleicht gelöst - die EBV Programme habe ich als "Spiele" im Kontrollzentrum hinzugefügt und nur bei den Programmen die übertaktet. Sonst hatte ich keine ganz spezielle Einstellungen gemacht, weil es eh bei dem was uns so interessiert nicht wirklich etwas an Geschwindigkeit bringt.
 
@AkkiMoto
Wird schon nicht langsamer sein als meine vorherige RX580. Vorallem das Mehr an VRAM soll einen Zuwachs bringen. Mir fehlt aber der direkte Vergleich, da ich von C1/Silkypix zu LR wechselte. Und in LR habe ich noch nicht viel gemacht.
 
Ich habe seit zwei Jahren einen AMD-basierten PC in Betrieb. Ich entwickle meine Fotos mit DxO Photolab 8, Viewpoint 5, Filmpack 7 und LR Classic, Photoshop, Spiele habe ich keine.

- CPU: AMD Ryzen 7 7700X 8 Core Processor mit 64 GB RAM
- Grafikkarte: AMD Radeon RX 6650 XT mit 8 GB VRAM
- Zwei Eizo Monitore. Die Grafikkarte ist nicht übertaktet, meines Wissens hat sie der PC Händler mit den Standard-Einstellungen installiert. Ich selber habe nur die Bittiefe auf 10 bpc angehoben.

Ich bin zufrieden mit dem Setup (abgesehen von PL 9, siehe separaten Thread), mache allerdings keine Benchmarks und probiere keine Tipps aus, wie man den Workflow noch um eine Mikrosekunde beschleunigen könnte.
Abstürze während der Arbeit mit PL8 oder LR Classic hatte ich noch nie. Ein einiges Mal hat der zweite Monitor gezickt nach einem Adrenalinupdate.

Falls ich Dir behilflich sein kann, mache ich das nach meinen Ferien gerne.
 
Meine letzte GPU von Nvidia war eine Riva TNT2, danach nur noch ATI/AMD. Ich hatte nie Treiberprobleme.

Zum Thema Bildbearbeitung: Habe zwar schon länger eine Knipse, aber habe sehr lange einen Bogen um RAW gemacht, von daher kann ich in der Richtung nur über meine aktuelle GPU (RX 6700 XT) sowie die davor (HD 7970 GHz Edition) berichten.
Erst zur "Alten": Nikon Capture NX, RawTherapee und Photoshop CS5 (🙈) haben gemacht wat se sollten
Mit der neuen kam dann auch KI ins Spiel: Photoloab siehe den seperaten Thread und Topaz Photo AI sowie Video AI. Auch Photo/Video AI laufen problemlos, allerdings dreht gerade Video AI gehörig an der Kühlung (laut!) und ist auch nicht gerade schnell. Allerdings fehlt mir zu letzterem der Vergleich zu anderen GPUs weswegen ich nicht sagen kann ob das wirklich langsam ist oder nicht.



Monitor ist ein Eizo (komme gerade nicht auf den Modellnamen) mit einer Auflösung von 1920x1200.
 
Die letzten Jahre hatte ich mit keinem der beiden Hersteller große Probleme bei meinen genutzten Programmen.
Von GTX560ti über RX470 und jetzt RX5700 (um mal die drei letzten zu nennen - das was alles davor war klammer ich mal aus)

Ich habe ACDSee Pro 2023, PS Elements (aktuell 15), ON1 (2024), Luminar (2018 und Flex) und OM Workspace im Einsatz.
Bei keinem davon ist irgendwas abgestürzt.
Aktueller Adrenalin mit Standard-Einstellung (vor kurzem - weil kaum noch Gaming - auf Eco [Undervolting] umgestellt).
Es gibt dort soweit ich das gesehen habe keine expliziten Einstellungen für die Bildbearbeitung.
In fast allen Programmen läuft das für mich problemlos - einzig OM Workspace hat keine GPU Beschleunigung bei AMD - da wird mir eine Art "Dummy" (so sehe ich das) angezeigt.
In Luminar Flex habe ich überhaupt keine Einstellung für die GPU Beschleunigung gefunden.


ACDSee

ACDSee Optionen.png



PS Elements 15

Photoshop Elements 15 Editor.png

ON1
ON1 Preferences.png


Affinity Photo
Affinity Photo Einstellungen.png

in Affinity integrierter Benchmark
Affinity Photo 2 int Bench.png



OM Workspace
OM Workspace.png


Ich kann summa summarum nur für mich sagen das ich da keine Probleme mit habe.

Wenn man nach Puget geht ist die GPU sowieso (was Adobe betrifft) nicht so wichtig wie die CPU:
Dort sind auch Tabellen mit Benchmarkergebnissen
Puget CPU.pngPuget GPU.png

Wenn ICH mir aktuell eine neue Graka zulegen müsste wäre ich
  • bei einer Radeon RX9060XT 16GB als Vernunftslösung
  • bei einer GeForce RTX5060ti 16GB als Allrounder
  • bei einer Radeon RX9070 (ohne XT) 16GB als G.A.S.-Lösung bzw. Haben-Wollen-Lösung
  • oder vlt ab Winter bei einer rumorten GeForce 5070 Super die mit 18GB in der Gerüchteküche köchelt - ebenfalls als G.A.S.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten