• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ambrel.net - Wie macht der das?

Wenn ich jetzt blöd frage, was ein Verschlussvorhang ist, werde ich dann auf die Suchfunktion verwiesen? :)

ähm, ja:D
 
Blitzen auf den 1. Verschlussvorhang heißt einfach nur das unmittelbar nach dem
Öffnen des Verschlusses der Blitz ausgelöst (Synchronisation auf den 1.Vorhang) wird.Also zum Anfang Deiner Belichtung.
Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang bedeutet demnach kurz vor dem schließen des Verschlusses , zum Ende Deiner Belichtung.

Schau hier mal rein :
Blitzmethoden
Langzeitsynchronisation
 
Danke, wirklich super Links, haben mir doch einiges geholfen :). Erläutern noch die offenen Fragen die ich hatte.
 
Also meine D80 hat einfach eine simultane Funktion zum klassisch doppelt belichten, vllt nutzt er sowas? 1 Foto Lichtschnörkeleien und 1 Foto geblitzt aufs Motiv? Die Kamera macht dann 1 draus.. ka, vllt, wäre ja ähnlich wie schon vorgeschlagen EBV, nur direkt vor Ort /Kameraintern.

mfg hfoto
 
Was bei den Ambrel Bildern natürlich wichtig ist, sind a) die Leute b) die Locations.

Partybilder macht man von Partypeople, und nicht von Leuten die meinen, sie seien es ;-) Damit steht und fällt es erstmal, völlig unabhängig von der eingesetzten Technik.

Gruss
Boris
 
Das stimmt schon allerdings kann man mit Hilfe einer ausgefeilten Technik den Eindruck rüberbringen es seien Partypeoples ;-)

Bei mir ist es eben so dass in den Locations in denen Ich shoote eben nur 08/15-Leute rumlaufen - wenn ich mal auf Parties mit außergewöhnlichen Leuten bin fotografiere ich da nur zum Spaß weil ich da meist kein Geld bekomme - dafür macht es wie gesagt jedemenge Spass und die Fotos haben auch was ganz besonderes.

Die von hfoto angesprochene interne EBV kommt hier denk ich nicht zum Einsatz - kann das die 5d überhaupt?

@kummi85: Wenn du Beispiele bringst wäre es sehr hilfreich diese 1. etwas größer hochzuladen und vor allem 2. die EXIF-Daten dran zu lassen.

Vielleicht kannst du die letzten Fotos nochmal mit EXIF hochladen - sicher ganz hilfreich.
 
@kummi85: Wenn du Beispiele bringst wäre es sehr hilfreich diese 1. etwas größer hochzuladen und vor allem 2. die EXIF-Daten dran zu lassen.

Vielleicht kannst du die letzten Fotos nochmal mit EXIF hochladen - sicher ganz hilfreich.

mal sone ganz dumme frage: was erhoffst du dir davon?

1. die bilder sind im original scharf... oder was willst du sehen?
ich bin ehrlichgesagt nur zu faul die größer hoch zu laden. so wie ich sie hier einstelle habe ich die bilder ehh schon auf dem pc...

2.die richtung in die es mit den exifdaten geht sollte doch klar sein und der rest ist üben, üben und nochmals üben...
 
Ja das ist mir schon klar - aber in einem Forum für digitale Spiegelreflexfotorafie ist es doch nicht so abwägig dass man bei Fotos die EXIF mitpostet, dass die Threatverfolger sehen "aha so hat der das also gemacht" - klar dass es nur ein Beispiel ist und man selbst auch rumprobiert - soll ja nur ein Anstoß sein.... und wer's nicht tut: ist doch auch egal....

Und nunja... 450*300 px Auflösung ist wirklich nicht groß - zumal man das ganze locker doppelt so groß mit der gleichen Dateigröße hätte hochladen können.

Auf einem großen Foto sieht man einfach besser wie das Licht is (weiche/harte Schatten), wie scharf das ganze ist (wo liegt der Foukus etc.) usw.

Klar kann hier jeder seine Fotos nur noch sehr klein hochladen und sagen ja das ist schon scharf... (soll jetzt kein Angriff o.Ä. sein)
 
Ja das ist mir schon klar - aber in einem Forum für digitale Spiegelreflexfotorafie ist es doch nicht so abwägig dass man bei Fotos die EXIF mitpostet, dass die Threatverfolger sehen "aha so hat der das also gemacht" - klar dass es nur ein Beispiel ist und man selbst auch rumprobiert - soll ja nur ein Anstoß sein.... und wer's nicht tut: ist doch auch egal....

Und nunja... 450*300 px Auflösung ist wirklich nicht groß - zumal man das ganze locker doppelt so groß mit der gleichen Dateigröße hätte hochladen können.

Auf einem großen Foto sieht man einfach besser wie das Licht is (weiche/harte Schatten), wie scharf das ganze ist (wo liegt der Foukus etc.) usw.

Klar kann hier jeder seine Fotos nur noch sehr klein hochladen und sagen ja das ist schon scharf... (soll jetzt kein Angriff o.Ä. sein)


also für dich 2 bilder mit exifs:

allerdings saß bei den bildern der blitz auf der cam...
 
Falls sich noch jemand für Nikolas Technik interessiert hab ich zufällig diesen Beitrag von ihm in einem anderem Forum gefunden:

http://oly-e.de/forum/e.fotopraxis/805.htm schrieb:
i couldn't really read the entire thread, due to not speaking
german, and google.translate helps a little. i'll be glad to
clarify the purely technical aspects of this, and from what i've
read, most of you have figured out exactly what's going on:

1. long exposure (usually 1 second) and wide aperture.
2. first-curtain flash; i would be happy to use second-curtain,
but in a party situation that means that everyone would look
away by the time actual flash snaps (and camera will pre-flash
when i press the shutter in order to meter the light, so there
will be two flashes, a second apart. for parties, this doesn't
work.)
3. two flash units.
4. shooting RAW, developing in capture one. then increasing
contrast and reducing saturation in photoshop.

i currently shoot with canon 5D, but this is mostly so i could
have very high resolution photos for print use. visually, i've
had very similar effects done with cheap canon elph/ixus
cameras, and even more, with any camera that has RAW format.
(i'm in love with look of photos in capture one.) hope this
helps -- nikola

###


so many questions!

here are some answers:

do you have actions in photoshop or do you manipulate every singe
photo each?

1. yes, photoshop actions; it would take too long doing each
photo individually. damn, it takes too long even now, compared
how most photographers do it!

What Values do you usw for your RAWs in caputure one
2. not sure about capture one parameters -- usually "extra
shadow" setting, with contrast to +40 or even +50.

3. i found this thread in my site's logs -- so i thought i'd
offer some first-hand answers...

hier gibts auch einige gute Tipps zum Thema Bewegte Lichter + blitzen


Meine ersten Versuche ergaben bei 18 mm eine Belichtungszeit von 2" bei F18, ISO auf 100 ( kleiner kann meine CAM leider nicht) und den Blitz auf TTL, hatte mit ABBC geblitzt, werd es aber nochmal mit direktem blitzen versuchen.
Es ist wohl immer schwierig das Umgebungslicht einzuschätzen, um die Blende korrekt einzustellen. Bei zu weit geöffneter Blende ergibt es auf dem Bild einen grauschleier bzw. überstrahlen die Lichtstreifen das ursprüngliche Motiv.
Der niedrige ISO Wert führt dazu, dass der Blitz mit voller Power abgefeuert wird (dies dürfte auch der Grund sein, warum Nikola entfesselt blitzt, da die Leute sonst wohl meist ein paar Minuten Blind wären) und so das Motiv korrekt belichtet ist. Da die Spots, bzw Lampen in der Lokation meist nicht an diese extreme Helligkeit herankommen, treten die Lichtstreifen nicht so sehr in den Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamindzic Nikola ist ein Profifotograf der sich auf Partyfotografie spezialisiert hat und auf den Parties von Schön, Reich und Sexy fotografiert - mit super Ergebnissen:
ambrel.net

sorry aber ich finde die Bilder absolut sch****.
Mir gefällt das überhaupt nicht, wenn irgendwelche Hintergrundlichter vorne so reinfallen, außerdem die Bilder wo er macht ist absolut nicht das was ich abliefern würde, alleine schon die ganze Zeit der Rotstich

nee danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten