• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amateurstudio Marke Eigenbau ?!

toto schrieb:
Das Set hab ich nachgereicht. ;)
...

Ach sooooo :)

Und ich dachte schon dass ich nun auf meine alten Tage noch schusselig werde ....

....puh....


Hmmm, das Set für 419 ? hört sich doch ganz annehmbar an, oder ?

mfg
 
ja 300 Ws ist ne ganze Menge......hab ich neulich gemerkt als ich in der Schule die Blitzanlage eingestellt habe.....und 3*600 Ws waren frontal trotz Softbox kaum ertragbar......runtergeregelt auf 300 Ws immernoch ne ganze Menge (Multiblitz Studioset mit 3*600 Ws + 90*60 Softboxen)

aber ich denke, man sollte nicht "gerade so ausreichend" kaufen was die leistung angeht, ein paar reserven sollten schon ncoh bleiben.....so eine 140er octabox schluckt doch schon ne ganze menge.....

da ich leider noch keine erfahrungswerte damit habe, kann cih keine blendenzahlen etc. sagen.....aber es soll leute geben, die aufgrund ihrer starken blitzanlage nen graufilter brauchen...
 
Das Problem starker Blitzanlagen ist, daß man ja normalerweise das Einstellicht proportional regelt, und daß dann z. B. ein 500 Ws Blitz mit 150 Watt Einstellicht nach dem Runterregeln auf 100 Ws nur noch 15 Watt Einstellicht hat. Dann wird es düster im Studio.

(Es gibt auch Blitze, bei denen man Blitz und Einstellicht getrennt regeln kann. Macht die Bedienung aber nicht einfacher.)
 
beiti schrieb:
(Es gibt auch Blitze, bei denen man Blitz und Einstellicht getrennt regeln kann. Macht die Bedienung aber nicht einfacher.)

Naja. Wir haben so Teile von Bowens. Da sind dann einfach 2 Drehregler dran. Wenn man mag, kann man sie beide auf die selbe Position stellen. Wenn man nicht mag, dann kann man eben Einstelllicht und Blitzleistung getrennt regeln. Ist schon manchmal praktisch.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Naja. Wir haben so Teile von Bowens. Da sind dann einfach 2 Drehregler dran. Wenn man mag, kann man sie beide auf die selbe Position stellen. Wenn man nicht mag, dann kann man eben Einstelllicht und Blitzleistung getrennt regeln. Ist schon manchmal praktisch.

Ciao, Udo

So ist es bei meinem Walimex CY-350CR auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten