• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amateur: Draußen blitzen mit Bouncer?

ist das hier eine allgemeine diskusion darüber ob meine eine bounce card nutzen kann draußen wenns dunkel ist, oder habe ich was falsch verstanden? hier mal ein bild wo ich mit dem blitz nach oben geblitze habe mit eine bounce card.
 
>ist das hier eine allgemeine diskusion darüber ob meine eine bounce card nutzen kann draußen wenns dunkel ist

Nein, denn es ist deine Bounce Card, du kannst selbst entscheiden wann du die einsetzt, und keiner kann und soll dir das vorschreiben.

Aber ob und wann es sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Geschichte und darüber diskutieren wir jetzt.

>hier mal ein bild wo ich mit dem blitz nach oben geblitze habe mit eine bounce card.

Das Bild sagt nur (beispielhaft): "90% der Blitzenergie habe ich in den Himmel geschick (vernichtet) und 10% wurden sinnvoll zur Belichtung des Objekts genutzt -> von der Bounce Card nach vorne zum Objekt abgestrahlt.
Jetzt könnte man diskutieren ob es 90:10 oder vielleicht doch 80:20 sind, aber es ändert nichts daran, dass Grossteil der Energie nutzlos wernichtet wurde (da durch fehlende Abstrahlfäche wie Decke nutzlos gen Himmel geschickt wurde) und an der Qualität des Lichts ("Weichheit" des Lichts/Schatten) sich wenig verändert hat, da die Grösse der Bouce Card immer noch relativ gering ist.

Das Bild ist doch genauso plattgeblitzt wie ohne bouncer
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht genauso wie meine Photos aus, wenn ich die Blitzleistung reduziere.
Draußen ist die Bouncecard also eine Blitzleistungsreduktion für den Fall, daß man den Menüpunkt nicht findet oder der Blitz keine hat?
 
ok das macht sinn. dh ich hätte mir die bounce card sparen können und direkt blitzen sollen? hätte weniger energie gefressen? :).
 
ok das macht sinn. dh ich hätte mir die bounce card sparen können und direkt blitzen sollen? hätte weniger energie gefressen? :).

Jepp.

Weiches Licht bekommt man nur durch eine große Lichtquelle. Wobei hier groß im Zusammenhang von tatsächliche Lichtquellengröße und Entfernung Lichtquelle<->Objekt zu sehen ist.

Auf deinem Bild ist zum Beispiel der Kollege vorn rechts schon relativ nah am Blitz. Aber wie du z.B. am Schatten seines Linken Ohres erkennen kannst, ist die Lichtquelle immernoch sehr klein.

Auch an dem Schatten den der Kollege links, auf den unterarm seines Hintermannes wirft, siehst man gut, dass die Bounce Card (fast) nix bringt.

Gruß
barfoos
 
Es geht hier ja um das Aufhellblitzen. Und da ist die Lichtmenge vom Blitz verglichen mit der Sonne relativ klein. Also wird man auch keine harten Schatten vom Blitz sehen, weil genügend Umgebungslicht vorhanden ist. M.E. kann man Personen darussen also beruhigt frontal blitzen.
Bei Makros ist das anders, da nutze ich draussen auch so eine Brotpapiertüte über dem Hauptblitz und vielleicht einen zweiten Blitz von der Seite oder hinten.

Gr Torsten
 
Auf dem Bild ist am Blitz meine kleine B-Card umgeklappt zu sehen, dahinter die neue Große. P Gregg empfiehlt sie für Outdoor-Shooting oder für Räume mit sehr hohe Decken, die nicht mehr reflektieren, z.B. Kirchen.

Dir ist aber schon klar das Du in der Konstellation im Freien >80% Deiner Blitzleistung sinnlos himmelst (im wahrsten Sinne des Wortes).

Erste Versuche sind vielversprechend!

Meinst Du die Blüte? Wieder der gleiche Punkt wie schon oben erwähnt: Verhältnis Lichquellengröße zu Objektgröße und Abstand. Bei Portraits wird das so nicht funktionieren.
 
aber in einem raum mit decke bringt die bounce card was oder? also das hauptlicht kommt von der decke und das licht nach vorne der bounce card hellt quasi die schatten auf, welche durch das licht von oben entstehen?

(x) wieder was gelernt
 
yep, und das ganze erinnert vom Prinzip her an ein Metz Blitz mit zwei Reflektoren eins gegen die Decke und eins direkt
http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-58-af-1-digital/produktbeschreibung.html

Naja, da tut man der Better Bounce Card aber evtl. ein wenig unrecht.

Wenn man na genug dran ist an den Personen, dann macht sich so eine Bounce Card in der Größe eines A4-Blattes evtl doch bemerkbar gegenüber dem Metzblitz oder der üblichen Catch-Light Kärtchen, die man oben aus dem Blitz ziehen kann.

Die Unterschiede sind sicher subtil, aber kann schon sein, dass es nicht schlecht aussieht, wenn auch das Aufhelllicht eine gewisse "Größe" hat, und vor allem nicht so Zentral sondern von etwas weiter oben kommt.
Die Reflektionen in den Augen sehen sicher auch anders aus, mit der Better Bounce Card.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten