hamster
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ja, ich weiß. Es ist der 1000. Stativberatungsthread und eigentlich wurde schon alles zu Stativen geschrieben.
Aber irgendwie verliere ich immer mehr den Überblick, je mehr ich lese...
Ich hab mir natürlich die Stativübersicht von Riesbeck angeschaut, dann die "Chronologie eines Stativkaufs", hab die 3 Happyshooting-Folgen zu Stativen gehört und auf allen möglichen Shop-Seiten geschaut.
Ich weiß auch ziemlich genau was ich will, ich weiß nur nicht bei welchem Stativ ich es am besten bekomme:
Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das Stativ wird für Landschaftsaufnahmen und Langzeitbelichtungen benutzt, für Sport/Action eigentlich überhaupt nicht. Drauf passen und stabil stehen sollten auf jeden Fall die K100D mit dem 70-300 oder dem 28er und eventuell dem Blitz. Das wären dann zusammen 1,7-1,8 kg.
Mein erster Favorit war das Walimex WAL-666. Irgendwann dachte ich mir aber, das ist zu schwer und der Kopf soll ja auch nicht so toll sein. Dann dachte ich an das Manfrotto 055 irgendwas. Und hier fängts schon wieder an, da gibt es ja tausend verschiedene. Eigentlich denke ich, die D-Version müsste reichen, aber ich hab noch niemanden hier im Forum gesehen, der die benutzt. Das macht mich ein bisschen misstrauisch.
Dann gibts da auch noch den kleinen Bruder (MA 190), aber dem traue ich auch nicht so ganz (zu klein, zu schlapp).
Und welchen Kopf nehme ich am besten? Wie gesagt, er sollte keine Macken haben und sich am besten nicht beim Festdrehen wieder verstellen.
Wer von euch weiß denn jetzt, welches Stativ und welcher Kopf genau richtig für mich sind? Es gibt einfach viel zu viele, ich blick da nicht mehr durch.
Ja, ich weiß. Es ist der 1000. Stativberatungsthread und eigentlich wurde schon alles zu Stativen geschrieben.
Aber irgendwie verliere ich immer mehr den Überblick, je mehr ich lese...
Ich hab mir natürlich die Stativübersicht von Riesbeck angeschaut, dann die "Chronologie eines Stativkaufs", hab die 3 Happyshooting-Folgen zu Stativen gehört und auf allen möglichen Shop-Seiten geschaut.
Ich weiß auch ziemlich genau was ich will, ich weiß nur nicht bei welchem Stativ ich es am besten bekomme:
- bis 150€, am besten schon mit Kopf (womit Carbonstative wegfallen sollten)
- also ein Alustativ
- 3D-Neiger
- nicht allzu schwer (so bis 3kg vielleicht)
- robust
- keine Macken (irgendwelche Teile klemmen, passen nicht richtig oder wackeln)
- Mittelsäulenumdrehklappandersrummechanismus für Makros brauche ich nicht
- 2-3 Beinsegmente
- Beinsegmentklemmen zum Umklappen (also nicht zum drehen)
Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das Stativ wird für Landschaftsaufnahmen und Langzeitbelichtungen benutzt, für Sport/Action eigentlich überhaupt nicht. Drauf passen und stabil stehen sollten auf jeden Fall die K100D mit dem 70-300 oder dem 28er und eventuell dem Blitz. Das wären dann zusammen 1,7-1,8 kg.
Mein erster Favorit war das Walimex WAL-666. Irgendwann dachte ich mir aber, das ist zu schwer und der Kopf soll ja auch nicht so toll sein. Dann dachte ich an das Manfrotto 055 irgendwas. Und hier fängts schon wieder an, da gibt es ja tausend verschiedene. Eigentlich denke ich, die D-Version müsste reichen, aber ich hab noch niemanden hier im Forum gesehen, der die benutzt. Das macht mich ein bisschen misstrauisch.
Dann gibts da auch noch den kleinen Bruder (MA 190), aber dem traue ich auch nicht so ganz (zu klein, zu schlapp).
Und welchen Kopf nehme ich am besten? Wie gesagt, er sollte keine Macken haben und sich am besten nicht beim Festdrehen wieder verstellen.
Wer von euch weiß denn jetzt, welches Stativ und welcher Kopf genau richtig für mich sind? Es gibt einfach viel zu viele, ich blick da nicht mehr durch.