• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alustativ mit 3D-Neiger für <150€

hamster

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ja, ich weiß. Es ist der 1000. Stativberatungsthread und eigentlich wurde schon alles zu Stativen geschrieben.

Aber irgendwie verliere ich immer mehr den Überblick, je mehr ich lese...

Ich hab mir natürlich die Stativübersicht von Riesbeck angeschaut, dann die "Chronologie eines Stativkaufs", hab die 3 Happyshooting-Folgen zu Stativen gehört und auf allen möglichen Shop-Seiten geschaut.

Ich weiß auch ziemlich genau was ich will, ich weiß nur nicht bei welchem Stativ ich es am besten bekomme:

  • bis 150€, am besten schon mit Kopf (womit Carbonstative wegfallen sollten)
  • also ein Alustativ
  • 3D-Neiger
  • nicht allzu schwer (so bis 3kg vielleicht)
  • robust
  • keine Macken (irgendwelche Teile klemmen, passen nicht richtig oder wackeln)
  • Mittelsäulenumdrehklappandersrummechanismus für Makros brauche ich nicht
  • 2-3 Beinsegmente
  • Beinsegmentklemmen zum Umklappen (also nicht zum drehen)

Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das Stativ wird für Landschaftsaufnahmen und Langzeitbelichtungen benutzt, für Sport/Action eigentlich überhaupt nicht. Drauf passen und stabil stehen sollten auf jeden Fall die K100D mit dem 70-300 oder dem 28er und eventuell dem Blitz. Das wären dann zusammen 1,7-1,8 kg.

Mein erster Favorit war das Walimex WAL-666. Irgendwann dachte ich mir aber, das ist zu schwer und der Kopf soll ja auch nicht so toll sein. Dann dachte ich an das Manfrotto 055 irgendwas. Und hier fängts schon wieder an, da gibt es ja tausend verschiedene. Eigentlich denke ich, die D-Version müsste reichen, aber ich hab noch niemanden hier im Forum gesehen, der die benutzt. Das macht mich ein bisschen misstrauisch.
Dann gibts da auch noch den kleinen Bruder (MA 190), aber dem traue ich auch nicht so ganz (zu klein, zu schlapp).

Und welchen Kopf nehme ich am besten? Wie gesagt, er sollte keine Macken haben und sich am besten nicht beim Festdrehen wieder verstellen.

Wer von euch weiß denn jetzt, welches Stativ und welcher Kopf genau richtig für mich sind? Es gibt einfach viel zu viele, ich blick da nicht mehr durch.
 
So ähnlich isses bei mir auch, daher hab ich mich in letzter Zeit einigermaßen weit umgesehen und die Sachen auch beim Händler angeschaut...

Das Manfrotto 055 wär mir zum Mitnehmen zu schwer, das 190er tuts auch von der Stabilität her (für jedes halbwegs leichte System) locker. Nen Supertele sollte man vielleicht aber nicht drauf setzen...

Als Kopf wird der 804RC2 immer gern genommen.

Bei mir wird's daher wohl auch auf die Kombination MA 190XPROB Pro mit MA 804RC2 hinauslaufen. Unter 150€ kriegt man sowieso nichts ordentliches, diese Kombi wohl so ab 170€...
 
Hallo,

ich habe die Kombination
Manfrotto Stativ-Set 190 X ProB + 804 RC 2
seit letzter Woche von Technikdirekt für 149€.

Klappte alles super und bin sehr zufrieden - ist aber auch kein Federgewicht.

Gruß
Oskar
 
Hm, vielleicht reicht ja das 190er wirklich. In der Stativübersicht stand halt, dass das für den DSLR-Fotogtafen "nur bedingt einsetzbar ist", deswegen war ich mir nicht sicher ob mir das reicht.
 
Naja, schau dir einfach mal den Tripod Configurator an, da solltest du für deine Bedürfnisse das richtige finden.
Und: 5kg Belastbarkeit beim Stativ ist schon mal ne Menge, der Kopf trägt 4kg was auch locker reichen sollte. und das 055 ist noch mal nen halbes kg schwerer als das 190, wie gesagt: schleppen möcht ich das dann nimmer...

Btw: man findet auf der Manfrotto-HP auch gut die Unterschiede erklärt; für manche ist es beispielsweise wichtig dass die Minimalhöhe gering ist, bei manchen kann man die Mittelsäule waagrecht klappen oder umdrehen etc...
 
Und: 5kg Belastbarkeit beim Stativ ist schon mal ne Menge, der Kopf trägt 4kg was auch locker reichen sollte. .

Das ist relativ zu sehen.
5KG ist ja das max. Gewicht und das hat man sehr schnell. (kannst ja mal zusammenrechnen.
Tragen wird es das Sicher und auch noch locker eine Menge mehr, nur wie ist halt immer die Frage.
Aber eine 055PRO mit Kopf bekommt man auch mit etwas Geduld für den Preis.
Und das viele das Pro haben liegt daran das sie es Schick finden eine umlegbare MS zu haben.
Es gibt auch genug die ihr 055 so umgebaut haben das sie gar keine MS mehr besitzen.
Also darauf das es wenige gibt die über die anderen Modelle schreiben sagt nichts über die Qualität oder so aus.
Und wenn du etwas suchst findest du auch genug Meinungen zum 190er und warum es nur bedingt einsetzbar ist, bzw warum es "vielen" nicht reicht.
 
ich werf mal ein neues walimex ins rennen von walser,das walimex FT-6605T Pro-Stativ, liest sich auf der walser page jedenfalls recht gut soweit und das für den preis,wenns denn was taugt, mein kleines carbon war jedenfalls recht ordentlich.
 
Ja, das sieht wirklich ganz interessant aus. Leider ein bisschen klein, aber es gibt anscheinend noch eine größere Version, das FT 6607T. Hat damit irgendjemand Erfahrungen, ich hab über die Suche nichts gefunden!
 
bißchen großes packmaß und etwas schwer schon, dann empfehl ich dir eher ein giottos 9261 mit novoflex ball 30 oder 40,für mich mit 191cm schön hoch, liegt zusammen etwas über 150€ aber dafür wirklich erstklassiges material,mit besten testnoten, auch mal bei dr.lang die alu benros anschauen und evtl. dein budget auf 200€ aufstocken, sonst ärgerst dich bloß hinterher.
 
Ok, noch ein Kandidat zu dem ich nicht mehr als die technischen Daten weiß...

Also Größe und Gewicht stimmen auch beim Giotto, wobei es auch nur 130g leichter als das Walimex ist. Packmaß ist 5cm kürzer als beim Walimex. Bei Amazon gibts das für 120€, also etwa 40€ mehr als das Walimex. Ist es dafür stabiler? Die 130g und 5cm sind mir alleine den Aufpreis nicht wert.
 
stabil ist das eine, schwingungsfestigkeit ist das zauberwort und natürlich die verarbeitung, giottos ist top verarbeitet und alles zubehör inkl. einer wirklich hochwertigen tasche, schultergurt und werkzeug. mein walimex war nach 2 jahren dahin, das giottos werde ich nicht kaputt bekommen, reicht das als grund? you get what you pay for, gerade bei stativen. das wirklich einzige was für walimex spricht ist der preis und das man bereit sein muß evtl. dann das lehrgeld zu bezahlen, was in dem fall sich ja dann im rahmen hält, z.b. bis man weiß was man so benötigt, dreibein, einbein, hohen auszug oder möglichst niedrig, leicht, schwer....
 
So, nach ein bisschen Recherche wird Goldphoto immer interessanter für mich.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber ich habe anscheinend tatsächlich ein passendes Stativ gefunden:

http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=58&products_id=526

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen den beiden Köpfen entscheiden. Vielleicht kann mir hier jemand (auch anhand des Manfrotto-Pendants) sagen, ob sich der Aufpreis bei letzterem lohnt:

http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=58&products_id=529

http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=58&products_id=528
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten