• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Altglasadaption an DSLR oder Systemcam MIT Stabilisierung ?

will man also Bokehvorteile bei gleichem Bildausschnitt (äquivalente Brennweite), macht es Sinn gleich KB zu verwenden

ja also dann sony, nur ist das teuer :(
da es kein hauptinteresse ist, zu teuer.. ne oly mft gebraucht wäre ja ok gewesen
 
pentax das wäre cool.. muss ich mal schauen.. und darüber danke für die beispiele..
 
metabones 0.71 für 700,- euro neu.. nee nicht nur so nebenbei, oder gibt es es diese variante auch in günstig für manuelle linsen ?

Und wieso kenne ich die blendenreihe nicht.. ausserdem rein praktisch:

oft bieten alte 50 oder 55/80 mm objektive am Blendenring nur die einstellung 1.4 und dann gleich 2.8 , was hilft mir dann eine theorethischer sprung einer blende von 1.4 auf 2, wenn ich etwas abblenden möchte und dann gleich bei 2.8 = 5.6 optisch (mft) lande

Speedbooster für manuelle Linsen gibt es auch (zumindest für FD), diese Kosten auch deutlich weniger als die Metabones. Am Fluß oder in der Bucht findest du sie für um die 100 €.

Wie es aussieht ist da mit der Blende immer noch ein Missverständnis. Problematisch wird es mit dem kleinen Sensor nur wenn du weniger Schärfentiefe haben willst und die Blende nicht weiter als F1.4 (was an MFT F2.8 KB und an APS-C F2.2 bzw. F2.1 KB entspricht) kannst. Das heißt du kommst mit dem Objektiv einfach nicht tiefer als f2.8 KB. Wenn du aber sowieso auf KB F2.8 abblenden willst, dann wählst du bei MFT einfach F1.4 bzw. F2.2 bei APS-C und nicht F2.8 . Ich sehe eher das Problem dass ein 50mm f1.4 an Vollformat ein ganz anderes Objektiv ist als an APS-C oder MFT.
 
Tu dir und deinem Geldbeutel mal einen gefallen: wenn es ausgerechnet das altglas sein soll - dann geh mal bitte zum nächsten fotoladen und mach mit den dingern aufnahmen - mit einer vollformat kamera - mit einer mft kamera u nd evt noch apsc.
Du kriegst von mir höchstpersönlich 2 Bier ausgegeben, wenn du nachher unterscheiden kannst, welche Kamera das altglas adaptiert hatte....eine GUTE vf aufnahme von mft unterscheiden zu können....ist nicht einfach - vor allem nicht bei den Flaschenböden die du da dran schrauben möchtest.
 
Danke
Also Flaschenböden würde ich nicht sagen.. ;)

Das Canon FD 55mm f/1.2 S.S.C. Aspherical, Canon FD 50mm f/1.4 SSC und das Fuji EBC X-Fujinon DM 1:1.6 50mm (dazu noch ein Porst 1.9er) habe ich ja schon.. und alle sind auch schon getestet mit eben einem Fuji X-M1 Body.. dann sind eher modenre wie ein EF50/1.4 USm ein solcher Boden.
nur kommt man bei schummerlicht etc.. auch mit den Lichtriesen schnell an seine Wackelgrenzen, daher eben meine explizite Frage nach den Stabimöglichkeiten.

Und den Unterschied sehen.. ich denke schon zumindest zwischen Kleinbild und mFT weit offen, kann man den sehen. Ich hatte ja schonmal kurz eine Oly E-M1, aber mFT ist nicht meines, wobei ich dusseligerweise da nix Altes adaptiert hatte :rolleyes:
 
Also
Die Objektive verändern sich doch nicht.
Die verschiedenen Sensoren nutzen mal das ganze Bildfeld und mal einen zentralen Teil.
Damit bleibt das Bokeh absolut gleich!
Du verlierst halt den Rand.

Pentax geht natürlich.
Adapter gibts für fast alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das alles so lese - dann bleib bei der Kombi die du schon hast - denn Geld ausgeben möchtest du nicht für Systeme die dafür gut geeignet wären.

Ein Sensor-Stabi kostet eben auch Geld und wird keinen geschenkt. Damit muss man dann wohl mal leben. Mit FD bist halt in einen System unterwegs das ein sehr kurzes Auflagemaß hat, auch kürzer als das Folgesystem EF vom gleichen Hersteller.

FD würde sich natürlich am ursprünglichen System gut machen - dann eben nicht digital und stabilisiert. Aber meist nicht mal nötig. Aber wie es scheint willst auch noch ein Nachtsichtgerät mit dabei haben ;-)
 
Stimmt wohl... und danke nochmal an alle Helfenden.

Mal sehen, irgendwann fallen die sonypreise evtl. dann nochmal.
solange bleibt es halt bei fuji als Objektivträger :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten