• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altglas Makro für Canon

Gute manuelle Makrooptiken gibts ja schon einige - das Voigtländer 125er Apo dürfte wohl die meisten AF Makros in den Schatten stellen, nachdem was man so liest. Der Preis ist allerdings auch happig.

Für ~ 100 Euro nicht so viel Auswahl zu haben.

Mein Canon FD 100/4 Macro gibts so um ~100 Euro, allerdings mußte ich das relativ aufwendig auf das EOS Bajonett umbauen, um noch die Unendlicheinstellung zu erhalten. Ansonsten rein für Nahaufnahmen kann man auch dünne FD-EF Adapter (ohne Linse!) kaufen. Das geht nur bis 1:2 direkt.

Das alte Tamron 90er habe ich mal für 35 Euro auf ner Fotobörse gesehen - aber ich vermute es kostet shonst schon mehr. Zudem gibts von dem Objektiv Versionen welche Hotspot Probleme im sichtbaren Bereich zeigen.

Ich hab noch ein manuelles Sigma 90/2.8 mit M42 welches wohl auch unter 100 Euro kosten dürfte - wenn man es mal findet.

Ein Minolta MD 100/4 wäre auch noch ne Möglichkeit, allerdings brauchts auch da einen Adapter oder Umbau. Ich bin nach en ersten Tests ganz zufrieden. Es geht aber auch nur bis 1:2 - für mehr sind also Zwischenringe erforderlich.
Für manuelle Optiken reichen da die manuellen Zwischenringe um 10 Euro aus Asien. Die sind zwar nicht toll was die Benutzung und Wertigkeit angeht, aber sehr preisgünstig.

Zu beachten ist allerdings, dass Du bei den Optiken mit Arbeitsblende arbeiten mußt - keine Springblende! Das macht das Scharf stellen schwierig. Ich bin zur Zeit so bißchen am Basteln, um die Springblende in manuelle alte Objektive zu implementieren, aber das ist ziemlich aufwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten