Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Altgläser – also insbesondere Objektive für Kleinbild-Spiegelreflexkameras aus dem vorigen Jahrhundert – können in der Regel den aktuellen µ4/3-Optiken nicht das Wasser reichen. Vereinzelte Ausnahmen mögen existieren.
Man wird alte, systemfremde Objektive also nicht routinemäßig, sondern nur um besonderer Effekte willen einsetzen wie z. B. Bokeh, Überstrahlungen, weiche Zeichnung, Supertele etc. Für den regulären Gebrauch hingegen sind sie zu umständlich und meist auch zu leistungsschwach.
habe ein Pentax smc-m 50 1.7 probiert - ist ganz in Ordnung. Offen in der Mitte hinreichend scharf, nicht über mäßig lila Ränder und ganz nettes Bokeh (offen runde Lichtpunkte, aber ein wenig Farbbänder, weiter geschlossen dann leider sechseckig). Also für den Einsatzzweck (Nutzung mit offener Blende für Portraits oder Freistellung generell) gut brauchbar, im Bereich, indem es sich blenden technisch mit den besseren Zooms über schneidet, sehe ich keinen Vorteil für die Festbrennweite - das ist aber bestimmt nicht nur bei dem Pentax der Fall...
Bei Interesse stelle ich mal ein paar Fotos rein.
VG,
Torsten
Ja, stimmt – guter Hinweis. Danke.Einen Anwendungsfall möchte ich noch hinzufügen: Makro-Aufnahmen.
Oh ja, bitte!!! Ich schiele nämlich gerade auf dieses Objektiv!
So richtig Spaß kommt bei mir insgesamt mit den manuellen Linsen nicht auf. Die meisten sind einfach viel zu lang von der Brennweite, denke das ist mit einer APS-C wesentlich erträglicher... .
Jetzt wäre natürlich noch, nachdem meine Glaskugel grad in Reparatur ist, interessant, welches Pentax-Objektiv das genau ist!?
Allerdings würde ich mich freuen, wenn du die Probleme kurz anführen könntest - mein Canon nFD 50 f/1.4 ist nämlich ein SchätzchenP.S.: Mit Canon FD Gläsern hatte ich übrigens Probleme, würde die grundsätzlich nicht wieder adaptieren wollen...aber das muss nicht verallgemeinert werden...