• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altglas an der X-T1

Woodie

Themenersteller
Ich überlege im Moment Altglas zu kaufen, um es an der X-T1 manuell zu nutzen.
Gezielt hatte ich an 85mm-90mm gerne auch Makro mit Blende bis 2.8, sowie 135mm bis 2.8 gedacht.

Es gibt ja hier und da recht gute Schnäppchen.

Könnt ihr da was empfehlen?

Oder gibt es da einen Guide im WWW, der sich auf günstiges Altglas bezieht?

Wie gut ist z.B. ein Revuenon 135mm 2.8 mit M42er Anschluss? Das kostet 20-30€. Kann man da die Blende noch steuern?

Gruß
 
Ich würde wenn du ansatzweise Spaß haben willst etwas höher in der Qualität (und beim Preis) gehen.

Selbst habe ich und kann empfehlen:
- Tamron 90/2,5 Adaptall. Qualitativ meiner Meinung nach fast bis gleichwertig dem berühmten (und deshalb überteuerten) "Bokina".
- Rollei 135/2.8 QBM. Eine Zeiss Konstruktion für Rollei Singapore.

Für beide Objektive habe ich jeweils ca. 75 Euro bezahlt.

Nichtsdestotrotz darst du keine Bilder wie aus den entsprechenden Fuji Objektiven erwarten. Wenn du dich auf das spezielle Flair einlässt, kann man aber Spaß damit haben. Für mir wichtige Bilder setze ich sowas aber nicht mehr ein.
 
Für 135mm kann ich Dir das Carl Zeiss Jena 135/3.5 Sonnar empfehlen. Etwas lichtschwächer als von Dir angestrebt, aber eine der besten M42-Linsen überhaupt. ich habe es vor ein paar Jahren für ca. 80€ gekauft und setze es gelegentlich an der X-T1 ein.

Gruß,
Steffen
 
Ich bin von meinem Samyang 85/1,4 begeistert.
Das hat neu bei Walimex 300,- € gekostet, hat mich an Nikon FX die Nikon 85er vergessen lassen und lässt aktuell kein Verlangen nach einem XF 90/2 aufkommen.
 
Nichtsdestotrotz darst du keine Bilder wie aus den entsprechenden Fuji Objektiven erwarten. Wenn du dich auf das spezielle Flair einlässt, kann man aber Spaß damit haben. Für mir wichtige Bilder setze ich sowas aber nicht mehr ein.

Sehe ich auch so. Die 16mp an APS-C sind schon recht fordernd, das schafft nicht jedes Altglas und noch weniger bei Offenblende. Makro-Objektive und neue Rechnungen wie das Samyang 1.4/85 packen das schon eher. Letzteres stelle ich mir allerdings etwas nervig zu fokussieren vor. Bei >90mm zittert es ohne Stativ schon sehr wenn man die Vergrößerung zuschaltet und ohne die ist kritische Schärfe bei MF eher Glücksache.
 
Sehe ich auch so. Die 16mp an APS-C sind schon recht fordernd, das schafft nicht jedes Altglas und noch weniger bei Offenblende. Makro-Objektive und neue Rechnungen wie das Samyang 1.4/85 packen das schon eher. Letzteres stelle ich mir allerdings etwas nervig zu fokussieren vor. Bei >90mm zittert es ohne Stativ schon sehr wenn man die Vergrößerung zuschaltet und ohne die ist kritische Schärfe bei MF eher Glücksache.

Sehe ich nicht so!
Die 16MP haben keines meiner Altgläser irgendwie gefordert.
Selbst mein altes Zeiss Biotar 2/58mm von 1951 brachte an der "X" seinen Charakter voll zur Geltung!
Für mich jedenfalls viel mehr als eine sterile aktuelle Computerrechnung.
Das letzte Pixel Schärfe macht doch letztendlich kein gutes Foto aus, oder? ;)
 
Hat auch niemand behauptet. Man sollte nur keine falschen Erwartungen haben was Altglas kann und was nicht. ;)

Ich habe auch ein Helios 44M und ein Pentax-M 1.4/50. Die machen schon Spaß und schöne Bilder, aber mit den 16mp sind sie bei Offenblende überfordert. Zumindest außerhalb eines relativ kleinen Bereichs im Zentrum.
 
...
Ich habe auch ein Helios 44M und ein Pentax-M 1.4/50. Die machen schon Spaß und schöne Bilder, aber mit den 16mp sind sie bei Offenblende überfordert...

Nee, genau das meinte ich!
Das hat nichts mit 16MP zu tun, das war damals so und es hat keinen gestört.
Und heute macht es den "Charme" dieser Objektive aus.
Und nur die "Pixelpeeper" stört es ;)
 
Problematisch ist nicht die Auflösung, sondern die Lichtführung. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es Glückssache ist. Manche manuellen Objektive funktionieren super, andere eben nicht. Muss man einfach ausprobieren.
 
Heute habe ich mein altes Canon FD 50mm 1.8 an der X-T1 getestet und bin begeistert.

Fokussieren mit Peaking funktioniert nach ersten Problemen sehr gut!

Werde weiter Ausschau nach Altglas halten:-)
 
ich habe mich bei den manuellen Objektiven für die Olympus Om Zuikos entschieden....sehr klein, kompakt und sehr gut in der Abbildungsqualität....habe jetzt 7 Stück in den letzten 2 Jahren gesammelt...von 24mm 2,8 bis 135mm 3,5.....einige von diesen alten Objektiven spielen locker in der "Leica" Liga mit.....mal bei Olypedia googeln...mein Olympus Zuiko 50mm 1,4 ist ein richtiges Sahnestück!
(Von OM-Labor)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten