• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Älteste Nikon DSLR noch im Einsatz / plus höchster Shuttercount?

Xipho

Themenersteller
Hallo liebe aussterbenen Nikon DSLR-User,;)

ich würde mal gerne bei euch rumfragen, was so an alten Nikon DSLR noch echt im Fotoalltag im Einsatz sind (Fuji Pro gelten auch) oder als funktionierende Oldies bei euch in der Sammlung stehen und noch ab und zu raus dürfen.

Außerdem, habt ihr Kameras mit ultrahohen Shuttercounts noch im Einsatz?

Bei den Shuttercounts kann ich nicht mitreden, habe meine drei Nikon D alle mit realtiv wenig Auslösungen gekauft (um 30000, was meine D700 hat muss ich mal nachsehen - edit 54000 aktuell.)

Alteste bei mir im Einsatz ist die D3s, hab ich ja grade frisch gekauft mit 28000 Auslösungen, der Anleitung nach eine niederländische Auslieferung, kann man mit der Seriennummer 20551xx was anfangen zur Datierung? (Edit: Info vom Verkäufer heute: Kamera war aus dem Nachlass eines Fotografenkollegen an der nl. Grenze, hatte die Kamera vermutlich erst Ende 11 oder sogar 2012 in Eindhoven (City-Foto) gekauft... Also im Sinne dieses Threads ja eine blutjunge D3s...)
d3s2.jpg

Also, wer fotografiert noch tapfer mit einer D1 oder einer Nikon-Kodak:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch eine D100 im Einsatz, die regelmäßig mitkommt, wenn wir z.B. Aufnahmen mit brennender Stahlwolle machen.
Die darf nämlich auch nah ran :)

slade
 
respekt, ab 2002, lief da der RAW-Converter noch auf der Cray?:ugly: Erstbesitz??

Nimm doch für Feuer lieber eine D3/D4, die massenhaft rumfliegen derzeit im Markt, nicht so ein Museumsstück:angel:
 
Hallo,

ich nutze regelmäßig aber nicht besonders oft eine D7000. Habe ich 2019 gebraucht gekauft mit ca. 33.00 Auslösungen. Hat jetzt 43.000. Der drehbare Ein-Auschalter geht etwas schwer (das scheint bei Nikon häufiger vorzukommen, habe ich gegoogelt) und die Belederung löst sich leicht, aber nur an einer weiter innen liegenden Stelle (Insel). Ansonsten läuft die Kamera ordentlich. Auch das Nikkor 24-85/3.5-4.5 VR gefällt mir. Kompakt, leicht und hat ein erstaunlich gutes Bokeh. Ich habe die Kamera für Fotos quirliger Kinder und Kinder/Jugendlicher auf dem Sportplatz angeschafft, weil meine Pentax-DSLR mit bewegten Motiven nicht so gut zurechtkommt (Meine Pentax ist ungefähr die gleiche Generation und hat wohl denselben Bildsensortyp verbaut). Für den Sportplatz habe ich zwar mittlerweile eine neue DSLM (Sony) gekauft, aber bei Kindergeburtstagen und Feiern kommt die Nikon immer wieder zum Einsatz (mit Aufsteckblitz). Da habe ich nämlich keine großen Bedenken, falls etwas kaputtgeht, auch wenn da einige hundert Euro drin stecken - aber eben nicht tausende.
 
Zwei funktionsfähige Fuji S2 Pro habe ich noch im Fundus. Ein davon Erstbesitz mit mindestens 60 000 Auslösungen. Das schöne ist, dass die keine proprietären Akkus brauchen, sondern mit AA-Eneloops und CR123 laufen.
 
Hatte sie vor 2 Jahren das letzte mal eingeschaltet... Vorhin mal versucht... aber der Akku ist hin.
Sie hatte irgendwie so 170.000 auf der Uhr.

Tatsächlich läuft die Coolpix (war 2000 das Backup) aber noch hervorragend.
Die F5 sowieso...
 

Anhänge

Ich hatte bis Februar 22 eine D850 (Jahrgang 2017) im Einsatz mit 485'000 Auslösungen.
Funktionierte weiterhin einwandfrei, ohne jegliche Probleme! :top:

Vor dem Weiterverkauf habe ich den Verschluss von Nikon ersetzen lassen, damit sich der Neubesitzer keine Sorgen machen musste.

Das Thema der Auslösungen wird meiner Meinung nach viel zu hoch bewertet...

Gruss
Reinhard
 
Ich hab noch ne Fuji S5 Pro, die damals gleich nach dem Erscheinen (iirr 2007) gekauft wurde. Sie basiert ja auf der D200 und hat inzwischen auch schon über 200.000 Auslösungen hinter sich... Ich nutze sie allerdings nur noch sehr selten, weil mit die D7100 einfach besser gefällt. Die D7100 hat noch nicht mal 50.000 Auslösungen, ist also noch Brandneu...
 
respekt, ab 2002, lief da der RAW-Converter noch auf der Cray?:ugly: Erstbesitz??

Nimm doch für Feuer lieber eine D3/D4, die massenhaft rumfliegen derzeit im Markt, nicht so ein Museumsstück:angel:

ne, die D100 ist kein Erstbesitz. Hab sie vor ca 2 Jahren für 50 Euro gekauft, und falls sie mal ein "Feuerwerk" nicht überstehen sollte wärs im Grunde egal.
Bei einer D3/4s eher nicht :)

slade
 
Meine D90, die ich im Januar 2011 neu gekauft habe, hat jetzt 137.615 Aus-
lösungen auf der Uhr. Funktioniert tadellos.
"138% of this model's expected shutter life"
Meine älteste Nikon-DSLR ist eine D50, die ich mir aber in diesem Jahr gekauft habe. Sie hat noch keine 10.000 Auslösungen hinter sich.
Meine älteste Nikon-SLR ist eine F2 AS, die ich mir 1980 gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heuer Ende Februar eine Leih Z9 von Nikon bekommen. Die war vorher 3 Wochen in Peking bei der Olympiade im Einsatz. Der Vorgänger hat in diesen 3 Wochen unglaubliche 250.000 Auslösungen geschafft.

Wo ist das Problem, kann eine Z9 doch in 140 Minuten... was hat er die restlichen 3 Wochen gemacht?;)
 
Meine älteste, noch voll funktionsfähige Kamera ist eine Zeiss Ikon Nettar (6x6 Mittelformat für 120er Rollfilme) aus den späten 1930er Jahren. Sie geht stramm auf die 90 zu und tut es immer noch einwandfrei. Allerdings sollte man sie besser mit SW Filmen füttern, da das Objektiv noch nicht wirklich für Farbfilme gerechnet wurde...
Da ich dann doch noch nicht so alt bin, wie die Kamera, kann es sich ja wohl nicht um einen "Erstbesitz" handeln. Tatsächlich ist es ein Erbstück. Wie viel insgesamt damit fotografiert wurde, weiß ich natürlich nicht. Aber solche irrsinnig hohen Werte wie heutzutage sind da ganz sicher nicht zusammen gekommen. Damals kostete jede Auslösung noch richtig viel Geld. Da hat man es sich dreimal überlegt, bevor man auf den Auslöser gedrückt hat.

Ob es irgendwann mal funktionsfähige 90 Jahre alte Digitalkameras geben wird? Spätestens beim Akku dürfte da lange vorher Schluss sein...
 

Anhänge

Wer "in Führung gehen" will, grade kann man in der Bucht eine D4 mit 555.000 Auslösungen bekommen...:top:

Und eine 559.681 er D3 ebenso
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten