• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Thema 24-105 f/4 oder 24-70 f/4

Maxi07

Themenersteller
Hallo ,

Ich benötige bis Ende der woche ein Objektiv, habe mich Stunden durchs Internet Gequält jedoch wird dieses Thema einfach zerredet.

Also ich habe im Moment noch die 700D kann jedoch sein , dass ich im nächsten Jahr auf Vollformat umsteigen möchte, daher nur ef Objektive!!

Preislimit 1000,-

Ich suche ein Objektiv für ,,Standard-Zwecke'' also z. B. Eine Veranstaltung bei der Feuerwehr, eine Geb Feier eine Hochzeit uvm. Ich besitze ein tamron 70-300 ( bin für diesen Preis sehr Zufrieden) und ein standard 18-55 und dan ef 50 1.4
und für den Weitwinkel kommt noch eine Linse in nächster Zeit.

Jetzt sollte ein super gutes Standardzoom her.
Also bin ich auf das 24-105 f/4 gekommen
Oder das neuere
24-70 f/4 welches angeblich schon einen Tick besser sein sollte als das andere?
Vorallem auch ein wenig als Macro nutzbar oder.?
Und weil es einen besseren Stabi besitzt.

Die 105 brennweite sind nicht zwingend nötig für meine Zwecke.


Lange rede Kurzer sinn:
Welche Linse sollte ich eurer Meinung nach Kaufen ?

Bitte um schnelle Rückmeldung Danke

Mfg maxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinen Stress... am Feiertag in aller Herrgotts Früh liegt noch jeder im Bett...

Also ich kenne das 24-70 4 IS nicht, hatte aber das 24-105. War immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Es ist toll und hat einen angenehmen Zoombereich. Kann ich nur jedem Empfehlen.

Habs damals verkauft weil ich mir das 24-70 2.8 gekauft habe mit dem bin ich noch mehr zufrieden. ;)
 
Letztlich kannst nur du entscheiden was du brauchst oder willst. Du hast die Pro und Kontra-Argumente ja schon richtig erkannt.

Wenn du den Bereich von 70-105mm nicht zwingend benötigst, fährst du mit dem 24-70 sicher nicht verkehrt. Als Allrounder, mit dem man auch ganz gut freistellen kann, sehe ich das 24-105 im Vorteil. Als Makroersatz tut es dann auch mal ein 12er Zwischenring am 24-105.

Die Problemchen beim 24-70 im Nahbereich und Fokusshift würden mich doch ein bisschen abschrecken.
 
Hallo!

Den "Fehler" mit dem 24-105 habe ich an einer Cropkamera auch gemacht. Ein absolut vorzügliches Objektiv, toller Bildstabilisator und fantastische Qualität. Aber eben ohne Weitwinkel... Also entweder ein Ultraweitwinkel dazukaufen wie das 10-22 oder das neue 10-18 oder gleich ein Canon 17-55 f/2.8 kaufen. Ein Tele hast du ja. Und eine 700D mit dem 17-55 wird deinen Wunsch nach Vollformat in die Ferne schieben. Den Unterschied zum 18-55 Kit sieht man wie ich finde sehr deutlich. Und 2 Blenden mehr Licht sind sehr angenehm.

Sollte ich mal auf die 6D Mark III umsteigen werde ich das 24-105 bestimmt wieder nehmen. Denn dann passt auch die Brennweite.
 
Ich benötige bis Ende der woche ein Objektiv

Wofür oder warum dieser Krampf? Was suchst du genau, was deine bisherigen Objektive nicht können?

Also ich habe im Moment noch die 700D kann jedoch sein , dass ich im nächsten Jahr auf Vollformat umsteigen möchte, daher nur ef Objektive!!

Die Argumente dafür und dagegen zählst du ja schon auf. Wie wäre es aber, wenn du erst auf VF umsteigst und dann ein Objektiv kaufst? Auch wenn die Objektive physisch an's Crop passen, so werden sie eine anderen Bildwinkel als am VF entfalten. Selbst wenn du am Crop keine 105mm brauchst, könnten sie dir am Vollformat fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest das Objektiv erst dann kaufen, wenn du auf VF/KB umsteigst.

Ausserdem würde ich, angesichts des Budgets und der Fragestellung,
in jedem Fall auch das Tamron 24-70/2.8 VC in Betracht ziehen.
 
Wenn ich Deinen Eingangspost lese, dann habe ich das Gefühl, dass Du Dich bereits ein wenig auf die Seite des 24-70 IS geschlagen hast!
Wenn Dir bewusst ist, dass Du dann evtl. im WW Bereich noch ergänzen musst, spricht nichts dagegen!
 
Muss es ein Canon sein wäre auch meine Frage.
Beim 24-70 würde ich dann lieber zu einem mit Blende 2.8 greifen da das dann an KB/VF wohl dann so die beste Allround-Linse sein dürfte die man kriegen kann und Tamron/Sigma wären zumindest in deinem Budget. Das Canon hingegen eher nicht. Würde gerade am VF das Objektiv mit 2.8er Blende aufgrund der Freistellungsmöglichkeiten dem mit f4 vorziehen.

Ansonsten ist das 24-70/4 die neuere Linse somit sicher ein bisschen besser in Sachen Abbildungsleistung gegenüber dem 24-105/4 wobei die sicher den besseren Brennweitenbereich abdeckt.... längerer Bereich, ggf. mehr Möglichkeiten ohne einen Objektivwechsel mal "näher" ranzukommen.

Ansonsten würde ich auch nichts überstürzen und ggf. einfach mal im Fotoladen beide Objektive im direkten Vergleich testen. Wenn man nett fragt kann man sich meist Kamera & Linse für einen Moment leihen und mit eigener Speicherkarte testen in der Umgebung. Dann schauste dir danach in LR die Bilder an und vergleichst.... dann haste auch ein Gefühl fürs Handling der Objektive und vorallem solltest du sie an einer KB/VF Kamera testen da es nochmal etwas ganz anderes ist verglichen zur APS-C Kamera.

Ich würde wieder zum Tamron greifen da man dann für den Preis der Canon 4er Blende eines mit 2.8er Blende bekommt ansonsten wenn es Canon sein soll/muss dann wäre mir wahrscheinlich der Brennweitenbereich des 24-105 lieber aber hab beide noch nicht im direkten Vergleich getestet.

Hatte damals den Zweikampf Tamron 24-70/2.8 gegen Canon 24-105/4 und da ging es klar zugunsten des Tamrons aus.
 
Danke euch allen für die schnellen Antworten!
Habe mir jetzt das 24-70 f/4 gekauft ;)

Denke die richtige wahl getroffen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen max
 
Danke euch allen für die schnellen Antworten!
Habe mir jetzt das 24-70 f/4 gekauft ;)

Denke die richtige wahl getroffen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen max

Alles richtig gemacht! Das 24-70 kann alles besser, als das 24-105, wenn man die 70-105 ausklammert. Ich habe beide, weiß also wovon ich rede. Macro, da geht schon was und den oft erwähnten Fokusshift habe ich bis heute nicht gefunden...:D

:)
Blende 81
 
Ich hab' selber erst letzte Woche das 24-70 genommen, bei dem fetten Cashback im Moment kam gar nix anderes in Frage, zudem ich eh nochmal ein Makro wollte, aber irgendwie immer zu geizig war, mir ein reines Makro zu holen... jetzt hab ich da einen guten Kompromiss gefunden ;)
 
Hallo Leute,

Sorry, wenn ich mich hier einklinke, aber ist der berühmt berüchtigte Focusshift eigentlich bei den aktuellen Linsen des 24-70 f4 noch vorhanden oder nicht? Und wie siehts mit der angeblichen Schwäche im Bereich <2m aus?
Irgendwie findet man seit ca. einem halben Jahr kaum mehr Kommentare zur Linse, die besagten Probleme wurden von usern im Netz meist bis 05/2014 gemeldet, ich bin also etwas irritiert :grumble:

Danke,

Sukram.
 
Ich hab's jetzt nur mal kurz getestet, noch keine rechte Zeit gehabt, aber auf den ersten Blick ist mir da keinerlei Schwäche aufgefallen. Und ein Fokusshift bei ner f/4-Linse? Den soll man überhaupt sehen? Bei den 1.2L ok, aber hier kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.

[Edit] habe mich mal belesen zum Fokusshift:

It exhibited focus shift on stopping down when used in the macro mode
http://photo.net/equipment/canon-ef24-70f4/

Also im Makromodus und wenn man abblendet. Klar, ein Fokusshift kann sowieso nur auftreten, wenn man abblendet, aber das ist doch sowas von speziell, das würde ich jetzt nicht als ausschlaggebendes Gegenargument betrachten.

[Edit] und noch eine andere Meldung:

First of all, the focus shift only appears at 70mm at apertures other than f4. It is visible between f5.6 and f11 [...] -it's visible only when the subject is less than 1m away from the lens

Also bei 70mm und sehr nahem Motivabstand und Abblenden gibts einen Shift. Gut. Da gilt dieselbe Aussage wie für den Makromodus. Sowas von speziell, das sind doch keine Sachen, die man alltäglich mit so einer Linse macht.

Ich probier das heut Nachmittag mal an meiner Linse aus und geb' Rückmeldung. Hab sie erst letzte Woche gekauft, aber da sich kein Produktionscode auf der Linse befindet, weiß ich leider nicht, von wann sie genau ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci vorerst mal - das beruhigt mich wieder etwas. Falls jemand noch andere (weitere) Erfahrungen damit haben sollte, bitte gerne hier reinstellen :D

DANKE,

Sukram.
 
Ich hab grad probiert, den Fokusshift anhand der oben genannten Szenarien nachzustellen (70mm abgeblendet auf 8-11 und sehr naher Motivabstand, Makromodus abgeblendet auf 8-11) und es ist mir nicht gelungen, der Fokus sitzt genau dort, wo mein mittiger Kreuzsensor hingedeutet hat, bei den Tannenzapfen auf die Spitze und bei den Blättern jeweils die braunen Stellen. OOC, nix entrauscht, fürchterliche Qualität, aber der Fokus sitzt.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten