• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Altes Stativ kaputt - und jetzt?

Jeebs

Themenersteller
Hi liebes Forum,

ich als alter Stativmuffel bin immer gegenüber Stativen etwas abgeneigt gewesen, aber man kommt eben doch nicht immer drum rum.
Ich hatte jetzt ein gutes halbes Jahr das in meinem Fotoclub sehr beliebte Walimex WAL-6702 samt dem Action-Grip. War auch ganz nett, leider ist mir beim Montieren des Kopfes die Mutter im Stativkopf rausgebrochen. Hab mein Geld auf Gewährleistung zurückbekommen und möchte jetzt etwas besseres.

Was ich aus meinem Walimex und dem Manfrotto eines Freundes gelernt habe ist folgendes:
- Das Walimex ist wirklich schwer, obwohl ich tendenziell schwere Dinge gern hab
- 3-Wege-Neiger sind mir zu umständlich (ich fotografiere/filme gerne "run and gun")
- Das 055 XPROB ist ein feines Stativ

Ich nutze das Stativ eigentlich nur, wenn ich wirklich MUSS - sprich wenn es (fast) Nacht ist, ich Timelapse mache oder filme, oder einfach schlechte Lichtverhältnisse sind.

Aus dem Bauch raus wäre ich für ein 055 oder 190XPROB mit 701HDV-Kopf. Aber ich weiß nicht, ob man den Videoneiger großartig zum Fotografieren brauchen kann - kann man den überhaupt irgendwie arretieren?

Gruß Julian


[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche

[X] Stativ + Kopf

[X] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt): Manfrotto 055XPROB + unbekannter Manfrotto 3 Wege Neiger

[X] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell): Walimex WAL-6702 + Actiongrip

Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich, aber ungern

Verwendungszweck:

[X] Architektur
[X] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[X] Makro (vllt...)
[ ] Astronomie
[X] Reisestativ (vllt...)
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[X] Sonstiges: Timelapse
[X] Sonstiges: Video


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[X] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven

Stativ

Stabilität:

[X] stabil, Gewicht egal

Körpergröße:

[176] cm

Mittelsäule:

[X] egal

Besonders wichtig ist mir:

[X] Stabilität

Kopfart:

[X] Kugelkopf
[X] anderer: Videokopf (?)

Stabilität:

[X] stabil, Gewicht egal

Handhabbarkeit und Präzision:

[X] Libelle/Wasserwaage
[X] schnelles Einstellen ist wichtig
 
Zunächst: Das 055 ist wirklich OK für Deine Zwecke. Den Videoneiger finde ich zum Fotografieren abwegig (zu schwer, zu teuer, nur 2 Neigungsebenen, Fluid nutzlos).

Sodann: Dein Budget und die Maßgabe "Stabilität, Gewicht egal" schreit geradezu nach einem Berlebach Report - Holzstativ! Schau mal hier: http://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=41
Gebraucht bist Du mit ca. 150 € dabei und hast evtl. sogar einen eigebauten Nivellier-Kugelkopf. Dann können die Walimex-Kollegen mal staunen...
 
Naja die Idee mit dem Videoneiger bezieht sich darauf, dass ich zum filmen früher oder später sowieso einen brauche (und auch nutzen würde, mehr wohl als zum fotografieren), aber ich komme dann wohl um einen Kugelkopf nicht rum.

Mit "Stabilität, Gewicht egal" meinte ich eigentlich eher, dass ich lieber Kompromisse beim Gewicht als bei der Stabilität eingehe, das Stativ sollte bei Möglichkeit schon im Rahmen vom Budget so leicht wie möglich sein. Die knapp 4kg von dem Walimex waren schon happig auf Dauer und im Flugzeug wars der Horror.

Das Berlebach sieht schon interessant aus, aber ich denke, es ist etwas overkill, da das Stativ wird zu 95% zuhause rumliegen. Mit dem Gebrauchtkauf ist das auch so ne Sache, da ich das Stativ bis Freitag unbedingt brauche - sonst würde ich mir noch ein wenig länger Gedanken darüber machen.

Ist das 190er von Manfrotto in der Stabilität irgendwo im Nachteil gegenüber dem 055er oder ist das nur eine Frage der Belastbarkeit?
Ich hab mal meine Maximalkonfiguration auf die Waage gestellt - mit der D300+BG und Tamron 70-300VC komme ich auf ca 2150g.
Von dem 494/496/498RC2, welcher reicht denn für die Kombination aus? Ein größeres Teleobjektiv ist zwar in der Planung, aber das kann noch Jahre dauern, bis ich mich dazu durchringe.

Gruß Julian
 
Ist das 190er von Manfrotto in der Stabilität irgendwo im Nachteil gegenüber dem 055er oder ist das nur eine Frage der Belastbarkeit?

Moin,

das 190er hat dünnere Rohre (Stabilität!) und ist insgesamt deutlich niedriger.
Das 055 ist ok, aber mit 2.4kg nicht eben leicht. Und es hat ein gerütteltes Packmaß. Aber zu 4kg wird es Dir federleicht vorkommen ;).

Gruß
Roger
 
Sodann: Dein Budget und die Maßgabe "Stabilität, Gewicht egal" schreit geradezu nach einem Berlebach Report - Holzstativ! Schau mal hier: http://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=41

Das meine ich auch.
Ein Berlebach ist wie gemacht für dich!!

Bei vielen ist das GEwicht immer ein K.O. kriterium.
Da dies bei dir nicht der Fall ist, definitiv Berlebach.
Du wirst um den Preis nichts besseres finden.
Stabiel,robust,schwingungsarm.
 
Ein Berlebach ist wie gemacht für dich!!

Wenn Packmaß eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich Berlebach auch jederzeit einem Alu-Stativ vorziehen. In Sachen Gewicht unterscheiden sich beide Werkstoffe kaum/gar nicht. Und ein Berlebach steht nunmal sehr stabil.
Für Makro gibt es meines Erachtens auch kaum etwas besseres.

Aber weil der TO da ein Kreuzchen mit "vllt." gesetzt hat: Ein Reisestativ ist sowas nicht (außer man nimmt eines der ebenso hervorragenden Berlebach Ministative, die dann aber keine große Maximalhöhe erreichen).
 
Naja ich habe ja schon geschrieben, das Walimex war mir eigentlich im Nachhinein mit seinen knapp 4kg doch etwas unhandlich. Und auch wenn ich kein explizites Reisestativ à la <1,5kg suche, sollte es schon mitnehmbar sein und im Notfall auch auf einen Flug mitkönnen.

Zumal das Stativ selbst ja schon 200 Euro kostet und ich dann noch einen Kopf brauche. das 055XPROB kommt auf mir schon eher gelegenen 135 Euro, mit Kopf dann etwa 190.

Gebrauchtkauf von einem eher exotischen Stativ halte ich für schwer praktikabel da ich das Stativ spätestens Freitag in den Händen halten muss.

Ich bin mir sicher, dass das Berlebach sein Geld wert und auch stabil ist, aber ich weiß, dass bei mir ein Stativ vielleicht alle 1-2 Monate mal rausgeholt wird, ansonsten schieße ich bevorzugt freihand.

Gruß Julian
 
Naja, wenn du schon nach dem Manfrotto 055XPROB schaust, ist die Empfehlung eines Berlebachs nunmal nicht fernliegend, denn die Report spielen in der gleichen Gewichtsklasse.

Aber vielleicht gefällt dir eines der Cullmann Magnesit Modelle? Die sind zwar nicht mit Berlebach zu vergleichen, nur gerade zu dem Preis sind sie sie meines Erachtens sehr ordentlich, ich habe ein 525.
Der Neiger soll nicht so genial sein, aber den kenn ich nicht. Da kann man ja dann einen Mittelklassekopf nehmen.
 
Lieber Julian,
wie du selbst schon schreibst, musst du das Stativ, bis spätestens Freitag in Händen halten - Heute ist Samstag, am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt, ein gesetzlicher Freitag, an dem alle Geschäfte zu haben!
Da würde ich bestimmt kein Stativ online bestellen, gehe in ein einen Fotoladen, nimm deine Kamera mit dem schwersten Objektiv "der längsten Brennweite" mit, und teste dich durch!;)
Hier wird dir jeder was anderes empfehlen, könnte dir auch das ein oder andere empfehlen - tue ich aber nicht, da mit jeder weiteren Empfehlung, die Verwirrung größer wird. Viele die hier eine Empfehlung brauchen , lassen sich über mehrere Wochen "Monate" beraten!

Grüßle
Haiduc
 
Der Tipp ist schon ein paar Mal gefallen: Berlebach. Die neue Report-Serie ist spitze und eine schnelle Lieferung bei Berlebach üblich. Würde einfach mal mit denen telefonieren und ggf. per Express schicken lassen? Ein vernünftiges Stativ kauft man im besten Fall nur einmal.
 
Hier wird dir jeder was anderes empfehlen, könnte dir auch das ein oder andere empfehlen - tue ich aber nicht, da mit jeder weiteren Empfehlung, die Verwirrung größer wird.

Das ist wiederum eine gute Empfehlung. :D

Vielleicht ist es in meinem ersten Post nicht ganz klar rübergekommen, aber meine Hauptfrage war eigentlich nicht welches Stativ ich überhaupt möchte, sondern eher "kann ein Videoneiger einen Kugelkopf o.ä. ersetzen", welche ich kompetent und schlüssig mit "nein!" beantwortet bekam.
Obwohl ich gechrieben habe, dass ich kein sperriges Stativ möchte, und mir die Berlebach doch ein Tick zu teuer sind, kriege ich sie trotzdem empfohlen (ich zweifle nicht an der Qualität, aber ich glaube nicht, dass sie (derzeit) was für mich sind).

Ich denke, es wird das 055XPROB, ich bin beim ausprobieren beim Freund eigentlich ganz warm geworden mit dem Stück, nur beim Kugelkopf würde mich noch interessieren:
Reicht der 496RC2 für ca 2,2kg Kamera/Objektivlast? Manfrotto schreibt zwar von 6kg Tragkraft, aber das heißt noch lange nicht, dass es auch stabil ist.
Die Kombination käme auf knapp 180 Euro, was mein Preisbewusstsein auch vollends befriedigt. :lol:

Gruß Julian
 
Julian

Du schreibst, dass du nur mit Stativ fotografierst, wenn es nicht mehr anders geht. Ich schliesse daraus, dass dich das letzte Quäntchen technische Exzellenz deines Bilds nicht interessiert. Dies ist auch in Ordnung, geht es ja auch um den Inhalt. Es gibt bereits genug langweilige, aber technisch ausgereifte Fotos. Mit dieser Ausgangsvoraussetzung behaupte ich aber, dass dir das Manfrotto und dein angefragter Kugelkopf (dessen gummierte Kameraplatte grober Unfug ist) genügen.

Solltest du das Manfrotto ernsthaft einsetzen wollen, so würde ich an deiner Stelle noch in ordentliche Füsse investieren. Die Manfrotto-Gummistöpsel führen den eigentlich Zwecks eines Stativs (stabiler Stand) ad absurdum. Manfrotto führt Spikes dafür im Programm. Auch die Mittelsäule würde ich zwecks Stabilität gegen einen fixen Teller austauschen.

Zum Kugelkopf: Sofern die Last halbwegs zentriert über ihm angebracht ist, genügen auch weit kleinere Kugelköpfe. Ich habe regelmässig mit dem Linhof Universalkugelkopf 01 mit der 5D und div. Objektiven gearbeitet und nie Probleme gehabt. Und dabei hat der Kugelkopf noch nicht einmal eine Friktionseinstellung.

Bzgl. Berlebach: Ich kann deine Vorbehalte verstehen und bin der Meinung, dass die Teile viel zu günstig sind. Wären sie in der Preisklasse eines Gitzo, würde jedermann danach lechzen. So sind es Stative, die preislich super-attraktiv sind und in vielen Belangen (und gerade diejenigen, weshalb man ein Stativ mitschleppt) die modernsten Werkstoffe (Holz ist auch ein Faserverbund) alt aussehen lassen. Eine gute Anlaufstation ist der Marktplatz hier im Forum, bei dem zur Zeit ein neuwertiges 3042 zum guten Kurs angeboten wird.

Viel Spass, egal wie du dich entscheidest.
 
Nachtrag: Du schreibst im Eingangspost, dass dir das Gewicht egal ist - Hauptsache stabil. Ebenfalls gibst du dein Limit von 200 Euro an. Hier meine definitive Empfehlung an dich, nachdem ich den Thread nochmal komplett gelesen habe:

Berlebach Report 3032 (einfacher Auszug) oder 8033 (zweifacher Auszug)
Beide besitzen die Berlebach-Kugel mit grossem Durchmesser, die in Sachen Stabilität auch nicht vom RRS BH-55 geschlagen wird. Ebenfalls dabei ist eine genaue Libelle. Der Verstellbereich ist für die angegebenen Sujets ebenfalls ausreichend. Preis marginal über 200 Euro (209/211). Vielleicht gibts bei Berlebach auch einen Sonderpreis - immerhin stehen die leicht modifizierten Nachfolger schon in den Startlöchern.
 
Cäsium, Deine Begeisterung für die Mulda-Monster in Ehren - ich hatte sie ja zuerst empfohlen -, aber irgendwann muss auch der größte Fan doch mal einsehen, dass sie mitnichten etwas für jedermann sind. In Sachen Handlichkeit, Gewicht und Ergonomie haben moderne Carbonstative nach überwältigender Mehrheitsmeinung einfach so gewaltige Vorzüge, dass die Entscheidung für's solide Holzstativ stets eine sehr persönliche bleiben wird. (Und das schreibe ich, der sich jedes Jahr auf's Neue überlegt, ob er sich doch wieder eins anschaffen soll.)

Wie nennt man eigentlich das Gegenstück von "Beratungsresistenz" auf der Beraterseite? :D
 
:-)

In Sachen Handlichkeit, Gewicht und Ergonomie haben moderne Carbonstative nach überwältigender Mehrheitsmeinung einfach so gewaltige Vorzüge, dass die Entscheidung für's solide Holzstativ stets eine sehr persönliche bleiben wird.
Ja, aber die sind nicht im Bereich von 200 Euro inkl. Stativkopf zu Hause ;-)

Wie nennt man eigentlich das Gegenstück von "Beratungsresistenz" auf der Beraterseite? :D
Beraterresistenz? Beraterindifferenz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten