• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Photo aufbereitet

Hagen37

Themenersteller
Hilfäää!

Habe von der Familie meiner Freundin eine alte Aufnahme ihres Elternhauses bekommen. Das Bild ist total versaut mit Schmutz (Kaffeeflecken) und teils verkratzt. (Ist ca. 50X40 cm und auf Spanplatte geklebt- komisches Format... :confused:)
Und um mich so richtig zu erfreuen ist es auch noch unscharf :grumble:

Aber es ist heute nicht mehr so wie auf diesem Bild. Sonst könnt ich einfach ein neues machen und ausserdem find ich die alten Autos/ Bus irgendwie klasse.
Ich würde es gerne überarbeiten (bzw. hab ich ja schon getan) und ausbelichten lassen. Dabei schwebt mir Leinwand vor.

Ich hab versucht zu retten was zu retten ist, aber bin mit der Schärfe unzufrieden.
Kann man da noch irgendwie mehr rauskitzeln?
Und weiter. Wer von Euch hat Erfahrung mit Leinwand?

Andere Anregungen zum Bild ausser zu den von mir gestellten Fragen sind natürlich willkommen.
Anbei das Orginal.

Liebe Grüße
Hagen :)
 
Ich habe einfach mal einen Versuch gestartet. Aber ich glaube du hast wenig Möglichkeiten. Das Ursprungsbild scheint schon sehr unscharf zu sein, und da kann man eben nichts dran drehen
 
An Details kann man da schon noch was rausholen. Für Leinwand kann man auch gern etwas überschärfen, ohne dass es später schlecht aussieht. Im Gegenteil. Anbei nur mal ein Schnellschuss (für Details) mit sel. Scharfzeichner und Kanalmixer. Mit Zeit und Lust und einem besseren Scan könnte man das sicher wesentlich besser optimieren.
 
An Details kann man da schon noch was rausholen. Für Leinwand kann man auch gern etwas überschärfen, ohne dass es später schlecht aussieht. Im Gegenteil. Anbei nur mal ein Schnellschuss (für Details) mit sel. Scharfzeichner und Kanalmixer. Mit Zeit und Lust und einem besseren Scan könnte man das sicher wesentlich besser optimieren.

Hi 10dency

schaut schon sehr gut aus.
Allerdings glaube ich , möchte ich den "sepia- Effekt" beibehalten.
Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht- probiere es gleich mal aus. Danke!

Ist übrigens kein Scan. Ich hab das Bild mit meiner 300D abfotografiert (ja, ich hab's so scharf wie nur geht gestellt. Focus saß ;) )

Grüße
Hagen:)
 
So,

hab den Tip von 10dency mal versucht. Allerdings hab ich das mit dem selektiven Scharzeichnen nur auf Fachwerk, Dachziegel und im "Vordergrund" bei Autoscheinwerfer, Rücklichter und Nummernschilder angewandt.
Die Version von 10dency war mir zu unruhig.
Mein Gedanke bei diesem Weg war dem Auge mehr Schärfe "vorzugaukeln" in dem ich nur die oben genannten Strukturen "nachschärfe". Der Rest bleibt weich und unscharf um die Ruhe im Bild zu behalten.

Äh?!? :eek: Versteht das jetzt noch einer???

Grüße
Hagen:)
 
Hab mich auch nochmal versucht.
-Erst mit Image Analyzer und Dekonvolution gespielt. Hab das Thema zwar noch nicht so ganz verstanden, Aber das hier waren jetzt glaub' ich 3 Iterationen Gauss und 3 Iterationen Motion Blur oder so.
-Rotkanal verwendet, Artefakte beseitigt, Flecken weggestempelt, Himmel geneatet.
-Ein Histogram-Equalize mit 40% drübergelegt, hat hier die Kontraste erheblich verbessert.
-Einen Hochpassfilter Radius 99, Deckkraft 20% drübergelegt. Hat die Helligkeitsunterschiede an der Häuserfront eingeebnet.
-Dann ein bisschen Kurve und ein bisschen getönt.

Strukturen in die Hauswände und die Straße zu überlagern kommt sicher noch ganz gut, hat das Auge mehr zu gucken. Andererseits, wenn DU diese Stellen eh ruhiger haben wolltest...
Und wie 10dency schon sagte: Für Leinwand kann man bestimmt noch gut was überschärfen, die hat ja Struktur.
 
Auch mit rumspielen will :D
Hätte ich irgendeinen Bezug zu dem Photo, würde ich es mir vieleicht auch glatt an die Wand hängen. ;)
 
Hoogo hat m. E. das entscheidende Wort ins Spiel gebracht "Dekonvolution". Beim Originalbild scheint es sich um eine deutliche Bewegungsunschärfe zu handeln. Wenn man den Bewegungsvektor gut ermittelt ist (vom unbearbeiteten Original ausgehend) noch ´ne Menge drin.
 
Hoogo hat m. E. das entscheidende Wort ins Spiel gebracht "Dekonvolution". Beim Originalbild scheint es sich um eine deutliche Bewegungsunschärfe zu handeln. Wenn man den Bewegungsvektor gut ermittelt ist (vom unbearbeiteten Original ausgehend) noch ´ne Menge drin.

Na was anders hab ich mit dem Smart Sharpen nu nich' gemacht. Nur wohl nicht zu genau. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten