• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Altes" Pentax FA 28-105/3.2-4.5 AL [IF]

wasted

Themenersteller
Moin,

als neuer Einsteiger in der DSLR-Welt und Besitzer einer K100D mit Kit Objektiv möchte ich mir ein zusätzliches hinzufügen. Ziel ist u.a. mich für geplante Reisen wie 2 Monate in Indien auszurüsten.
Da ich kein Liebhaber der Idee des ständigen Wechseln der Objektive bin, habe ich mich nach praktische Lösungen umgeschaut. So genannte "Reise-Objektive" wie 18-200 oder 18-250, egal welche Marke, passen mir eigentlich nicht wirklich. Der 18mm Bereich ist oft zu vergessen (auf das Kit Objektiv ja auch aber das ist ein kit Objektiv*) und 150 ist mir schon zu viel. Da braucht man einen Stativ, habe nicht unbedingt Lust ihn rauszuholen oder mitzuschleppen.
Ihr werdet wahrscheinlich sagen: "Nimm das Pentax 50-200". Das will ich aber nicht, Objektive weit von zuhause zu wechseln habe ich ungern (ich will ja reisen ;)), und 50mm macht mich zu umflexibel. Ich bin halt einer der alles mögliche Photographiert, aber eine kleine Vorliebe für Objekte in den Strassen (Gebäude oder was auch immer).

So viel um zum interessanten Punkt zu kommen. Da mich die aktuelle und zu kommende Objektivauswahl bei Pentax nicht passt habe ich mich an die nicht mehr produzierten zu interessieren. Dabei kam dieses Pentax FA 28-105 3.2-4.5 AL [IF]** heraus. 24 wäre mir recht lieber, aber wenn das Objektiv bei 28 gutes von sich hergibt würde ich es in Kauf nehmen.

Meine Frage ist also, ob ihr dieses Objektiv schon mal benutzt oder besitzt habt? Handelt es die üblichen Problemen von chromatic aberration, Schärfe an den Rändern und Distorsionen gut?

Ich suche nicht das perfekte Objektiv, den gibt es nicht, dafür suche ich einen Kompromiss.

Das Objektiv ist nämlich recht erschwinglich, möchte aber als Student kein Geld aus dem Fenster schmeissen. (Übersetzung eines geliebten französischen Spruch ;))
Bis so um die 500€ könnte ich aber schon gehen.

Danke!

* http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/pentax_1855_3556/index.htm
** http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms/short/FA28-105f3.2-4.5.html
 
Erstmal herzlich Willkommen, ich wünsche dir viel Spass hier im Forum.

Von dem 28-105er habe ich bis jetzt weder Gutes noch Schlechtes gehört - es scheint also zumindest nicht so verbreitet zu sein. Allerdings soll das etwas kürzere 28-70/f4 ziemlich gut sein (habe vor ein paar Tagen eines bei ebay gekauft, sollte bald da sein).
Gutes liest man auch immer wieder vom Sigma 17-70 welches du unter anderem im Heise Preisvergleich (Objektive für Pentax bis 500€) findest.
 
Habe ich für 55,55€ gekriegt... http://cgi.ebay.de/Pentax-SMC-FA-28...97QQihZ007QQcategoryZ4688QQrdZ1QQcmdZViewItem
Allerdings habe ich erst im Nachhinein gesehen, das die Vergütung leicht zerkratzt ist (Wenn er recht hat, dass man das auf den Bildern nicht sieht ist mi das aber egal). Der hatte auch noch ein unzerkratztes im Angebot, ist aber nicht verkauft worden. Sollte knapp 90€, kosten ist aber nicht weggegangen.
 
Sigma 17-70 hatte ich mir auch überlegt, aber es gibt ein paar Probleme z.B. die Distorsion liegt bei 17mm auf -3% was die Brennweite wenig brauchbar macht. Bei 35mm ist alles wieder in Ordnung, also müsste es dazwischen irgendwie passen. Ausserdem muss man noch ein gutes Exemplar erwischen.
Ich bin aber schon neugierig zu erfahren wie die geplanten 16-50 und vor allem 17-70 von Pentax die Tests überstehen werden. Es scheint aber nach der Roadmap so zu sein, dass man für 17-70 noch lange warten muss. Details sind nicht angegeben und Pentax scheint bemüht zu sein ihre Reihe an DA* zuerst rauszubringen.

Auf einer anderen Seite neige ich noch zum 16-45mm. Das wäre für mein Problem keine Lösung und... keine Ahnung.

Sumone du könntest dein 28-70 dem Klaus von PhotoZone schicken damit er es testen kann. Würde bestimmt interessant sein! Mehr dazu hier:
http://www.photozone.de/8Reviews/loan_n.htm
 
Wenn Du bis 500 EUR ausgeben willst, dann käme noch das Pentax 24-90 in Frage, das wird gebraucht so um 400 EUR gehandelt.....
 
Hallo,

hab das FA 28-105/3,2-4,5 in Silber OVP da rumliegen.
Schön leicht und klapprig. Als Immerdrauf würde ich es nicht empfehlen. Es ist unter Blende 5,6 recht weich.
Ab Blende 5,6 gut, bei Blende 8 ist es knackscharf.

Warum brauchst Du mit ner K100D bei 200mm ein Stativ?
Funktioniert SR nicht? Bei 200mm solltest Du mit 1/60 noch gut hinkommen.

Meine Empfehlung: Sigma 18-125/3,5-5,6 habe ich auch.
Eventuell auch Sigma 28-200 -dann fehlt aber der WW-Bereich.
Den WW Bereich lernt man erst mit der Zeit zu schätzen.

viel Spass in Indien (hoffentlich nicht Arbeit)
 
Das 28-70/4 kann ich sehr empfehlen, kompakte Linse, ab Blende 5,6 in allen Brennweiten gute Abbildungsleistung, kaum Vignettierung.

Gruß Manfred
 
Meine absolute Empfehlung für deine Reise ist gerade hier im Forum zu verkaufen :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213686

Verzeichnungsfrei, relativ und gleichbleibend lichtstark, solide verarbeitet, kein Plastik im Linsengang (Gruss an 18-55er...), saubere Abbildungsleistung (siehe Objektivtest im DFN) - und selten gut erhalten zu finden...

cola
 
Hallo

ich habe das 28-105/3.2-4-5 und bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.Es ist sehr klein und leicht, also super für Reisen. Es ist für ein kleines Objektiv recht lichtstark, wobei ich die bei meinem Objketiv die Lichtstärke auch gebrauchen kann. Abgeblendet hat es eine super Schärfe:
http://home.arcor.de/orangefield/Fotos/enges%20Gesicht.jpg

Nachteil ganz klar in der mechanische Qualität. Vergleichbar mit dem Kit, ist halt Leichtbauweise. Wobei ich diese Qualität für mich in Ordnung finde.

Nachteil weiterhin ist der fehlende Weitwinkel. 28 mm ist dann doch schnell zu lang. Ich habe immer noch mein Mini-21er bei, doch da du nicht wechseln willst würde ich dir bei deinem Budget doch zum 24-90 mm, für bessere mechanische Qualität zum 24-50 mm raten.
Von der Brennweite wäre das 18-125 von Sigma sicher interesant, doch ob das die Qualität der Pentaxlinsen erreicht wag ich nicht zu glauben.

Eine schöne Reise wünscht

Orangefield
 
Danke für die viele Antworten!

Ich habe mir die 500 Fotos die ich in LightRoom reingetan habe angeschaut und dabei immer auf die Brennweite geachtet. Ich hätte es viel früher machen sollen, weil ich herausgefunden habe, dass ich oft bei kurze Brennweiten bin, aber die weiteren auch benutze. Eigentlich passt mir bis jetzt 18-55 (ohne Konversion). Ich hänge selbst bei Portraits nicht unbedingt an 55, die Umwelt finde ich zu interessant um sie ganz rauszulassen.
Danke für das Kaufangebot und die Erfahrungen mit der 28-105 Linse. Es hat mich überrascht, dass sie erst ab f8 richtig scharf ist und, dass die Anfertigung schlecht ist finde ich schade. Irgendwie hatte ich es mir anders vorgestellt. :(

Popphoto hat einen alten Test der 24-90 Linse - allerdings nicht mit einer digitalen Kamera (na ja der Test ist von 2001). Das macht 36mm auf der K100D, mal schauen den Tip werde ich nicht vergessen - selbst wenn ich jetzt ganz klar eine kürze BW möchte.

Mal schauen wie viel Geld ich im Endeffekt zusammenkriegen werde. Da ist noch nichts sicher. Ausserdem würde ich falls es klappt erst so Februar-März nach Indien reisen.

Ich behalte also volgende Objektive im Auge:
  • Pentax 16-45 (end-BW ein bisschen zu kurz und nicht Lichtstark :()
  • Sigma 17-70 (Motto: Kompromisse)
  • Pentax 16-50 (ähm... Traum)

Woof, muss weiter lernen!
 
Danke für die viele Antworten!

Ich habe mir die 500 Fotos die ich in LightRoom reingetan habe angeschaut und dabei immer auf die Brennweite geachtet. Ich hätte es viel früher machen sollen, weil ich herausgefunden habe, dass ich oft bei kurze Brennweiten bin, aber die weiteren auch benutze.

Mit Programmen wie Exif Viewer oder anderen kann man sich die verwendeten Brennweiten grafisch darstellen lassen. Könnte ungemein hilfreich bei der Auswahl des nächsten Objektives werden ;)
 
Einspruch, das 16-45 hat eine durchgehende Lichtstärke von 4.0 und das reicht im SWW-Bereich vollkommen aus.
Also da habe ich etwas gelernt! Bis jetzt hatte ich immer auf zweistellige Werte wie 3.5-5.6 geachtet, aber nie die f-Werte von Zoom-Objektive mit einer durchgehenden f wahrgenommen.
Ich habe definitiv noch viel zu lernen. :lol:
Da ich aus Frankreich komme kann ich euch einen weiteren passenden Spruch übersetzen: "Heute Abend werde ich weniger dumm schlafen."

Was willst Du mit hoher Lichtstärke und daraus resultierender geringen Tiefenschärfe im Weitwinkelbereich ?
Da du auf den Punkt eingehst, welcher Zweck soll die kommende DA* 16-50 mit durchgehender f2.8 haben?
Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass man vor einem Lama steht, hinter ihm gibt es einen riesen großen Tall und man knipst ihn bei 16mm 2.8 ab... Klingt etwas komisch.

Cartmann: einen Program Namens "EXIF Viewer" gibt es auch für Mac, konnte ihn aber bis jetzt wegen einer "Server error" nicht runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich benutze seit geraumer Zeit das Pentax AF 3,2-4,5/28-105 welches mich für ein Objektiv in der Preisklasse von +- 300 € qualitativ echt überrascht hat. Es ist ausserdem äusserst leicht und kompakt.
Was halt fehlt ist der Weitwinkelbereich.

Mfg

Frank
 
Als Immerdrauf habe ich z.Zt. ein FA 28–105 / 4-5,6 IF,
und bin mit ihm sehr zufrieden. Es hat fast nix gekostet.

Das modernere FA 28-105/3.2-4.5 AL [IF] ist einfacher und leichter,
ich glaube aber nicht, daß es optisch schlechter ist. Meines ist jedenfalls
auch nicht klapprig, sondern dem üblichen Urlaubsstreß gut gewachsen.
Das kann man durch dick und dünn mitnehmen.
 
Hallo,

aus meiner analogen Zeit besitze ich das Powerzoom FA 28-105/4-5,6. Ist das Vorgängermodell der von korfri genannten Linse. Benutze es an der K10D und hatte eigentlich eher gedacht, es nur übergangsweise zu nutzen. Was soll ich sagen. Bin total zufrieden im digitalen Einsatz. Ist aus meiner Sicht als Reisezoom innerhalb der Normalbrennweite bis zum mittleren Tele sehr gut zu gebrauchen. Die mechanische Qualität ist auch voll ausreichend, da klappert normalerweise nichts und es ist auch nicht zu leicht. Schau Dich doch mal nach dem von korfri genannten Zoom - Vorteil Innenfokussierung - oder nach dem von mir genannten Powerzoom (= "elektronische" Brennweitenverstellung möglich) um.

Anm.: Die "elektronische" Brennweitenverstellung funktioniert nicht mit der K100D, macht aber nichts, da die Brennweite auch ganz normal mechanisch verändert werden kann.

Viele Grüße

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Sigma 18-125 scheint ja gar nicht mal so schlecht zu sein.

Der Brennweitenbereich ist auch recht interessant (für mich jedenfalls :o)
Hab hier einen Usertest in einem anderen Forum gefunden :

Zum Test


mfg wobble
 
...habe gerade leidige Erfahrungen mit der Anfangsbrennweite von 28mm sammeln müssen.
Ich war für nen Kurztrip in Prag und kam kam aus dem Wechseln ( Kit, FA 28-70 + manchmal 50-200 ) nicht mehr raus...:mad:
Das Sigma 18-125 habe ich mal zur Probe gehabt und ich war NICHT begeistert!!!
Habe letzte Woche das Sigma 17-70 zum Testen gehabt und das ist wirklich nicht schlecht ( für das Geld ) - das wird mein nächstes Obj.
Bezüglich Deiner Reisepläne würde ich Dir nicht wirklich zu nem Zoom ab 28mm raten - oder wie weit willst Du vom Tajmahal weggehen, um es ganz draufzukriegen..?

Kompromissvorschlag: 1. Sigma 17-70 ( oder alternativ DA 16-45 )
2. Tamron 28-300
Das Tamron als Immerdrauf und wenn's dann doch mal was mehr WW brauch das Sigma ( oder Pentax )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten