• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Objektiv - neue Canon

drummerboy93

Themenersteller
Hallo,
da ich neu bin in diesem Forum poste ich mal eine Frage, die bestimmt schon oft gestellt wurde. Ich habe mir eine Canon 350 D bestellt und besitze noch aus alten Analog-Tagen ein wunderschönes Tamron-Objektiv 28-200. Dieses habe ich an Kameras meiner Kumpels ausprobiert - und jedesmal kann ich nur ein Bild machen. Danach erscheint eine Fehlermeldung im Display. Ist das normal, lassen sich analoge Objektive und aktuelle Kameras nicht zusammen betreiben? Oder hat mein Objektiv eine Macke?
Morgen kommt die neue Canon. Dann aktualisiere ich den Thread nochmal und schreibe den genauen Wortlauf der Fehlermeldung. Wenn ich Pech habe und das Objektiv nicht verwendet werden kann, wäre ich für Tipps dankbar, welches Objektiv ich kaufen sollte (gebraucht, Limit etwa 250 Euro). 28-200 wäre toll, 55-200 oder so ginge aber auch.

Danke und viele Grüße Ralf
 
Alte Objektive mit Ef Anschluss passen normalerweise. Dein Tamron sollte funktionieren.
Bekommst du nur einen neuen Body oder ein Kit (Body & 18-55)?

Bist du bereit, Objektive zu wechseln, oder möchtest du wieder ein Superzoom?

lg Bernd
 
Bei alten Sigma Objektiven mit EF Bajonett gibts oftmals das Problem, dass nach dem Auslösen mit einer Blendeneinstellung ungleich der Offenblende ein Fehler kommt. Bei Tamron habe ich von dem Problem nichts gehört.
Deine Kumpels hatten schon auch Canon DSLR Kameras?
 
Jepp - es handelte sich um die EOS 1000 und die 350. Es ist wirklich interessant. Man drückt auf den Auslöser und meint, den Spiegel (oder was auch immer das ist) sich bewegen zu hören - und anschließend ist alles schwarz. Hoffe, dass die Kamera gleich kommt, dann wird das Problem genauer geschildert. Wenn ich Glück habe, ist es vielleicht gar keins :-))

Übrigens: Ich habe ein 18-55-Objektiv mitgekauft, wäre aber sehr gerne bereit, wieder auf 28-200 zu gehen, weil das halt (für mich) alle Brennweiten abdeckt. Sollte aber ein Objektiv sein, das bei 3,5 oder 3,8 Lichtstärke beginnt.

Gruß Ralf
 
Hallo.

Prinzipiell macht es schon mal Spaß, solche alten "Schrottmöhren" zu testen und auch mal eine Session damit runterzurattern. Ob so ein Objektiv als Immerdrauf taugt, hängt vom eigenen Empfinden ab.

Passenderweise würde sich für Dich ein Sigma 18-125 anbieten, welches dann wieder einen identischen Brennweitenbereich wie Dein Tamron am Kleinbildformat.

Die alte Version ohne HSM und OS gibt es für 'nen Appel und 'n Ei, performt dazu garnicht so übel bis 8 Megapixel.


Gruß,
Daniel
 
Ich habe ein 18-55-Objektiv mitgekauft, wäre aber sehr gerne bereit, wieder auf 28-200 zu gehen, weil das halt (für mich) alle Brennweiten abdeckt.

Denk an den Crop-Faktor von 1,6 im Vergleich zum Kleinbild: Der Bereich 28mm-200mm am Kleinbildformat entspricht in etwa 18mm-125mm an der 350D. Du deckst also mit Deinem alten Objektiv an der neuen Kamera einen anderen Brennweitenbereich ab als früher an Deiner analogen EOS.
 
Passenderweise würde sich für Dich ein Sigma 18-125 anbieten

Die alte Version ohne HSM und OS gibt es für 'nen Appel und 'n Ei

Achtung: Die Exemplare mit Seriennummer 1xxxxx hatten Probleme mit dem Blendensteuerungskabel.
Daher bei der Version ohne HSM/OS unbedingt darauf achten, dass die NR. mit 2 beginnt!

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
also ich hab das alte tamron auch noch hier rumliegen von meinen analog zeiten....

bei solchen super-zoom-objektiven muss man immer kompromisse eingehen.



die standard kit kombination aus
18-55mm IS und dem 55 -250mm IS bietet hingegen vernünftige
abbildungsqualität für relativ wenig geld. dazu würde ich dir für den anfang raten.

gruß andi
 
Vielen Dank für die guten Tipps.
Wer kann für mich 18 - 55 mm mal auf die alten Werte umrechnen? Wie lautet der Umrechnungsfaktor?
Meine neue Canon ist übrigens leider noch unterwegs. Ich werde über die Erfolge mit dem Tamron berichten, sowie das Gehäse da ist.
 
Hast recht - wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry about that.

Aber ich habe eine äußerst positive Nachricht. Heut' ist die EOS angekommen, Tamron drauf - und es klappt. Keine einzige Fehlermeldung. Und das, obwohl sie an zwei anderen EOS-Gehäusen Mucken gemacht hatte - Bin total happy (erstmal Geld gespart). Heut Abend erster Härtetest beim Konzert. Nochmal danke für alle Unterstützung Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten