• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALTES Objektiv meiner Revue an DL?

bei den anderen beiden fehlt diese Funktion + das Abblenden funktioniert nur wenn der Pin reingedrückt wird. Ich kann also - falls ich die Blende verstellen und nicht "offen" knipsen will - nen Feststeller für den Pin dranbasteln:wall:

na ja, mir wird dazu bestimmt was einfallen, wenn's denn da ist

steck nicht zu viel aufwand in "konstruktionen" .... die standard-festbrennweiten bei M42 (28, 35, 50 - geht ja bei dir - 135 mm) gehen häufig auch "mit" A/M-umschalter (ggf.nachfragen) für deutlich weniger als ? 5,-- über den tisch ... also ggf. hiernach umsehen oder festbrennweiten mit K-bajonett (auch nicht sehr deutlich teurer, wenn es sich um standard-ware handelt) besorgen.

ciao
-commendatore-
 
Das wird es sein. Da mein Adapter nicht original Pentax ist, hat er diese Feder nicht. Daher funktioniert meine Methode sehr gut. Auch das Gewinde meines 1,8/135 hat's mir bislang nicht übelgenommen :top:

Der Punkt ist nur: Ohne die Verriegelungsfeder kann das Objektiv ebenso forsch von der Kamera fallen... Es sei denn Du hast einen dieser "netten" ebay-Adapter mit "Kragen". Der verlängert dann eben mal das Auflagemaß um einen Millimeter, so dass man nicht mehr auf Unendlich scharfstellen kann. Kann man natürlich durch ein "bisschen" Basteln am Objektiv beheben.

Ich habe jedem M42 Objektiv einen originalen Pentax Adapter verpasst, Federn entfernt und ein Loch für den Pentax Verriegelungsstift gebohrt. Einfach, sicher, zuverlässig. Objektivwechsel wie bei jedem normalen K-Objektiv.

Gruß,
René
 
Der Punkt ist nur: Ohne die Verriegelungsfeder kann das Objektiv ebenso forsch von der Kamera fallen... Es sei denn Du hast einen dieser "netten" ebay-Adapter mit "Kragen". Der verlängert dann eben mal das Auflagemaß um einen Millimeter, so dass man nicht mehr auf Unendlich scharfstellen kann. Kann man natürlich durch ein "bisschen" Basteln am Objektiv beheben.

Ich habe in der Tat so einen Adapter mit Kragen. Der trägt allerdings nur ca. 0,5mm auf, so daß man noch bei fast jedem Objektiv auf unendlich kommt, ganz ohne Bastelei.

Ich habe jedem M42 Objektiv einen originalen Pentax Adapter verpasst, Federn entfernt und ein Loch für den Pentax Verriegelungsstift gebohrt. Einfach, sicher, zuverlässig. Objektivwechsel wie bei jedem normalen K-Objektiv.

Ist bei mir nicht praktikabel, da die Objektive auch noch an M42-Kameras zum Einsatz kommen.

Mittlerweile hab ich aber auch nur noch ein M42-Objektiv im Einsatz (das 1,8/135), alle übrigen konnte ich inzwischen preisgünstig nochmal in K-Bajonett Version erwerben.
 
Ja genau. Alle mit K-Bajonett. Alle. Wirklich ALLE. Das ist ja das besondere bei Pentax :) :top:

Kleine Einschränkung:

Objektive mit dem PK/R-Bajonett (das zwar grundsätzlich gleiche K-Bajonett, jedoch in ergänzter Ausführung von bzw. für Ricoh-Kameras) - hier befindet sich häufig ein Stift für eine spez. Ansteuerung am Bajonett, der sich im Bajonett der Pentax-DSLR verklemmen kann (mir selbst schon passiert).

Weiterhin gibt es einige alte PK-Fremdobjektive mit extralangem Kragen um den Blendenhebel; auch diese passen nicht direkt, sondern der Kragen muss zuvor gekürzt oder entfernt werden.

Das kann man auch mit dem Ricoh-Pin machen (entfernen) - aber es geht ja hier darum, dass etwas direkt ohne Änderung passen soll :)
 
AW: ALTES Objektiv an K100 Blende geht nicht zu

Hallo,
ich hab nun 3 verschiedene Revue 1.2/55, Carena 1.9/50, Beroflex? 28-70/3.5-4.5 durchprobiert und die Blende geht einfach nicht zu. Ich verstehe das einfach nicht die Blendenbetätigung am Bajonet ist zwar immer minimal anders, aber letztendlich sollte alles identisch sein. Der Auslösehebel geht auch hoch, das hört man und sieht man auch bei originalobjektiv. Nur bei den alten tut sich nichts, es scheind als sind die zu schwergängig, obwohl das so mit dem Finger nicht spürbar ist.
Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem? Benutzt jemand zufällig eines der Objektive?

Matthias
 
Ok, Ok Anfängergenerve. Ich habe Av, aber wenigstens die Bende am Objektiv auf zu gestellt und benutze zu testen die Abblendtaste. Auf optische Vorschau hatte ich auch gestellt.
Nach den Antworten zu vermuten habe ich M getestet, ich nehme an Ihr wisst schon was nun geht :-) :-)...Danke.
Nur warum geht denn der Hebel an der Seite im Bajonett trotzdem nach oben? ... Nur um mich in die irre zu führen ??? (Ohne Objektiv reingesehen im Av siehts genaus aus wie im M)
 
Nur warum geht denn der Hebel an der Seite im Bajonett trotzdem nach oben? ... Nur um mich in die irre zu führen ??? (Ohne Objektiv reingesehen im Av)

Der wird in Av wenn ein M-Objektiv angedockt ist (oder eben gar keins) erst nach der Belichtung ausgelöst. Warum auch immer.

Daß man mit M-Objektiven in Av nur mit Offenblende arbeiten kann ist aber kein Bug, sondern Absicht. Die Kamera weiß ja nicht welche Blende eingestellt ist, daher könnte sie auch keine passende Zeit dazu auswählen.
 
Einen Unterschied beim Vorschautest bezüglich des Blendezumachhebels mit Av und M kann ich trotzdem nich feststellen. Mit objektiv gehts aber eindeutig zu in M und Av nicht. egal, ist spät genug für heute reichts ich komme da schon noch dahinter, danke nochmal
 
Einen Unterschied beim Vorschautest bezüglich des Blendezumachhebels mit Av und M kann ich trotzdem nich feststellen.

Das geht so schnell, daß Du mit bloßem Auge den Unterschied nciht siehst. Müßtest höchstens den Vorgang mit einer Videokamera filmen und Dir hinterher in Zeitlupe/Einzelbildfortschaltung ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten