• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes EF-Objektiv an neuer EOS 550D: Problem

DigiFot

Themenersteller
Zuerst mal ein Hallo vom "Neuen" (bisher nur Mitleser) an dieses tolle Forum!

Mit meiner Neuerwerbung, einer EOS 550D bin ich bisher absolut zufrieden!

Schon vor dem Kauf bestand etwas die Hoffnung ein vorhandenes EF-Objektiv (Sigma 28-200 1:3,8-5,6 UC), welches vorher mit einer analogen Canon EOS 500N genutzt wurde, auch mit der 550D weiter nutzen zu können.
Unterdessen habe ich mehrfach versucht das Objektiv zu nutzen, aber ohne wirklichen Erfolg. Ein einziges mal funktionierte es ohne Fehlermeldung. Ansonsten kann ich zwar versuchen 1 Foto zu machen (AF reagiert und stellt scharf), jedoch erscheint nach drücken des Auslösers eine Meldung, das man die Kontakte überprüfen sollten. Diese sind jedoch garaniert nicht korrodiert oder so!
Muß ich jetzt auf das Objektiv an der 550D verzichten, oder gibt es noch eine Lösung für diese Kombination?

Falls noch Infos nötig sind, dann bitte einfach hier erfragen - Danke!
 
AW: "Altes EF-Objektiv" an neuer EOS 550D - Problem

Einige ältere Sigma-Objektive arbeiten nicht richtig mit neueren Kameras zusammen..
LINK zu Sigma..
 
AW: "Altes EF-Objektiv" an neuer EOS 550D - Problem

Danke schon mal für den Hinweis!
Leider sieht es - zumindest auf den ersten Blick - so aus, als ob das Objektiv zu alt für eine Umrüstung ist (*flenn*). Eine Anfrage bei sigma wir dmir endgültig Gewissheit verschaffen. - Werde auf jeden Fall mal das Ergebnis hier posten!

PS: Falls jemand noch eine Idee (am besten eine Lösung ;)) zum Thema hat, dann bitte her damit.
 
AW: "Altes EF-Objektiv" an neuer EOS 550D - Problem

Leider sieht es - zumindest auf den ersten Blick - so aus, als ob das Objektiv zu alt für eine Umrüstung ist (*flenn*).

Da gibt`s nix zu flennen ;-)
Es ist durchaus möglich, dass auch künftig bei neuen Kameras die Objektive von Fremdherstellern nicht oder nicht richtig funktionieren.
Ansonsten kenne ich keine Lösung deines Problems.
Bin gespannt, was Sigma meint.
 
AW: "Altes EF-Objektiv" an neuer EOS 550D - Problem

Leider sieht es - zumindest auf den ersten Blick - so aus, als ob das Objektiv zu alt für eine Umrüstung ist (*flenn*).

Tröste Dich damit: Das ist ein uraltes Superzoom; die nicht sündhaft teuren Superzooms sind eigentlich erst in den letzen Jahren etwas besser geworden. Wenn die Umrüstung möglich wäre, würdest Du anschließend vielleicht erst recht flennen, wenn Du sehen würdest, was eine 18-Megapixel-Kamera mit dem 28-200 UC produziert. Porto + 23,80 Euro hättest Du dann auch noch bezahlt.

PS: Falls jemand noch eine Idee (am besten eine Lösung ;)) zum Thema hat, dann bitte her damit.

Bei Offenblende fotografieren, an einen Retroadapter schrauben (nur Offenblende, da beim "Abblend-Trick" natürlich auch der Fehler auftreten würde), verkaufen (lohnt sich kaum), verschenken, in den Schrank legen oder wegwerfen. Andere Ideen habe ich nicht (Deutsche Objektivweitwurfmeisterschaften etc. mal außen vor, da geht es aber erst mit dem EF 500/4 richtig los ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich sag mal hier erstmal nur in Kürze "hallo" !
Habe schon einige Zeit mitgelesen in diesem Forum und mich nun auch nach einer komplizierten Rechenaufgabe (ich glaube es war 2 + 3 + 4) erfolgreich angemeldet.

Ich wollte hier kurz anknüpfen:
Auch ich werde ich wenigen Tagen der stolze Besitzer einer EOS 550d sein.
Jetzt habe ich aber ein Original CANON Objektiv, welches ich an meiner alten Canon EOS 500n genutzt habe. Kann es damit ähnliche Probleme geben, oder wird das problemlos mit der neuen nutzbar sein?

Und als Anfänger dann mal die Frage:
Gibt es einen Grund, das alte Objektiv (ist nur ein 28-80mm) nicht weiter zu nutzen, selbst wenn es an der neuen Funktioniert? Gibt es qualitativ zu den NEUEN irgentwelche Unterschiede?
 
[...]

Ich wollte hier kurz anknüpfen:
Auch ich werde ich wenigen Tagen der stolze Besitzer einer EOS 550d sein.
Jetzt habe ich aber ein Original CANON Objektiv, welches ich an meiner alten Canon EOS 500n genutzt habe. Kann es damit ähnliche Probleme geben, oder wird das problemlos mit der neuen nutzbar sein?

Wenn es ein original Canon ist sollte es keine Probleme geben, da Canon ja sein Protokoll kennt mit dem Kamera und Objektiv kommunizieren. Bei Fremdherstellern wurde dieses Protokoll mittels, oder sagen wir mal vermutlich durch "Clean room design" herausgefunden. Leichte Änderungen am Protokoll seitens Canon können da schon mal Hürden in den Weg für Fremdhersteller legen.

Und als Anfänger dann mal die Frage:
Gibt es einen Grund, das alte Objektiv (ist nur ein 28-80mm) nicht weiter zu nutzen, selbst wenn es an der neuen Funktioniert? Gibt es qualitativ zu den NEUEN irgentwelche Unterschiede?

Im Normalfall werden die Objektive besser, bilden also besser ab.

Da gibt Google aber auch genug "Reviews" an wenn du mal nach den Objektiven (alt und/oder neu) suchst.

Grüße
blubbi
 
Hallo Benny!

Auch ich sag mal hier erstmal nur in Kürze "hallo" !
Habe schon einige Zeit mitgelesen in diesem Forum und mich nun auch [...] erfolgreich angemeldet.
Na dann erst mal: Willkommen!

Jetzt habe ich aber ein Original CANON Objektiv, welches ich an meiner alten Canon EOS 500n genutzt habe. Kann es damit ähnliche Probleme geben, oder wird das problemlos mit der neuen nutzbar sein?
Mit älteren Canon-Objektiven gibt es dieses Problem nicht, alle EF-Objektive sind ohne Einschränkungen auch an den digitalen EOS verwendbar. Das Problem von Sigma ist, dass sie das Kommunikations-Protokoll zwischen Objektiv und Kamera 'nachgebaut' haben. Die älteren Sigma-Objektive (und Nachbauten wie z.B. "Exakta") sind berühmt-berüchtigt dafür, dass sie aufgrund von Inkompatibiltäten mit neueren Kameras die beschriebenen Probleme mit der Blendensteuerung machen.

Gibt es einen Grund, das alte Objektiv (ist nur ein 28-80mm) nicht weiter zu nutzen, selbst wenn es an der neuen Funktioniert?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Wenn Du vom analogen Kleinbildformat kommst, so erfährt Dein Objektiv an einer digitalen EOS bedingt durch den kleinereren Sensor (ca. "APS-C") von der Bildwirkung her eine scheinbare Brennweiten'verlängerung' - siehe "Crop-Faktor". An der 550D entsprächen diesem Objektiv 1,6 x 28-80mm = 44,8 bis 128 mm KB-'Äquivalent', d.h. vom Bildeindruck her würde der Bereich der Normalbrennweite bis hin zum leichten Tele abgedeckt, fehlen würde Dir aber der Weitwinkel-Bereich.

Gibt es qualitativ zu den NEUEN irgentwelche Unterschiede?
Bedenke, dass die älteren EF-Optiken, und speziell die preiswerten Kit/Set-Linsen damals für die Analogfotografie und 'übliche' Standard-Papier-Abzüge bzw. -Vergrößerungen konzipiert wurden. Sie waren für diesen Zweck 'gut genug', aber eben auch im Hinblick auf Fertigungskosten/Preis optimiert. Sofern Du mit solchen Objektiven an der 550D fotografierst und hinterher die Bilder 1:1 am PC betrachtest, so entspricht dies einer extremen Ausschnittvergrößerung (Du würdest die Abzüge quasi mit der Lupe untersuchen). Da wirken die Bilder dann schnell sehr weich / 'unscharf', weil die einfachen Optiken ggf. das Auflösungsvermögen moderner Digitalkameras nicht ausreichend 'beliefern' können.

Ich kann Dir z.B. aus eigener Erfahrung mit einem EF 35-80 USM und einem EF 28-90 an der 450D berichten, dass damit gemachte Aufnahmen in der 50%-Ansicht meist noch brauchbar sind, bei 100% (1:1) aber nicht wirklich zu Begeisterungsstürmen hinreißen...

Die neuen EF-S-Objektive sind vom Brennweitenbereich und den Abbildungseigenschaften her speziell auf die digitalen "Crop"-Kameras optimiert. Auch wenn Du für den Einstieg ohne Weiteres erst einmal mit dem 28-80 an der 550D 'loslegen' kannst, wirst Du vermutlich früher oder später bei einem der neueren Modelle landen - mit der 550D vermutlich eher früher. :D

Gruß, Graukater

[EDIT] P.S.: Das soll natürlich nicht heißen, dass mit nicht mit guten/hochwertigen EF-Optiken auch an den neuesten EOS prima Bilder machen kann. Das 28-80 dürfte jedoch nicht in diese Kategorie fallen... (wie gesagt: als 'Übergangslösung' noch brauchbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich wollte mal fragen, ob das 35-80 vergleichbar oder besser ist als das 18-55 bis 55-250 jeweils IS II? Weil das 35-80 gibts auf ebay günstig und gerade das 18-55 find ich nicht soooo toll. Da wäre es schön, eine günstige, bessere Alternative für zumindest einen Teil der Brennweite zu haben.

LG
 
Grundsätzlich ist ein EF-S 18-55mm sowohl vom Brennweitenbereich (Weitwinkel) als auch von der rein technischen Bildqualität gar nicht so verkehrt - nicht ohne Grund ist es das Standardzoom. (Es entspricht übrigens in der Bildwirkung den 'früheren' 28-90mm am Kleinbildformat.) Wenn es Dir partout nicht zusagt und Du auf der Suche nach günstigen Alternativen bist, such mal nach einem EF 24-85mm USM - da hättest Du ebenfalls für relativ kleines Geld ein brauchbares Objektiv im anvisierten Brennweitenbereich.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten