• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Altes Blitzgerät übrig? Baut den RFID-Zapper

Vierstein

Themenersteller
Hallo,

ärgert Ihr Euch auch immer über zunehmende RFID-Tags an CDs, Rasierklingen etc?

Falls Ihr noch ein altes Blitzgerät überhabt, dann schaut Euch mal das an...

Grüße

Vierstein
 
Wenn Du glaubst, RFID wird nur zur Diebstahlsicherung eingesetzt, dann muß ich Dich enttäuschen...

Schau Dir mal den FutureStore von der Metro an... Data-Mining pur, die hatten sogar schon RFID in ihren Paybacks und haben geloggt, wie lange wer vor welchem Regal stand.

Aber bitte keine RFIDs kaputt machen, die Euch nicht gehören, sondern erst NACH dem Kauf...

Grüße

Vierstein
 
Zuletzt bearbeitet:
centurioG schrieb:
Anleitung zum vereinfachten Diebstahl ... :(

Auweia. Du glaubst das Märchen, RFID sei nur als Diebstahlschutz und zur Vereinfachung der Logistik da?

Der Beitrag ist Anleitung zum praktizierten Datenschutz!

Danke!
 
So ein Ding wird man später täglich brauchen. Das hat mit Diebstahl nichts zu tun. Aber ich will nicht auf Schritt und Tritt von irgendeiner Wirtschafts-Wahnsinnsgesellschaft ausgehorcht werden.

Ehrlich gesagt bin ich ein solcher Gegner von diesen alles und jeden aushorchenden Machenschaften, daß ich auch mit jedem sympathisieren werde, der später mal mit einem Riesenblitzgerät Kaufhäuser überfällt und wahllos RFID's mutwillig zerstört.

Datenschutz ist eins der brisantesten gesellschaftlichen Themen mittlerweile und wie uns die völlig verselbständigte Wirtschaft mittlerweile auf der Nase rumtanzt, finde ich - z.B. angesichts des aktuellen FIFA-Terrors (anders kann man das ja nicht mehr nennen) wirklich nur noch besorgniserregend.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Datenschutz ist eins der brisantesten gesellschaftlichen Themen mittlerweile und wie uns die völlig verselbständigte Wirtschaft mittlerweile auf der Nase rumtanzt, finde ich - z.B. angesichts des aktuellen FIFA-Terrors (anders kann man das ja nicht mehr nennen) wirklich nur noch besorgniserregend.

viele Grüße
Thomas

Stimmt. In den WM-Tickets sind ja auch RFIDs drin... Das ist dann bestimmt lustig, wenn man alle Fans als Fotograf "blitzt" und kein Ticket mehr funktioniert :cool:

Grüße

Vierstein
 
OK, dann eben Anleitung zur Sachbeschädigung ...
Wenn man das Ding erst für gekaufte Objekte einsetzt, wo wäre dann der "Nutzen"?
 
Klar, und eine Bedienungsanleitung / Reingungsanleitung / Wartungsanleitung für eine Schusswaffe ist dann eine Anleitung für Mord?!
 
Broesel schrieb:
Klar, und eine Bedienungsanleitung / Reingungsanleitung / Wartungsanleitung für eine Schusswaffe ist dann eine Anleitung für Mord?!
Nö! Ne Waffe kann auch für andere Dinge benutzt werden als nur zum morden! Sport z.b....
 
Richtig, genau das wollte ich damit sagen. Und dieses Gerät kann auch legal verwendet werden, z.B. um das Tracking von produkten nach dem kauf zu unterbinden... Z.B. damit die Konkurenz nicht tracken kann ob du mit nem Pulli einer anderen Firma in der Laden warst...)
 
Broesel schrieb:
Richtig, genau das wollte ich damit sagen. Und dieses Gerät kann auch legal verwendet werden, z.B. um das Tracking von produkten nach dem kauf zu unterbinden... Z.B. damit die Konkurenz nicht tracken kann ob du mit nem Pulli einer anderen Firma in der Laden warst...)

Dafür wurde es gemacht.
Leider kann man damit auch dem netten alten Herrn in der Nachbarschaft den Herzschrittmacher verstellen oder dem süssen Kätzen das Fell verbrennen (die haben von Tierarzt auch schon RFID Chips drin)
Wenn man mit dem Gerät in ein Flugzeug steigen will, kann man sicher sein, dass man den Rest seines Lebens Bahn fahren wird. Man stört nämlich auch die Flugsicherheit damit.

Ist bestimmt einen nette Spielerei das Gerät, nur bei der Anwendung ist es dann doch nicht so ohne.
 
Man kann mit so vielen Sachen auch negative Dinge anstellen.
Die Idee die hinter dem ganzen Steckt ist sinnvoll, da durch die Chips ziemlich schnell der Käufer auch nach dem Kauf überwacht werden kann. Wnen ihr das wollt: Bitte.

Aber dies ist eine Art des protestes dagegen. Missbräuchliche Nutzung ist immer vom Anwender abhängig, NICHT vom Gerät!
 
Naja,

eine CE-Zulassung hat das Ding nicht gerade... Wird wohl nicht gerade legal sein... Außerdem bitte nicht in der Nähe von Opa benutzen, wenn der einen Herzschrittmacher hat...
Evtl. hilft eine Amateurfunklizenz weiter, aber da bin ich nicht der Experte, was Impulsfunk angeht.

Grüße

Vierstein
 
Das ganze ist von der Leistung bzw. der Reichweite abhängig und diese dürfte bei diesem Gerät nicht sonderlich hoch sein - also dürfte es da keine Bedenken geben.
 
mariane schrieb:
Das ganze ist von der Leistung bzw. der Reichweite abhängig und diese dürfte bei diesem Gerät nicht sonderlich hoch sein - also dürfte es da keine Bedenken geben.
Die Quasi-Legalität von der Reichweite abhängig zu machen, ist sehr gewagt.

Vierstein schrieb:
eine CE-Zulassung hat das Ding nicht gerade... Wird wohl nicht gerade legal sein... Außerdem bitte nicht in der Nähe von Opa benutzen, wenn der einen Herzschrittmacher hat...
Evtl. hilft eine Amateurfunklizenz weiter, aber da bin ich nicht der Experte, was Impulsfunk angeht.
Ich habe so eine Amateurfunklizenz, aber auch die erlaubt mir offiziell nicht, sowas zu betreiben.
Aber - und das ist jetzt meine Interpretation:
Wenn ich was gekauft habe, wo so ein RFID-Chip drin ist, dann ist dieser Chip in mein Eigentum übergegangen !
Mit meinem Eigentum darf ich tun, was ich will :evil: :D
Viel interressanter ist die Variante, die Lesegeräte zu überfluten:
Chips sammeln wo es nur geht und diese in allen Taschen verteilen :evil: :angel:
Hab letztens beobachtet, wie son Kiddie mehrere chips an der Kaufhaustür unter so einen Empfänger pappte;
das Ding lief Amok und kurz darauf wurde es zur Nervenberuhigung der Angestellten abgeschaltet.
Kiddie und seine Kumpels verließen seeelenruhig mit dicken Jacken die spendable Einrichtung.
Draußen standen alelrdings schon die Jungs von der Trachtengruppe
 
dc7fb schrieb:
Die Quasi-Legalität von der Reichweite abhängig zu machen, ist sehr gewagt.
Ab einer gewissen Leistung 2mW glaub ich muß es genehmigt sein, damit man keinen Ärger bekommt.

dc7fb schrieb:
Hab letztens beobachtet, wie son Kiddie mehrere chips an der Kaufhaustür unter so einen Empfänger pappte;
das Ding lief Amok und kurz darauf wurde es zur Nervenberuhigung der Angestellten abgeschaltet.
Kiddie und seine Kumpels verließen seeelenruhig mit dicken Jacken die spendable Einrichtung.
Draußen standen alelrdings schon die Jungs von der Trachtengruppe
Das geht auch anders. Im Laden die Schildchen abziehen und unauffällig mit der klebenden Seite nach oben auf den Fußboden legen. --- Warten - bis einer drauf tritt --- :angel:

Den Rest kann man sich denken.

Und bitte nicht schlagen, mariane war auch mal jung vor ca. 10 Jahren :evil: :angel: RFID gab' da noch nicht.
 
mariane schrieb:
Das geht auch anders. Im Laden die Schildchen abziehen und unauffällig mit der klebenden Seite nach oben auf den Fußboden legen. --- Warten - bis einer drauf tritt --- :angel:

.

da fällt mir ein das ich früher an einen fünfzig Pfennig Stück von einer Seite einen Nagel angelötet habe, das ganze schön poliert und in den Bürgersteig genagelt. War immer köstlich die Leute zu beobachten wenn sie das Geld mitnehmen wollten :lol:
 
Kersten Kircher schrieb:
da fällt mir ein das ich früher an einen fünfzig Pfennig Stück von einer Seite einen Nagel angelötet habe, das ganze schön poliert und in den Bürgersteig genagelt. War immer köstlich die Leute zu beobachten wenn sie das Geld mitnehmen wollten :lol:
Ganz böser Bube !
 
RFIDs soso... ich hab ne andere Lösung. nen Streifen Aluklebeband drauf und gut ist. und dazu brauch ich nedmal nen Blitz :D

PS: teilweise ist die Methode auch reversibel, es sei denn man zerrupft die Folienantenne beim Abziehen des tapes ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten