• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Blitzgerät an der DS benutzen

Ventox

Themenersteller
Ich habe mir seinerzeit für die Me Super den "Ultrablitz 34 M" von Braun gekauft.
Ob ich den auch mit der DS benutzen könnte?
Das Gerät wurde natürlich damals mit dem entsprechenden Anschlußadapter für die ME Super nachgerüstet.
 
nun müsste man noch rausfinden welche Zündspannung der Blitz abgibt, diese sollte nicht über 30V liegen, da die Pentax max 40V abkann. Wobei ich persönlich Blitze mit Zündspannungen im einstelligen Bereich bevorzuge...
da gibts irgendwo eine Liste, leider weiss ich keinen Link mehr :(


Ist das ein SCA Blitz? Wenn ja, dann bräuchtest Du den SCA 372 als Adapter (374 geht auch) um ihn an der istDs zu betreiben, dann sollte der auch TTL können.
 
Nightstalker schrieb:
da gibts irgendwo eine Liste, leider weiss ich keinen Link mehr :(
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
 
Auf dem Anschluß steht SCA 372 ...
Wehre schön, wenn ich das Gerät weiterbenutzen könnte.
Er hat mir bisher immer gute Dienste geleistet.
Nebenbei könnte ich dadurch dann auch noch einige hundert Euro sparen, die sonst für einen neuen fällig wären.
Wie messe ich übrigens die Zündspannung?
Müßte noch irgendwo so ein Multimeßgerät von Conrad Elektronik liegen haben.



Nightstalker schrieb:
nun müsste man noch rausfinden welche Zündspannung der Blitz abgibt, diese sollte nicht über 30V liegen, da die Pentax max 40V abkann. Wobei ich persönlich Blitze mit Zündspannungen im einstelligen Bereich bevorzuge...
da gibts irgendwo eine Liste, leider weiss ich keinen Link mehr :(


Ist das ein SCA Blitz? Wenn ja, dann bräuchtest Du den SCA 372 als Adapter (374 geht auch) um ihn an der istDs zu betreiben, dann sollte der auch TTL können.
 
Ich habs mal riskiert, den Blitz mit der DS zu benutzen.
Sie hat es überlebt.
Die eingestellte Blendenvorwahl am Blitz (4 oder 8) wurde auch erkannt.
 
Ventox schrieb:
Wie messe ich übrigens die Zündspannung?
Müßte noch irgendwo so ein Multimeßgerät von Conrad Elektronik liegen haben.

Ganz einfach: Multimeter auf hohe Spannung einstellen, Blitz einschalten und aufladen lassen.
Blitz auf M stellen, einen Messpümpel an den Seitenkontakt halten, danach einen Messpümpel an den Mittenkontakt setzen. Dadurch löst der Blitz aus und du kannst die Spannung ablesen.

Viele Grüße,

Joachim
 
hat Dein Blitz eine TTL Einstellung? Die sollte die istDs auch mit dem Ding hinbekommen...allerdings nur auf ISO 200 oder 400.
 
Wenn ich den Braun Blitz benutze, was muß ich dann an der DS einstellen?
Ich habe es mal mit AV und manueller Einstellung der am Blitz gewählten Blende probiert, bin mir aber nicht sicher, ob das die richtige Vorgehensweise ist.
 
Ahhh

OK, stellt den Blitz mal auf TTL, dann sollte der mit der Kamera reden können....Du kannst dann an der Kamera einstellen was Du willst, der Blitz regelt richtig (nur die Zeit sollte 1/150 nicht unterschreiten ;) aber das sollte die Kamera bei aktiviertem Blitz eh nicht zulassen)
 
Hallo Zusammen,
ich habe fast das gleiche Problem wie Ventox.

als Neu-Besitzer einer DS würde ich gerne wissen, ob ein älterer Braun Ultra-Blitz 38M-Logik mit dem SCA 372 Adapter im TTL-Modus einwandfrei mit der DS funktioniert.

Ich verwende den Blitz mit dem obigen Adapter auf meiner SuperA und würde ihn gerne weiter verwenden....es wäre aber tierisch ärgerlich, wenn ich den alten Blitz quasi aus Geiz probiere und dabei die neue, heilige :-) Kamera Schaden nehmen würde. Versteht ihr sicher.
#
Hat jemand Erfahrung ?
Weiß jemd ob*s bei Ventox geklappt hat???

Besten Dank
b.petit
 
Hab's grad mal probiert,
es klappt nicht. jedenfalls kein TTL.

Die Kamera erkennt einen Blitz und limitiert die Zeit auf 1/180. Auch wird das Blitzsymbol im Displ gezeigt... Sofern am Blitz TTL eingestellt ist, sind ja sämtliche dortige Einstellungen wie ISO, Blende irrelevant, da die Kamera die Belichtung steuert. soweit so gut..
ABER,
die Berichtung stimmt hinten und vorne nicht. Auch nicht bei ISO 200 oder 400, alle Bilder sind praktisch hoffnungslos überbelichtet..

Meine Beobachtung:
Die Kamera nimmt im P-Modus die Einstellungen bei Bl und Zeit vor, die mit dem eingebauten Blitz mit LZ 15,6 nötig wären, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Der aufgesteckte Blitz Braun Ultrabltz 38M Logic (LZ38) wird zwar nicht mit voller aber einer viel zu hohen Leistung gezündet. .... (logik???) ;-)

Im Modus Blendenautomatik kann ich die Verschlusszeit 1/180 und länger einstellen allerdings wählt die DS praktisch immer die offene Blende (4,5 oder 5.6) die Bilder sind hoffnungslos überbelichtet :(

Ebenfalls im Modus M: hier kann ich zwar alle Kombinationen von Zeiten 1/180 u länger sowie alle Blenden frei wählen, aber nicht mit gleichmäßiger Berichtung. Da mag bei BL 8 und 1/125 auch mal ein Zufallstreffer vorkommen, aber das ist ja nicht sinn der SACHE.

Nur im Blitz AUTO-Modus, in dem der Blitz seine Lichtmenge steuert, komme ich zu guten Ergebnissen... (leider sind hier der manuelle Abgleich von ISO u Blende lästig)

#hat jemd einenTipp oder Kommentar?#
 
b.petit schrieb:
Hab's grad mal probiert,
es klappt nicht. jedenfalls kein TTL.
[...]

Hallo,

schau mal in diesem Thread...

http://www.dslr-forum.com/showthread.php?t=67719&page=2&highlight=Metz

Da habe ich im Beitrag Nummer 15 meine Probleme mit einem externnen Blitz von Metz geschildert. Interessant in diesem Zusammenhang, dass meine Probleme damals sich genau mit deinen decken.

Die Antwort des Metz-Supportes ist dort auch dokumentiert. Kurz: Der Blitz muss auf den zweiten Vorhang synchonisiert werden. Seither funktioniert bliten auch mit dem "alten" Blitz im TTL-Modus wie es soll.

Vielleicht gibt es auch an deinem Blitz die Möglichkeit, diese Einstellung zu wählen. Eventuell kann der Kollege Nightstalker da helfen - eine Bedienunsanleitung für den Braun hast du wohl nicht?!

Viele Grüße
starclub
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten