• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Blitzgerät an der a58 nutzen?

walterH

Themenersteller
Ich habe noch ein Cullman DC 42 Blitzgerät mit Mittenkontakt. Einen Adapter für das Canon A/AE-System habe ich auch noch.

Die Sony 58 hat einen Zubehörschuh oben, der hat ebenfalls einen Mittenkontakt.

Ob man da das Blitzgerät einfach aufstecken kann? Leider sagt das Manual nicht so viel drüber, im Grunde gar nichts.

Die nächste Frage wäre dann, welche Einstellungen man wählen muss, damit man vernünftige Bilder damit machen kann.
 
TTL wird nicht funktionieren.
Die Computerblende des Blitzes sollte aber funktionieren.
Blitz auf Automatik, ISO-Werte des Blitzes und Kamera synchronisieren, Kamera auf M und die Computerblende des Blitzes auf der Kamera einstellen. Als Verschlusszeit wird die Blitzsynchronzeit oder länger eingestellt.
Die Belichtungssteuerung über die alten Blitze funktioniert überraschend gut.

Viel Spaß damit.

Gruß
Frank
 
TTL wird nicht funktionieren.
Die Computerblende des Blitzes sollte aber funktionieren.
Blitz auf Automatik, ISO-Werte des Blitzes und Kamera synchronisieren, Kamera auf M und die Computerblende des Blitzes auf der Kamera einstellen. Als Verschlusszeit wird die Blitzsynchronzeit oder länger eingestellt.
Die Belichtungssteuerung über die alten Blitze funktioniert überraschend gut.

Viel Spaß damit.

Gruß
Frank

Sorry, hatte nicht alles Artikel gelesen. Also, ich hab mir Mut gemacht... und es GEHT.

ISO gleich, Belichtung M, für t< 1/200 sieht man unten einen schwarzen Streifen, darüber ist das ganze Bild belichtet. So weit so gut.

Allerdings ist es so, dass die Displayanzeige dunkler und dunkler wird, je kleiner ich die Zeit wähle.

Ohne Veränderung ist es in der "bulb"-Einstellung, aber dann ist die Kamera sehr lange auf und dann werden die Bilder unscharf, wenn man z. B. die Kamera mitzieht.

Da die a58 auch einen elektronischen Sucher hat, wird es da auch zappenduster. Da muss ich noch mal im Manual nachlesen, ob man da etwas ändern kann.

Und ach ja: In totaler Dunkelheit muss ich auf manuelles Fokussieren umschalten, ist aber auch verständlich.

Mit Einschränkungen kann ich also den alten Blitz weiterbenutzen. Prima, denn das Dings ist ziemlich stark und man kann den Blitz auch schwenken und so eine weichere Beleuchtung wählen.

Vielen Dank für die Tipps!
 
Der dunkle Sucher entsteht durch die Belichtungssimulation im M-Modus.
Wenn man mit dem vorhandenen Licht arbeitet, ist sie äußerst praktisch, da sie auch recht gut funktioniert. Da die Kamera aber nicht wissen kann, was der Blitz so macht, kann sie das Ergebnis auch nicht in die Simulation mit einberechnen und die Vorschau gerät entsprechend duster.

Man kann das Ganze aber auch abschalten und die Kamera dazu bringen, immer ein normal helles Sucherbild anzuzeigen.
Die Option versteckt sich im zweiten "Zahnrad"-Menü in der Option "Anzeige Live-View". "Alle Einstell. Aus" deaktiviert die Belichtungssimulation, "Alle Einstellung. Ein" schaltet sie wieder ein.
 
Die Option versteckt sich im zweiten "Zahnrad"-Menü in der Option "Anzeige Live-View". "Alle Einstell. Aus" deaktiviert die Belichtungssimulation, "Alle Einstellung. Ein" schaltet sie wieder ein.

Ja, das ist ja ein SUPER Tipp, DANKE! Wenn du mal nach München kommst, geb ich dir ein Bier aus.

Jetzt kann ich den Blitz ja richtig gut verwenden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten