• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Altes analoges Kiron Macro MC 70-210mm noch zu retten oder Müll? Schimmel?

Schliwi

Themenersteller
Hallo,
ich weiss nicht ob ich hier im richtigen Bereich bin.

Ich habe ein altes analoges Vario/Zoom-Objektiv gefunden
(Kiron Macro MC 70-210mm 70-210 mm Kino Precision 1:4 für Contax/Yashica).

Er hat dieses leider nie richtig genutzt und es iwann mal in den Keller samt Lederetui gelegt...es sieht daher nun so aus:
Anhang anzeigen 2563315

Nun frage ich mich, ob es noch zu retten ist oder ob es schöner Schrott ist?
Ist es Schimmel von innen?! :( Lohnt der Aufwand?
Da ich noch zwei weitere alte Carl Zeiss Objektive gefunden habe (welche normal gelagert wurden) welche ich vllt zum Nikon Bajonett umbauen will oder per Adapter an die Canon meiner Freundin, könnte ich es auch auseinander nehmen um den Umbau für die guten Objektive zu testen ...hmmm

Bin sehr interessiert mal mit verschiedenen Objektiven rumzufummeln und zu fotografieren! :cool:

Hoffe auf Erfahrungen oder Tipps
THX
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: :(
traurig traurig
Ekelhafte Angelegenheit! Also lieber weit weg von den einwandfreien Objektiven ne^^

Solange er nicht giftig ist, könnte man das Objektiv aber trotzdem mal auseinander bauen und es sich genauer anschauen oder?!
Lese grade das es ein heikles Thema ist...mache reparieren/reinigen sogar und manche schmeißen direkt wegen Ansteckungsgefahr weg....hmmmm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Angst vor der Ansteckungsgefahr hat, sollte alle seine Objektive mit Gammastrahlen, UV und Gas sterilisieren und unter Reinstraumbedingungen einschweißen. In jedem Kubikmeter "normaler" ( = nicht Reinstraum) Luft sind mehr Pilzsporen als in dem Objektiv, erst recht wenn man Zimmerpflanzen hat.

Markus Keinath schenken wäre eine gute Lösung ;-)
 
Tolle Pilzzucht...;)
So was passiert, wenn Objektive nicht "artgerecht" gehalten werden:rolleyes:
Aber kein Grund panisch zu werden, so schnell steckt man andere, ordentlich gelagerte Optiken damit nicht an.
 
Da kann man nichts machen, hatte kürzlich versucht ein 80-200 tokina zu reinigen, habe es völlig zerlegt, die linse mit alkohol usw. gereinigt no chance.
 
das kiron hab ich auch. war bei meiner om10 inkl. weiterer objektive für 25 € dabei. bevor du überlegst, dem objektiv was gutes zu tun, würde ich an deiner stelle mal in der bucht schauen, ob du mit wenig aufwand eins ohne pilz fischen kannst (wenn du denn unbedingt so ein ding haben willst - denn richtig makro ist das nicht).

um deinen basteltrieb zu befriedigen und um erste erfahrungen beim zerstören eines objektivs zu sammeln ist es sicher ein prima frosch für den seziertisch. auf ein bisschen hygiene würde ich dabei achten. aber große hoffnungen auf pilzlosen erfolg würde ich mir nicht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten