• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alternativer Tragegurt für EOS 350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    tragegurt

Gast_11953

Guest
Der standardmäßig mitgelieferte Schulter-Tragegurt der Canon EOS 350D ist ja sehr nett für einen ersten Versuch.

Mir ist das Teil jedoch selbst in der kürzesten Einstellung noch etwas zu lang. Außerdem könnte der Gurt rutschfester sein, und es müsste eine Möglichkeit bestehen, die Kamera nach Bedarf per Klip vom Gurt zu trennen, ohne gleich umfangreiche Ein- und Ausfädelaktivitäten anzustarten.

Kennt jemand von Euch gute Alternativen?

Ich hatte für meine Canon A1 jahrelang einen Schulter-Tragegurt der Firma Niggeloh. Leider ist das Direktbestellen dort mittlerweile unerschwinglich. :(
 
Riesbeck schrieb:
Meine Wahl ist OpTech :)

kann nur zustimmen
 
Vielen Dank für eure prompte und einstimmige Reaktion. Habt ihr vielleicht auch noch die weltweit günstigste OpTech-Bezugsquelle für mich zur Hand? :rolleyes:
 
Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung. ;)

Ich habe den Ring an der Canon EOS 350D nachgemessen. Müssten so in etwa 1,5 cm sein. Der o.g. Riemen hat eine Befestigungsbreite von 1,4 cm, das müsste passen. Der Original-Canon-Schulterriemen ist unten nur 1 cm breit. Wahrscheinlich eine Sparmaßnahme.

Korrektur: Es sind 11,8 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
DigitalFranky schrieb:
Ich habe den Ring an der Canon EOS 350D nachgemessen. Müssten so in etwa 1,5 cm sein.

Was denn nun? Nachgemessen oder nur grob geschätzt? Wenn wirklich gemessen, dann ist müßte wohl das falsche Wort. :rolleyes:

DigitalFranky schrieb:
Der Original-Canon-Schulterriemen ist unten nur 1 cm breit. Wahrscheinlich eine Sparmaßnahme.

Eine eigenhändige Messung an meiner 350D ergibt eine Öffnungsbreite von 11,8 mm für beide Befestigungsösen. Somit ist die Breite von 10 mm des original Canon Schultergurtes offensichtlich sehr genau überlegt und nicht einfach "Sparmaßnahme". :cool:

Nimms nicht persönlich, aber auch hier zeigt sich leider wieder der allgemeine Trend in Foren, einfach irgendwelche Vermutungen zu äußern, statt sich vorher von den Tatsachen zu überzeugen. :mad:
Ich wünsche jedenfalls allen Lesern, die sich aufgrund dieser Äußerung den Op/Tech Schultergurt bestellt haben, viel Spaß beim (wohl sinnfreien) Versuch, den 14 mm breiten Trageriemen durch die 11,8 mm breite Schlaufe zu fädeln ... :D
 
@blaa

Ups, so' Mist. Ich habe den Trageriemen eben kurz abgebaut. Tatsächlich etwas knapp für 14mm. Kriegt man wahrscheinlich durch, aber eng. Und ich hatte mich schon auf die ideale Lösung gefreut. :(

Na ja, dann werde ich eben auf die 1 cm Variante umbestellen.

Danke für den Hinweis. Da siehst Du mal, wozu Foren gut sind. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DigitalFranky schrieb:
Na ja, dann werde ich eben auf die 1 cm Variante umbestellen.

Denk aber daran, daß die 10 mm Variante nur einen Verstellbereich von 90 bis 100 cm hat. Bei der 3/8" Ausführung ist die Länge einstellbar von 72 bis 143,5 cm (Angaben gem. Webseite).
Nicht, daß sonst hinterher wieder das Geheul groß ist, wenn zwar die Kameraschlaufen passen, das Schulterstück aber im Halsbereich würgenderweise die Atmung behindert oder als anderes Extrem die lässig auf Kniehöhe baumelnde Kamera das Gehen behindert. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten