• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Alternativer Accu für LP-E6n (EOS 60D/70D

Paramags

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie

Was gibt es für gute Alternativen zu den Originalen von Canon. Ich fotografiere zwar kaum noch mit der DSLR aber ab und an
brauch ich die dann doch nochmal. Leider geben aber die alten, Original-Accus, so nach und nach den Geist auf (kein Wunder bei
dem Alter). Welche Alternativ-Accus sind wirklich gut und vergleichbar? Früher, bei meiner EOS 400D waren die Nachbauten
allesamt mist, hielten keine 200 Auslösungen. Ich denk mal dass das heute nicht mehr so ist, oder?

Gruß
Thomas
 
Ich hatte für meine Kameras einige LP-E6 Nachbauten bei Gebrauchtkäufen dazu bekommen.sie haben alle Recht ordentlich funktioniert, hatten aber keine Schutzschaltungen wie man sie von Canon kennt und wurden nur mit einen unguten Gefühl genutzt. Der einzig mir bekannte Nachbau mit vollständiger Schutzschaltung ist der Patona Protect. Der User @ESO hat diverse Akkus auch hier getestet. Der Patona Project hat dabei nicht schlecht abgeschnitten. Einen davon habe ich in meinen Kameras auch im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht "Protect"?
 
Ich habe mir letztes Jahr 2 "Blumax Gold" für meine 6D II besorgt. Die kann man übers original Canon Ladegerät aufladen oder über mitgelieferten USB-Kabel.
Die Kamera habe ich jetzt nach ca. 2 Monaten mit 100% geladenen eingebauten AKKU wieder angeschaltet. AKKU-Leistung jetzt 92%.
 
Vielleicht mal hier anfragen ? Habe ich selbst und bin zufrieden :

 
Danke für den Tipp. Patona sagt mir auch schon was. Aktuell brauch ich noch keine, aber danke für den Hinweis.

Gruß
Thomas
 
LP-E6N ist übrigens die erste "Hardware-Version". In späteren Kameras wurde dann der LP-E6NH eingeführt. Der ist vollständig kompatibel, hat aber etwas mehr Kapazität. Den kannst du (ggf. als Nachbau) problemlos in jeder ursprünglich für LP-E6N entwickelten Kamera nutzen. Vermutlich die bessere Option als einen ggf. ewig gelagerten LP-E6N-Nachbau.

Recht frisch wurde dann die nächste Weiterentwicklung mit dem LP-E6P veröffentlicht. Der kann höhere Ströme bei kompatiblen Kameras (R5Mii) liefern. Davon profitieren ältere Kameras jedoch nicht und diese Modelle dürften als Nachbau noch teurer sein.
 
Die erste Version ist übrigens der LP-E6 ohne nachgestellte Buchstaben. Zumindest bei der 60D war der noch Serienaustattung, meine 80D hatte dann den LP-E6N. Funktionieren tun sie in 60/70D aber alle.
 
Was ich ganz interessant finde und durchaus mal ausprobieren würde, ist ein LP-E6-kompatibler Akku mit eingebauter USB-C-Ladebuchse. Den kann man dann im normalen Ladegerät laden oder über ein USB-Ladekabel, zum Beispiel an einer USB-Powerbank oder im Auto.

Es gibt eine Reihe von chinesischen Anbietern, die die Dinger verkaufen, dies hier soll nur als Erklärung dienen:


(Hat jemand praktische Erfahrung mit sowas?)
 
(Hat jemand praktische Erfahrung mit sowas?)
Ja, ich. Ich habe zwei Stück von Neewer, das ist glaube ich ne Eigenmarke vom Flußladen.

Funktioniert super (hab aber keine Messungen durchgeführt - sie sind nicht auffällig weder positiv noch negativ). Ich lade die nur per USB-C (Netzteil oder Powerbank) auf, keine Ahnung, ob auch ladegeräte funktionieren. Find ich sehr praktisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten