• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zur D80 ?

würde auch die d80 nehmen. klar, eine 40d kommt auch in frage vom preis her, aber mit einem body alleine gibts bekanntlich keine bezaubernden bilder ;)
wenn du eine 40d und dazu noch gute objektive haben willst, sprengt das deinen finanziellen rahmen.


nimm die d80 und dazu noch ein 12-24 objektiv(tokina kann ich empfehlen).



spritzwasserschutz...naja, ich war einen brand fotografieren und die kamera war durch das viele wasser der feuerwehr gut durchgewaschen, entspricht einem kleinen regen
und siehe da, sie funktioniert noch.



aber mal was anderes. deine motivprogramme kannst du doch locker durch die P,A,S,M einstellungen ausgleichen. darum, guck dir eine gebrauchte D200 an, super body, super kamera. und ja, sie wird auch in 5 jahren noch 10 megapixel liefern...
 
hmmm...da ich bisher keinen generellen vergleich gefunden hab frag ich mal so:
wenn es um die af-schnelligkeit, wenig rauschen bei hohem iso,gute bilder out of cam, ohne (viel) nachbearbeitung geht...wo liegen da die stärken und schwächen der k10d, 40d, d80 und d200 ?:confused::confused:
bloss gut das ich noch bissl zeit mit der entscheidung hab....
danke für eure geduld:D
 
Nikon D80, D200 und Pentax K10D haben den gleichen (Sony-) CCD verbaut. Der CMOS-Sensor der 40D ist, soweit ich weiß, identisch mit dem aus der EOS 400D.
Der Canon-Sensor ist im Rauschverhalten etwas besser als der Sony-CCD. Die D80 entrauscht die Fotos etwas mehr als die K10D (mir vielleicht schon etwas zu viel). Ich glaube aber auch, dass Nikon das Farbrauschen besser im Griff hat als Pentax. Wie die D200 ist, kann ich nicht genau sagen. Angeblich besser als bei den beiden anderen aber ich bin mir da nach diversen Testfotos nicht ganz sicher. :confused:

Bei der AF-Geschwindigkeit ist die Pentax ist wohl eher die Schwächste im Bunde. Bei gutem Licht ist der AF noch auf dem Niveau der Konkurrenz aber bei schlechtem Licht kann er recht langsam sein - allerdings zu Gunsten einer sehr hohen Genauigkeit. Für schnelle Sportarten ist der Nachführ-AF der Pentax schlechter geeignet. Der Canon-AF soll ja der schnellste sein, wobei ich 40D und die großen Nikons noch nie nebeneinander getestet habe. Ich kann nur sagen, dass die EOS 400D wohl etwas schneller ist als die D40x. :angel:
 
@ TO: einfach mal die diversen, empfohlenen Kameras in die Hand nehmen! Vielleicht scheidet da die eine oder andere schon aus. Und - auch durch den Sucher blicken ;) Auch da unterscheiden sich die genannten Modelle alle etwas...
 
das habe ich heute getan...ich war zufällig im tasurn, plötzlich zog es mich ganz merkwürdig in die dslr abteilung...wie unheimlich:D..ich konnte nix dagegen machen...meine hände bewegten sich zur d80, der erste eindruck: prima...gar nicht mal so übel,guten handling, liegt gut in der hand, ein ausreichend großer sucher, daneben stand die pentax k10 d, da sah es leider recht entäuschend aus: irgendwie hatte ich das gefühl sie würde mir schnell aus der hand kippen können, wirklich griffig war sie nicht, aer was mich wirklich fast schon geschockt hat war der geräuschbegel beim schadrfstellen durch af, ich dachte meine nikon f75 wäre schon nicht gerade leise, aber die pentax konnte das problemlos toppen,der autofocus war auch wirkich nicht der schnellste..in sofern war ich ehrlich gesagt doch etwas entäuscht von der kamera, nunja, daneben stand dann die d200, ich nahm sie in die hand und wollte sie irgendwie gar nicht wieder hinstellen, allein von der griffigkeit, der af-geschwindigkeit war ich erstmal echt baff, da fehlten mir echt die worte... weiter probieren wollte ich lieber nicht sonst hätte ich warscheinlich mein konto mehr als nur geleert:D
unnsanft auf den boden zurückgeholt wurde ich dann als mich ein vertreter von s***ung fragte was ich denn suche, auf meine antwort d80 oder d200 teigte er mir in der vitrine ein s----sung- modell und meinte das ich damit genauso gut fahren würde wie mit einer d200, da hab ich mich dann freundlich für den netten hinweis bedankt und hab den laden wieder verlassen, gebracht hat mir der besuch in sofern was das ich mich jetzt nur noch zwischen d80 und d200 entscheiden muss:lol::lol::D:D:D
 
...tja der Autofocus wird dir bei deiner Entscheidung nicht helfen, die beiden KAmeras haben das gleiche Modul (und den gleichen Sucher), sodass sie mit gleichen Optiken keine Leistungsunterschiede zeigen dürften.

Bleiben also das tolle Gehäuse, die tolle Bedienung, die Abdichtung und die höhere Serienbildgeschwindigkeit als pros für die D200. Wenn dir das den Aufprewis wert ist, nimm' sie. Wenn nciht, nimm die D80 und Freu' dich, Geld für Opriken oder so gespart zu haben ;)
 
die schnelleren serienbilder wären natürlich eine feine sache gerade weil ich nicht gerade selten meinen hund(dsh) beim spielen und dummheiten-machen fotografiere.
momentan nutze ich an meiner f75 hauptsächlich die motivprogramme"sport" und portrait,ab und an auch den "Panorama" bzw "landschaftsmodus","makro" weniger, aber es kommt auch vor, zeit und blendenautomatk nutze ich auch genauso gern wie die vollautomatik, bei langzeitbelichtungen dagegen schalte ich in den manuellen modus um...
die frage wäre jetzt in wie fern sich die einstellungen problemlos und jederzeit auf die d200 übertragen, und jederzeit schnell abrufbereit speichern lassen, ohne jedesmal lange im menü einstellungen vornehmen zu müssen...
in diesem punkt liegen für mich momentan die vorteile der d80...
 
dann nim die d200. mal ehrlich, es ist wichtiger, dass dir die kamera gefällt und sie dir gut in der hand liegt, als dass sie ein quäntchen besseres rauschverhalten hat. du machst ja eh langzeitaufnahmen bei iso 100, so what?

anyway. der "sportmodus" ist doch eigentlich nur ein "S" mit möglichst schneller verschlussgeschwindigkeit. ein landschaftsmodus ist das "A" mit einer so gut wie möglich geschlossenen blende etc pp
ich sag dir, du arbeitest wesentlich effektiver mit den A,S,P,M modi als mit den motivprogrammen

was willst du also mehr?^^
 
mangels Erfahrung mit dem D200, kann ich nicht mit Vergleiche dienen.

An mein D80 ist das 28-105 auf jeden Fall ein schönes Objektiv. Für das Geld schwer etwas besseres zu bekommen. Auf jeden Fall behalten!

Dein Tele kannst du irgendwann ersetzen, und etwas mit WW brauchst du gleich. Irgendwelche 18-55 für kleines Geld, oder das 18-70. Ein Tokina 12-24 ist noch besser zum ergänzen, kostet auch wieder mehr.


gruß
 
das klingt einleuchtend...das heist ich kann einen bestimmten blenden-verschlussrahmen wählen, auf die funktionen a, s , p legen und die cam sucht sich im jeweiligen bereich die passende kombination?:confused:
das 28-150 behalte ich definitiv, allein schon um bei gelegenheit auch mal mit der f75 losziehen zu können...
ein ww bräuchte ich dann auf jeden fall zusätzlich...das 18-55 gibts ja von nikon auch mit vr, wobei 18-70 ebenfalls sehr reizvoll ist..
oha....ich glaub mein sparschwein hat mitgelesen...das ist gerade unter den tisch geflüchtet:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ein ww bräuchte ich dann auf jeden fall zusätzlich...das 18-55 gibts ja von nikon auch mit vr, wobei 18-70 ebenfalls sehr reizvoll ist..
oha....ich glaub mein sparschwein hat mitgelesen...das ist gerade unter den tisch geflüchtet:D:D:D


das 18-70 finde ich gegenüber das einfache 18-55 (ohne VR, version I) vor allem bei längere Brennweiten besser.
Wenn es nur zwischen 18 und 28mm eingesetzt wird tut das günstige 18-55 es imho auch. Kannst du evt. die VR-version nehmen, schön für Innenaufnahmen ohne Bewegendes.
Ohne VR bekommst du ein neuwertige gebrauchte 18-55 schon für 50-75€, abhängig ob Version I oder II.
Nimmst du dazu ein D80-Body (oder halt D80 +18-55kit), und dein Sparschwein kann wieder zu vorschein kommen.:D


gruß
 
meine hände bewegten sich zur d80, der erste eindruck: prima...gar nicht mal so übel,guten handling, liegt gut in der hand, ein ausreichend großer sucher[...]
daneben stand dann die d200, ich nahm sie in die hand und wollte sie irgendwie gar nicht wieder hinstellen, allein von der griffigkeit, der af-geschwindigkeit war ich erstmal echt baff, da fehlten mir echt die worte...
Im Grunde genommen hast Du Dich schon entschieden! Der Body ist das, was beim Fotographieren in Deiner Hand liegt. In dem wichtigsten Moment des Bildes, nämlich bei der Aufnahme, guckst Du durch seinen Sucher und bedienst ihn.
Eine Kamera gefunden zu haben, die Dir ein gutes Gefühl vermittelt ist eine Chance.

Viele Grüße
Michael
 
wenn ich mich wirklich noch bis august-september mit dem kauf zurückhalten kann wird sich das sparschwein wohl unterm tisch häuslich einrichten und ich kann es noch etwas mästen:D
das wäre der vorteil beim kauf der d80, das schwein könnte ich dann irgendwann wenn es fett genug ist immer noch gegen gute linsen oder einen gebrauchten sb 600 eintauschen;):D
bei der d200 wirds da dann schon knapp, obwohl ich damit nach"oben raus" sicherlich weitaus mehr reserven hab....nur werde ich einen externen blitz benötigen, oder kann ich den guten alten soligor der schon auf meier minolta x300s und auch an der f75 gute dienste geleistet hat weiterverwenden?

da mir gute bilder out of cam wichtig sind da ich nicht stundenlang meine ergebnisse am pc korrigieren bzw nachbearbeiten möchte wird sicher auch das darüber entscheiden welche dslr mir in die hände springt...
 
so ist es ja auch.... die frage ist nur noch: d80 oder d200, wie ich vorhin schon geschrieben hab:
wenn ich mich wirklich noch bis august-september mit dem kauf zurückhalten kann wird sich das sparschwein wohl unterm tisch häuslich einrichten und ich kann es noch etwas mästen
das wäre der vorteil beim kauf der d80, das schwein könnte ich dann irgendwann wenn es fett genug ist immer noch gegen gute linsen oder einen gebrauchten sb 600 eintauschen
bei der d200 wirds da dann schon knapp, obwohl ich damit nach"oben raus" sicherlich weitaus mehr reserven hab....nur werde ich einen externen blitz benötigen, oder kann ich den guten alten soligor der schon auf meier minolta x300s und auch an der f75 gute dienste geleistet hat weiterverwenden?

da mir gute bilder out of cam wichtig sind da ich nicht stundenlang meine ergebnisse am pc korrigieren bzw nachbearbeiten möchte wird sicher auch das darüber entscheiden welche dslr mir in die hände springt...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, dabei fragt sich auch, willst du dir nicht angewöhnen einfach mal kurz die bilder mit lightroom zu bearbeiten? ich meine, du wirst die bilder ja eh erst mal sichten und dann ungewollte löschen, da kannst du die guten ja gleich noch "bearbeiten". das geht vielleicht 20 sekunden pro bild, dann hast du etwas besseres auf dem "teller" als viele kameras out of cam liefern
 
*grübel*auch wieder wahr........da muss ich dir recht geben...mal schauen wie sich die preise der d200 entwickeln, fakt ist das ich zur dslr zusätzlich noch einen blitz, idealerweise sb600, und ein zoom mit mehr ww benötige, da schwebt mir das bislang ein 16-85vr vor, inzwischen wäre ein anderes stativ auch angebracht, momentan nutze ich noch mein schon etwas in die jahre gekommenes "king dörr friend III"
wenn die preise für die d200 weiter froh und munter purzeln steht ihr aus meiner sicht nix im weg....ansonsten könnte ich mich durchaus auch mit der d80 anfreunden...
 
ich habe jetzt seit ein paar Monaten eine D80. Das Problem, auf das ich nun immer öfter stoße, ist das doch eher heftige Rauschverhalten. Ich fotografiere sehr viel in relativ dunklen Räumen (Kirche, Veranstaltungsräume,...) und da stößt die Cam trotz Lichtstarken Objektiv dann schnell an ihre Grenzen. Da währe der nächst schritt eher eine D300... Wenn du viel Available Light Fotografieren musst, dann plane das mit ein;) Abgesehen davon bin ich mit der D80 bisher mehr als zufrieden...
 
ähm.......die d300?
das wäre dann glaube ich für meine ansprüche doch ein wenig hochgegriffen,
zumindestens was meine belange angeht,
ich sehe mich eher als jmd der das fotografieren"nur"als hobby betreibt und dabei auch gern mal neue ideen ausprobiert und experimentiert...
genauso froh bin ich aber auch ab und an den"grünen bereich" oder die motivprogramme meiner f75 zu nutzen..
zur d300 kämen dann natürlich auch noch dementsprechend anspruchsvolle linsen dazu...
aber trotzdem danke für den anstoss bzw. hinweis...
die frage ist jetzt vielleicht ein wenig blöd formuliert...aber wie stark ist denn das rauchen der d80 in dunklen räumen, kirchen usw?wo gibts da beispielbilder incl exif`s?
 
das rauschen wird für normale Photos ziemlich wurscht sein, ich benötige aber häufig die Bilder in hoher Auflösung für Plakate...
Bilder findest du ziemlich sicher in einigen Hochzeitthreads hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten