• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zur D80 ?

stephan11280

Themenersteller
Hallo,
bis zum kauf meiner 1. dslr ist noch etwas zeit, deswegen hier mal ein paar fragen zu dem thema:
momentan besitze ich eine nikon f75 incl AF-Nikkor 70-300mm 4,5-6,5 G und
AF Nikkor 28-105mm 3,5-4,5 D
momentan würde meine entscheidung nach einigen recherchen im www auf die d80 fallen
wichtig wäre mir:
-das ich gute aufnahmen bekomme ohne nachträglich am pc die aufnahmen nachzubearbeiten.
-der iso sollte sich zw 100 und 3200 einstellen lassen können
-motivprogramme sind für mich doch ab und an recht vorteilhaft
-
-der af- motor sollte im body integriert sein
-10 megapixel rechen völlig aus
-der preis sollte 800 euro nicht überschreiten
-die dslr darf durchaus schon gebraucht sein
-es sollten genügend auswahl an linsen zur verfügung stehen da im laufe der jahre sicher noch einige hinzu kommen werden

gibt es innerhalb dieser kriterien alternativen anderer hersteller zur d80, wenn ja welche?
mir geht es in erster linie darum die jeweiligen vor und nachteile abzuwägen...

ich bin auf antworten und hilfestellung gespannt,
viele grüße,
stephan
 
Hallo Staphan!

-der iso sollte sich zw 100 und 3200 einstellen lassen können
-motivprogramme sind für mich doch ab und an recht vorteilhaft
Das kann die K10D nicht.


Vielleicht kämen noch Canon EOS 30D oder EOS 40D in Frage.
Aber es spricht ja eigentlich nichts gegen die D80. Das ist eine sehr gute Kamera... ;)


stephan11280 schrieb:
-der preis sollte 800 euro nicht überschreiten
Für den Body alleine oder müssen da noch Objektive dazu? (Dann wird es sehr knapp.)
 
Das kann die K10D nicht.

Kann sie wohl:p

Unterbelichten geht und Motivprograme hat die auch.
 
Moment, die K100D hat Motivprogramme, die K10D meines Wissens aber nicht. Oder habe ich da etwas übersehen? :eek:
 
nein hast du nicht, die K10D hat weder Motivprogramme noch iso3200
die K100D hat beides (aber kein iso100) also diese evtl mal angucken.
 
Ähm, Leute, er hat schon zwei Nikon-Objektive, daher denke ich schon daß eine D80 oder evtl. eine gebrauchte D200 (sofern man die für 800 EUR bekommt) die richtige Wahl wären......
 
Die D80 müsste für Dich passen und bewegt sich neu auch deutlich unter Deinem 800-Euro-Preislimit. Klar könnte eine D200 ein bisschen mehr - allerdings würde sie gebraucht, in gutem Zustand, die 800 Euro völlig ausschöpfen und Du müsstest auf die Motivprogramme verzichten.
 
danke erstmal für die zahlreichen antworten auf meine 1 frage hier im forum:)
mit den beiden pentax- modellen werde ich mich wohl mal näher auseinandersetzen,besonders der integrierte bildstabilisator und der regenschutz sind aus meiner sicht ein deutliches plus
gegen die d 200 spricht momentan das geld und die fehlenden motivprogramme die ich ab und an doch recht gerne nutze,
eine großteil meiner aufnahmen besteht aus langzeitbelichtungen bei nacht, mehrfachbelichtungen kommen auch häufiger vor.
1 oder 2 mal im jahr begleite ich für 2 wochen einen hilfstransport nach rumänien und kümmer mich da um bild und videomaterial
für mein analoges nikon-set hätte ich auch einen interessenten,falls ich es hergebe:D
allerdings müsste ich mir dann zur pentax noch ein objektiv zulegen, bei der d80 wäre es kein problem sich nur den body zuzulegen...
was mach ich da nur...fragen über fragen......
 
Ich denke auch dass die D80 hier die richtige Wahl wäre für den Ersteller. Die bekommt man ohne Objektiv für etwa 600€ neu (Geizhals.at/de) und die vorhandenen Objektive sind ein guter Grundstock die mE einen Systemwechsel unsinnig machen.

Die verbleibenden 200€ können ja je nach Belieben ins Sparschwein gesteckt, in Zubehör wie Speicherkarten, Filter, Ersatzakkus etc. investiert werden oder auch in ein Weitwinkelobjektiv: Aufgrund des Verlängerungsfaktors von 1,5 den die D80 aufgrund des kleinen Sensors mit sich bringt fängt das Standardzoom ja erst im Normalbereich an, ein Weitwinkel fehlt...
 
Das 28-105/3,5-4,5 D ist ein richtig nettes Objektiv. bauchschmerzen würden mir dabei allerdings die nur 28 mm Anfangsbrennweite machen. Das entspricht gerade 42 mm am KB. Hier wirst du wohl nachrüsten müssen.
 
Die Nikon D80 bekommst Du bei Foto Kosfeld in Dortmund mit dem 18-55 Objektiv für 749 Euro. Den Body (deutsche Ware) gibts im Internethandel neu für rund 600 Euro inklusive Versand.

mfg

Reiner
 
das ist mit einer der punkte die für die d80 sprechen,
wobei der spritzwasserschutz und der integrierte bildstabilisator bei pentax mehr als verlockend ist....
 
allerdings brauchst du um den Sprizwasserschutz komplett zu machen, auch abgedichtete Objektive und die gibt es nur aus der DA* reihe, mit entsprechendem Preis.
 
Darf ich fragen, auf welche Motivprogramme du zurückgreifst?

Also das ein oder andere ist mit ein paar kleineren Einstellungen schnell mit den Standardfunktionen (P/A/M/S) realisiert.

Du schreibst, dass es eine Gebrauchte sein kann. Von daher rate ich dir zu ner D200.
Warum: Das Gehäuse unterscheidet sich nicht stark von dem der D300 und die liegt mir deutlich besser in der Hand als die D80.

Bei meinem Kauf Anfang des Jahres war das der ausschlaggebende Aspekt pro D300 und contra D80.
Mittlerweile habe ich mich aber auch an die luxuriösere Ausstattung gewöhnt, ... ;-)

Sicher kannst du auch die Nikon-Teile verkaufen, den Erlös zu den 800,- Euro hinzurechnen und auf ein anderes System umsteigen, doch vermute ich, dass du beim Kauf einer Kamera von einem anderen Hersteller entweder deutlich über 800,- Euro gehen musst, oder aber deutliche Qualitätseinbußen eingehen musst. Denn du wirst gewiß nicht annähernd so viel Geld für deine Objektive bekommen, wie du für neue ausgeben musst. Bedenke auch, dass sich dein Brennweitenbereich verschieben wird beim Umstieg auf Digitalkamera. (Es sei denn du kaufst dir die D3 ;-) ) Um ein möglichst hochwertiges Kamerasystem für deine 800,- Euro zu bekommen, wirst du bei Nikon bleiben müssen. (Was ja nicht das schlechteste wäre ;-) )

Bis dann
Eberhard
 
ich würde an deiner stelle auch die nikon d80 nehmen!du hast ja immerhin schon 2 nikon linsen....und die willst du bestimmt auch nicht, nur wegen einem anderen system für viel geld austauschen,oder?? wie liegt die d80n dir denn so in der hand?
wie schon von anderen gesagt, würde ich auch noch ein weitwinkel dazunehmen, denn die 28mm sind mit verlägerung ja schon fast normalbrennweite...
viel sspaß mit deiner neuen kamera!!:D
 
Mein Tipp wäre auch: entweder eine D80 + 18-70/3.5-4.5 (weil das 28-105 am Crop halt kein WW mehr bietet) oder eine gebrauchte D200 und erstmal auf WW verzichten.

Hängt halt davon ab wie oft Du den WW-Bereich brauchst.

Ich z.B. würde zu letzterer Möglichkeit tendieren, da ich eh kein WW-Fan bin. Manch einer würde sein WW aber schmerzlich vermissen, da wäre die erste Variante dann die interessantere.....
 
Mein Alternativvorschlag wäre die Canon 40d. Bei 150,- cashback (bis 30.06.) dürftest Du Deinen Preisrahmen nicht sprengen. Haptisch vergleichbar, wenn nicht sogar besser. Der Rauschunterschied bei iso 800 ist sichtlich erkennbar (zum Vorteil der 40d), besserer Autofokus, 6.5 Bilder/s, Magnesiumgehäuse und LiveView um weitere Gründe für die 40d zu nennen.
 
uiuiui, wenn ich mir die pentax und 40d anschaue...die entscheidung wird nicht leichter,
trotzdem danke, bin für jede anregunge, alternative oder weitere gründe für nikon offen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten