• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Alternativen zum BG-E22

Matt78

Themenersteller
Gibt es denn noch keine Alternative zum BG-E22(Eos R)?
 
Witzerweise war der BG meiner EOS R mein erster Batteriegriff überhaupt. Und von dem kann ich nach reichlich Testen und immer in Benutzung sagen: Ein 1A Teil in jeder Beziehung.

Ich hab den übrigens auch mal in irgendeiner Aktion für deutlich weniger Geld erstanden...
 
Alternative? Nein - der BG-E22 (mit R) kostet 50 Euronen...:)

Das Angebot mit den 50€ habe ich wohl übersehen.:grumble:

Witzerweise war der BG meiner EOS R mein erster Batteriegriff überhaupt. Und von dem kann ich nach reichlich Testen und immer in Benutzung sagen: Ein 1A Teil in jeder Beziehung.

Ich hab den übrigens auch mal in irgendeiner Aktion für deutlich weniger Geld erstanden...

Aber gebe die Hoffnung nicht auf, dass einer der bekannten Dritthersteller den Griff für 1/3 des Preises auf den Markt bringt.
Ich möchte den nur gelegentlich nutzen, dafür ist der doch recht teuer "für einen BG".
 
Keine Frage, so ohne Aktion ist das wirklich viel Geld. Aber die wenigsten Nachbauten passen dann wirklich so perfekt wie die originalen BGs. (Zumindest lese ich das häufig.)
 
Keine Frage, so ohne Aktion ist das wirklich viel Geld.

Ja das ist so.

Aber die wenigsten Nachbauten passen dann wirklich so perfekt wie die originalen BGs. (Zumindest lese ich das häufig.)

Gibt es tatsächlich, z.B. unterstützten viele BG's die schnelle Serienbildgeschwindigkeit der 7D nicht.
Da werkelt Canon natürlich an ihrem eigenen Süppchen, und macht es Drittherstellern nicht einfach - siehe den Thread mit dem fehlenden Mittenkontakt beim Blitzen.
 
...Da werkelt Canon natürlich an ihrem eigenen Süppchen, und macht es Drittherstellern nicht einfach - siehe den Thread mit dem fehlenden Mittenkontakt beim Blitzen.

Da dieses Canon Zubehör zwar allein betrachtet teuer, im Gesamtsystem dann aber wiederum stimmig (weil 1A passend und perfekt das System unterstützend) sind, kaufe ich mir dann doch lieber das Original.

Wenn ich alleine an viele "kompatible" Blitze denke, die dann bei der nächsten Canon nicht mehr funktionieren und fast immer ohne Firmware-Update bleiben.... Ich hab zwei Canon RT Blitze, das klappt immer und an jeder meiner Kameras.


PS:

Es gibt keine Pflicht, dass man diese Schnitttellen samt Funktion und Belegung den (durch die Bank) China-Nachbauten öffnen muss. Die kopieren ohnehin alles, was "nicht niet- und nagelfest" ist.

Bei Druckern gingen Hersteller sogar schon gegen Anbieter kompatibler Tinte vor...
 
Hier muss ich dann doch mal dazwischengrätschen, es mag zwar sein, dass sich Protokolle ändern. Aber ein BG ist doch immer nur für ein Modell passend, oder? Wie und warum soll da Canon nachträglich was ändern?
Ich nutze an beiden meiner Bodies Griffe von Drittanbietern und bin mit diesen auch ziemlich zufrieden. Ich habe extrem selten mal Kontaktprobleme, wenn ein schwereres Objektiv an der Kamera ist und ich das ganze am HuGu trage. Da ich nie einen originalen Griff hatte, weiß ich nicht, ob es damit am Ende nicht ähnlich wäre. Wenn ich mir allerdings die Preise anschaue, muss ich das gar nicht testen, da es so selten auftritt und ich dann damit leben kann.
 
Mir würde es schon reichen wenn Canon den BG-E22 endlich auch ohne das viel zu teure USB-C Netzteil anbieten würde. Davon habe ich hier schon genug rumfliegen. Außerdem erschließt sich mir nicht warum man das so dringend für den BG braucht...
 
eehm - mal eben ein kurzes Re-Opening - warum kostet der BG-E22 denn jetzt €*250,-!?? Oder habe ich bei Euch etwas missverstanden!??
 
Weil das der normale Preis für einen Batteriegriff von Canon ist? Daher kauft man sich den normalerweise direkt im Set oder im Angebot, wenn man kann. Den Normalpreis würde ich dafür auch nicht bezahlen wollen, leider gibt es aber auch noch wenig bis keine Nachbauten von Drittherstellern. Oder aber einfach den Marktplatz beobachten und einen kaufen von jemandem, der im Set einen mitgekauft hat, aber nicht benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten