• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zu LR?

  • ON1: irgendwie ein Zwitter aus PS und LR, ich fand die Oberfläche furchtbar und gefühlt ist alles nur auf KI und Filter ausgelegt, die "normale" RAW Entwicklung tritt definitiv in den Hintergrund, kann aber mit Kameraprofilen umgehen
  • Luminar Neo: bislang mein Favorit, auch viele KI Funktionen, aber die normale RAW Entwicklung ist zumindest nicht versteckt, evtl kann man auch noch personalisieren. Kann mit Kameraprofilen umgehen und auch importieren, faires Preismodell.
Sehe ich genau anders herum und ich nutze beide Programme seit ein paar Jahren parallel.

- Die ON1 Oberfläche ist recht gut und eigentlich völlig übersichtlich. Im Entwickeln Tab findet man doch alles was es bei LR auch gibt. Dazu die AI Entrauschung, die wirklich super ist, wie auch die Objektivkorrektur mittels Profil.
- Luminar NEO geht einen völlig anderen Ansatz und setzt mehr auf Presets und Effekte. Wenn ich das brauche, nehme ich Luminar sonst, zum "normalen" Entwickeln, immer ON1.
 
Am besten ist, sich einfach die jeweilige Testversion runter zu laden und sich selbst ein Bild zu machen.
Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen: das habe ich bei allen genannten gemacht, sonst würde ich solche Aussagen gar nicht treffen wollen.

Wenn es das einzige Manko ist, nur soviel: gibt gut Rabatt am BF, bzw. bei diversen Fotohändlern.
Danke für den Tip, werde die Augen offen halten, besitze seit kurzem auf einmal mehr als nur eine Kamera, obwohl ich früher immer dachte: ach, mehr als die Fuji wirste eh nie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun komme ich zum antworten.
Danke schon mal euch allen.

  • Die GPU müsste hoffe ich passen, eine 9070XT wird wohl reichen?
  • Ich will keine Preispolitik diskutieren, aber für mich ist es ein hartes Kriterium, dass ich diesen ******** nicht mitmachen möchte, dass jeder dir ein Abo drücken möchte - idealerweise zum Vollpreis, nur halt jährlich. Zumal man eine DSLx nicht soooo oft kauft, wenn man eine gute Software hat, dann hält die eine Weile. Und da ich eh zu selten zum knipsen komme, ist das vom P/L für mich einfach auch Unsinn. Daher: Reine Info, kein Startschuss für Diskussionen
  • Luminar Neo hat nur eine KI Suche, keine Verschlagwortung, und das würde ich schon gerne probieren, zumal es auf mich nicht wirkt als sei es groß auf die manuelle Raw Entwicklung ausgelegt, sondern eher eine KI wunderkiste
  • Klar probiere ich die Programme aus. Aber wenn ihr mit eurer Erfahrung mir einen Rahmen gebt, dann sind es vielleicht 3 Programme und nicht was weiß ich wie viele
  • Zudem ist die Testphase begrenzt, und da macht es schon Sinn sich parallel mit langjährigen Usern abzustimmen

Besonders wichtig ist mir, eure Erfahrungen mit den einzelnen KIs zu erfahren.
Die Hürden, die in Summe zum Showstopper werden, die sieht man vielleicht nicht direkt.
Viele Dinge passieren auch erst irgendwann und nicht zwingend in der Testphase.
Ich habe keine Lust auf so ein Elden Ring RL Erlebnis, wo mir ne dämliche KI an jede Schildkröte und jedes Pferd "Ist das ein Hund?" schreibt :ROFLMAO:
Daher: Wie sind die Erfahrungen z.B. mit ACDSee oder ON1 der KI?
Besonders Gesichtserkennung über die Alterung der Leute hingweg, was taugt was, was ist eher mau?



Die KI wäre auch nur Support, das ist klar.
Aber ich mag Schlagworte und nicht nur eine Suche. Eine Suche kann ich Strand, Meer, Wald, Kinder oder sowas suchen lassen.
Aber ich kann ihr nicht beibringen, dass der kleine Blonde da der Fridolin ist und die Große daneben die Mechthild.
Die Suche ist einfach meiner Erfahrung nach zu generisch an diesen Stellen, weil nicht lernfähig.

Zur Trennung:
Wie läuft das denn ab, ich kanns mir echt nicht ausmalen?

In LR hab ich die Library. Dort sortiere, verschlagworte und filtere ich.
Dann gehe ich damit direkt rüber in die Entwicklung, mache an X virtuellen Kopien rum und habe die direkt in der Library.

Wenn ich nun immich zur Verwaltung und als KI nehme:
Dann suche ich da meine Bilder, filtere... und dann???
Wie kriege ich die in die Bearbeitung inkl. nicht destruktiver Änderungen und virtuellen Kopien wieder retour?
 
... In LR hab ich die Library. Dort sortiere, verschlagworte und filtere ich.
Dann gehe ich damit direkt rüber in die Entwicklung, mache an X virtuellen Kopien rum und habe die direkt in der Library.
...

Ich habe oben nur 2 Zeilen zitiert. Aber wenn ich deine ganzen Vorstellungen und Wünsche so lese, fällt mir nur ein: bleib bei LrC/Lr und schlucke die Kröte

Alle anderen hier vorgeschlagenen Programme versprechen viel, sind größtenteils weit entfernt:

- diese Versprechungen wirklich einzuhalten
- nicht jedes Jahr mit neuen Versprechungen anzukommen, ohne dass die alten Bugs bereinigt werden
- die unternehmerische Basis zu haben, die nächsten 10 Jahre überhaupt zu überstehen
- denn Weiterentwicklung kostet Geld, ordentliche Server- gestützte AI/KI noch mehr. Woher nehmen ???
- wir dürfen hier keine Vertriebsmodelle und Preispolitik diskutieren. Ok, verstanden.
- jeder selbst sollte aber mal im Stillen darüber nachdenken, z.B. wenn sie/er mit dem EBB- Programm arbeitend, sich über neue Features freut und für die nächsten Jahre weitere erwartet

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Open Source: Digikam + Rawtherapee/ ART(Windows) + Synologie
Apple: Photomator (Lifetimelizenz) + Photos + Synologie
Kann ich beides empfehlen, bin auch von LR umgestiegen. Die Apple Lösung ist noch mehr komfortabel, kostet mich allerdings 10€ pro Monat für die temporäre Cloud. Hier arbeite ich fast ausschließlich mit dem 12.9 iPad, für ausgewählte Bilder und Druck mit dem MacBook.
 
...
Apple: Photomator (Lifetimelizenz) + Photos + Synologie
Kann ich beides empfehlen, bin auch von LR umgestiegen. Die Apple Lösung ist noch mehr komfortabel, kostet mich allerdings 10€ pro Monat für die temporäre Cloud. Hier arbeite ich fast ausschließlich mit dem 12.9 iPad, für ausgewählte Bilder und Druck mit dem MacBook.

Hat der TO geschrieben, dass er mit MacOs arbeitet???

Wenn ja, dann dennoch vorweg: ich arbeite ausschließlich mit Apple Geräten, also in diesem Fall mit MacOS und gelegentlich iPadOS

Dennoch erfüllt Apple mit Programmen/Apps aus dem "eigenen Stall" aus meiner Sicht nicht mal ansatzweise die Anforderungen des TOs:

- Apple trödelt beim RAW- Support teilweise heftig

- und wenn dann der RAW- Support stimmt, hakt es bei den Objektiv- Korrekturen

- "unterwirft" man sich bei der Organisation der eigenen Fotos Apples Foto App, hängt man im vorgedachten Korsett eines "Schickimicki"- Konzepts für den Mainstream der iPhone- "Fotografen".

NEIN, das ist bestimmt nicht das, was der TO möchte.
 
Apple Lösung ist noch mehr komfortabel, kostet mich allerdings 10€ pro Monat für die temporäre Cloud.
Kein Abo das gilt dann vermutlich auch für die Cloud.
mache an X virtuellen Kopien rum und habe die direkt in der Library.
Da wirst du wohl nichts vergleichbares finden. Alternativ anstelle der virtuellen Kopie die Bilder kopieren und auf der Kopie arbeiten, vervielfacht nur den Speicherbedarf, geht dafür mit jedem Programm.

Ansonsten sehe ich es wie Marco R und EWM.
Man kann sich das Leben freiwillig schwer machen.
Daher teste die Programme oder Programmkombinatsionen intensiv auf Workflow und auf Ergebnisse.
Erwarte nicht zuviel von KI Verschlagwortung und lasse die KI Schlagworte niemals blind in deine bereits verschlagworteten Bilder schreiben. Als zusätzliche Suchmaschine ist das ok, aber nicht als Hauptverschlagwortung. Da hast Du dann hinterher die Arbeit mit Kontrolle und Bereinigung. Lieber ein paar weniger Schlagworte auf dem Bild, die aber nach System und 100% korrekt.
 
Wenn ich nun immich zur Verwaltung und als KI nehme:
Ich kenne kein "immich". Es gibt ein IMatch

Dann suche ich da meine Bilder, filtere... und dann???
Wie kriege ich die in die Bearbeitung inkl. nicht destruktiver Änderungen und virtuellen Kopien wieder retour?

Wenn du das alles nicht weiß, dann solltest dir vielleicht erst Gedanken darüber machen wofür welches Programm ist.
Eins und das haben sowohl einige Vorredner hier geschrieben wie auch diverse Threads aus der Vergangenheit - suchst du ein 1:1 Ersatz zu Lr, wirst ihn nicht finden. Wenn du das erst akzeptierst hast, dann Liste mit Prioritäten aufstellen. Danach fliegen u.U einige Vorschläge schon raus. Vielleicht kommt etwas hinzu......

Verwaltung ist zum Verwalten und Suchen. Es gibt Leute wie ich z.B die RAW Bilder in der Verwaltung haben aber auch "Versionen" davon - PSD/PLD/TIFF/DNG....... Es gibt Leute die nur die Endformate verwalten. Wie jemand es macht, muss er/ sie selbst wissen und für sich das passende finden.
Virtuelle Kopien in Programmen wie C1, DxO PL, bleiben für immer nur da. Erst wenn daraus ein Endergebnis kommt, kann dieses in Verwaltung aufgenommen werden. Ausnahme stellt hier C1, weil es sowohl Katalog (also wie LR) aber auch Sessions anbietet. Im ersten Fall ist es eben wie LR - All-In-One Lösung.
Was die KI Verschlagwortung angeht, ist das z.B in Photo Supreme was ich nutze etwas anders geregelt. Diese werden erst mal nur in der Datenbank und nicht bei den Bildern geschrieben. Man kann es umstellen (glaube ich) aber auch das ist individuell.
 
Selbst wenn ich bei LR im Abo bliebe, soweit ich weiß gibts da keine AI Verschlagwortung, oder?
Heißt, da käme eben noch ein Plugin hinzu, oder?
 
So, ich habe nun mal einen Versuch begonnen.
Kandidat 1 ist ACDSee.

- Die Struktur ist... altbacken (Und ich komme von LR6, das war aktuell als es noch echte Dinos gab!) und sehr unübersichtlich
- Die KI Schlagworte sind "so naja", aber immerhin getrennt von den eigenen Stichworten
- Wo wir bei unübersichtlich sind. Wieso brauchts Stichworte und Kategorien, dient das nicht beides dem gleichen Zweck?
- Die KI Gesichtserkennung ist "so naja". Extrem viele "ist das ihr Ernst?!?" Missmatches, wobei ich nicht weiß, ob die KI wirklich lernt indem man korrigiert und zuweist, oder ob die Intelligenz fix ist
Zudem springt sie auf alles an was rund ist und Augen hat, das I steht glaub ich nicht für Intelligenz... Eine Comic Arielle muss eine K ->I<- doch schon erkennen, finde ich - und weglassen!
- Am nervigsten finde ich aber die Stichworte, da suche ich noch, ob ich einfach nicht richtig arbeite. Muss ich echt die Bilder markieren und dann das Stichwort per Drag & Drop drauf werfen?
Ernsthaft? Das läuft in LR so geschmeidig mit den Vorschlägen rechts, anklicken und gut ist es...

Wie sind eure Erfahrungen, wird die Gesichtserkennung schlauer? Und verstehe ich die Verschlagwortung falsch, oder ist die echt so ungelenk?
 
Dann is
(Und ich komme von LR6, das war aktuell als es noch echte Dinos gab!
Dann ist LRc auch heute noch altbacken, das Ui ist immer noch gleich.
Bei LR 6 hat Adobe mal versucht das Ui zu modernisieren und beim Import dieses nervige Kacheldesign einzuführen, nach heftigsten Protesten war recht schnell wieder das alte übersichtliche Ui Design da.
Alles was man heute als Design sieht verbrät unnötig Platz auf dem Bildschirm, ist so gut wie nie übersichtlicher (sieht auch schon am Unterschied LRc zu LR)
 
1-2 Jahre kommt er wieder zurück zurück, hat Geld verbrannt, Haare weniger aber ist schlauer.
... da hast du wohl leider Recht, mir ist es im Grunde sehr ähnlich, na eigentlich genau so ergangen... die Erfahrung muss wohl jeder selber machen.


Und nur ein kleiner Tip am Rande: Abo-Modell hin oder her, das kann ja jeder nach eigenem Gusto entscheiden. Aber achtet mal genau darauf, auch bei Programmen mit Liftime-Lizens, für welche Funktionen das "Lifetime" denn überhaupt genau gilt. Insbesondere KI-Funktionen werden da gerne mal zeitlich eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für welche Funktionen das "Lifetime" denn überhaupt genau gilt.
Lifetime, heißt Lifetime und bedeutet es auch - Die Version die man gekauft hat, außer was heute eher nicht mehr vorkommt - "aktuelle und alle künftige Versionen".
Insbesondere KI-Funktionen werden da gerne mal zeitlich eingeschränkt.
Meinst du wirklich eingeschränkt oder eher "nicht erweitert". In einigen Fällen - wie z.B bei ON1 stellt "KI" etwas komplett anderen Strang wo der User von Anfang an extra bezahlen muss, für Berechnungen in der Cloud oder bei Topaz wenn man es eben in der Cloud schneller haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten