• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zu LR?

Spawnie112

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie im Parallel-Thread angedroht, möchte ich mich von LR lösen, da ich diese allgegenwärtigen Abos einfach zum :sick: finde.
Da ich vermutlich eh einen Cut machen möchte bei den Bildern, wäre die Frage nach dem Umzug egal.

Voraussetungen sehe ich aktuell folgende:
- RAW Bearbeitung muss möglich sein
- Die Verwaltung / das Management muss möglich sein

Was ich zusätzlich gerne haben möchte:
- KI Verschlagwortung. Die aktuelle Library hat 70k Bilder, von Hand verschlagwortet. Ich hab da echt keine Lust mehr :ROFLMAO:


Macht es Sinn die beiden Aufgaben zu trennen bzw. andersrum gedacht: Wenn man es trennt, lässt sich das dann sauber verzahnen?
Ein Freund bearbeitet keine Bilder (Handyfotos), aber organisiert sie. Er nutzt IMMICH und ist insbesondere mit der KI Verschlagwortung extrem zufrieden.
Mit RAW Bildern fehlt da aber die Bearbeitungsmöglichkeit. Kriegt man diese ordentlich in den Workflow implementiert?
Wie liefe das dann ab? Und was bietet sich an, DxO oder welche Alternativen?

Ich habe aber auch gesehen, dass ACDSee zumindest der Webseite nach alles bietet.
Bildbearbeitung (sind die Entwicklungsoptionen gleichwertig zu LR?), KI-Verschlagwortung, Organisation & Management.
Das Paket wirkt gut auf mich, ist es das auch, bei meinen Anforderungen?
Welches Paket macht dort eigentlich was genau, ich sehe leider keine schöne Übersicht der Unterschiede?
Und gehe ich recht in der Annahme, dass das Einmal-Kaufpreise sind, kein Abo?

Danke und viele Grüße
 
ON1 Photo RAW bietet dies alles
Wäre auch meine Empfehlung!

Aber wie bei allen derzeitigen AI Tools ist auch bei ON1 eine gute GPU für den Spaß bei der Bearbeitung hilfreich.
 
Trennung zwischen Bearbeitung und Verwaltung ist immer möglich. Bei dem einem Programm etwas einfacher, bei einem anderen etwas schwieriger.
Theoretisch bietet das alles ON1 Photo RAW. Aus meiner Sicht ein komplettes Paket was aber viele Schwächen hat. Ob sie einen betreffen, muss halt jeder für sich entscheiden.
Von RAW Editoren die quasi keine Verwaltung bieten wäre DxO PhotoLAB (also das was das Tool bietet halte ich für keine Verwaltung), dazu Match. In dem einem Bearbeitest Du die Bilder in dem anderen Verwaltest sie. In 2-3 Sätzen so ein Zusammenspiel zu beschreiben ist eher schwierig, weil auch sehr davon abhängig was/ wie man etwas möchte.
 
Das schöne ist ja, daß man alle Tools, die infrage kommen, vorher mal in Ruhe mit den eigenen Anforderungen testen kann.
 
Und kaum hast du gewechselt, ist das neue Programm auch nur noch als Apo zubekommen. Was für ein aufwand wegen eines Apo.
Luminar Neo würde ich nehmen, wenn ich wechseln würde.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ihr wisst, dass Vertriebsmodelle *kein* Diskussionthema dieses Forums sind. Also bitte ...
 
KI Verschlagwortung würde ich ausgiebig testen, das Problem ist dann immer, 80% passen 20% nicht. Da du aber nie weißt, was zu den 80/20% gehört, ist das eigentlich zu 100% unzuverlässig.
KI als zusätzliche Suchhilfe ist ok, aber ich würde mir nicht meine händisch eingegebenen Schlagwörter durch KI verhunzen lassen.
Ausprobieren! Aber erwarte nicht zuviel von der KI.

LRC hat halt auch eine umfangreiche Verwaltung, da kommt glaube ich keine EBV ran, da ist es dann eher eine externe Software und wenn die dann die EBV nicht vernünftig einbindet, dann hast du halt einen schlechten Workflow. Das Kartenmodul ist durch die Datenbank halt auch sehr schnell, da was anderes zu finden was ähnlich schnell ist, als Google bei LR6 die API geändert hat, habe ich nichts gefunden.
Letztendlich muss du testen, welches Programm / Programmkombi dir zusagt. Passt der Workflow, gerade über mehrere Programme hinweg kann es spaßbefreit sein. Kann die neue EBV alles was du brauchst (dein altes LR war es LR5? ist da definitiv nicht mehr der Maßstab).
Deine Entwicklungstände kannst Du, wie ich im anderen Thread schrieb mit der Adobe Bridge oder LRc erhalten, über die XMPs auch deine Schlagworte mitnehmen.
Teste die Infrage kommenden Programme gut, denn jedes Programm ist ein proprietäres Format und kann nicht (egal was der andere Hersteller behauptet) in ein weiteres Programm portiert werden.
Das andere Hersteller auf das Abo Modell aufspringen ist ein Risiko, das immer besteht.
Und spätestens, wenn du eine aktuelle Kamera kaufst, dann ist bei nicht Abo Modellen ebenfalls eine neue Version fällig.
Daher nicht nur Abo oder kein Abo als Kriterium heranziehen sondern immer das Thema umfassend betrachten, sonst stehst du in 2 Jahren wieder vor der Entscheidung, bei der SW bleiben oder wechseln.

Ich habe lange an LR6 festgehalten, aber eine Stunde mit der aktuellen Version gespielt und es war für mich klar, nie wieder zurück.
 
Voraussetungen sehe ich aktuell folgende:
- RAW Bearbeitung muss möglich sein
- Die Verwaltung / das Management muss möglich sein

Was ich zusätzlich gerne haben möchte:
- KI Verschlagwortung. Die aktuelle Library hat 70k Bilder, von Hand verschlagwortet. Ich hab da echt keine Lust mehr :ROFLMAO:

wenn Du einen Mac nutzt - einfach Photos nutzen. Kann alles was Du suchst.
Vielleicht habe ich die letzten Monate etwas verpasst? Ich lasse mich auch sehr gerne eines besseren belehren und kündige mein LR Abo.

Die Photo App auf dem Mac kann RAW Bearbeitung? Sprechen wir von Dinge wie Licht, Farben, Effekte, Masken oder "De-Noise" oder Bokeh oder etc.?
Die Photo App hat eine KI Verschlagwortung?
 
Vielleicht habe ich die letzten Monate etwas verpasst? Ich lasse mich auch sehr gerne eines besseren belehren und kündige mein LR Abo.

Die Photo App auf dem Mac kann RAW Bearbeitung? Sprechen wir von Dinge wie Licht, Farben, Effekte, Masken oder "De-Noise" oder Bokeh oder etc.?
Die Photo App hat eine KI Verschlagwortung?

Bei mir halt auf frz. eingestellt. Aber Du siehst - es ist RAW, Tenors etc geht natürlich. Und ich suche oft nach Begriffen und damit finde ich auch das meiste.... und das über alle Geräte hinweg (Mac, iPhone, iPad)

Capture d’écran 2025-07-04 à 10.54.45.png
 
Bei mir halt auf frz. eingestellt. Aber Du siehst - es ist RAW, Tenors etc geht natürlich. Und ich suche oft nach Begriffen und damit finde ich auch das meiste.... und das über alle Geräte hinweg (Mac, iPhone, iPad)
Auch wenn es frz. bei dir eingestellt ist, ich habe dieses Fenster mit den Einstellreglern und Optionen noch nie in über 20 Jahren in der Photo App gesehen. Anscheinend habe ich die Photo App stiefmütterlich nur für die iPhone Bilder benutzt. Wie kommst du zu diesem Fenster? Bekomme ich die Optionen automatisch angezeigt, sobald ich ein RAW Bild importiere in die Photo App?

Ich habe es gefunden! Ich muss mich bei dir entschuldigen. Das kommt davon, wenn man die Photo App nur für iPhone und iPad Bilder benutzt und unten im Menü nur die üblichen Social media Filter verwendet. Das werde ich ausprobieren heute Abend und mal das eine oder andere RAW Bild bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auch auf der Suche und habe prinzipiell die gleichen Anforderungen.

Meine Erfahrung bisher:
  • ACDsee: sehr LR-Ähnlich, aber mich hat genervt dass die Oberfläche sehr altbacken wirkt und nicht gut für 4K monitore ausgelegt ist. Bearbeitung/ Import / funktioniert aber recht gut. Kennt leider keine Kameraprofile (war mir wichtig)
  • ON1: irgendwie ein Zwitter aus PS und LR, ich fand die Oberfläche furchtbar und gefühlt ist alles nur auf KI und Filter ausgelegt, die "normale" RAW Entwicklung tritt definitiv in den Hintergrund, kann aber mit Kameraprofilen umgehen
  • Luminar Neo: bislang mein Favorit, auch viele KI Funktionen, aber die normale RAW Entwicklung ist zumindest nicht versteckt, evtl kann man auch noch personalisieren. Kann mit Kameraprofilen umgehen und auch importieren, faires Preismodell.
  • Capture one nutze ich in der Fuji-exklusiven Variante und würde es auch sofort für alles andere Empfehlen, aber die 300€ muss man sich definitiv leisten wollen. Kommt der Lightroom experience wahrscheinlich am nächsten, und kann auch Kameraprofile
 
Capture one nutze ich in der Fuji-exklusiven Variante und würde es auch sofort für alles andere Empfehlen, aber die 300€ muss man sich definitiv leisten wollen. Kommt der Lightroom experience wahrscheinlich am nächsten, und kann auch Kameraprofile
Hat hier jemand schon mal die iPad App ausprobiert? Die mobile Lightroom App kann mich nicht ganz überzeugen.
 
@Spawnie112 :

Was genau verstehst du unter Verwaltung/Management ?
Ansonsten empfehle auch ich einmal die vorgeschlagenen Tools selbst zu testen. Oder Open Source Tools, wie bspw. darktable.
Wenn du nicht gerade alles in einem Tool lösen willst, bietet Excire Foto gute Möglichkeiten der KI-Verschlagwortung.

[...]
  • Capture one nutze ich in der Fuji-exklusiven Variante und würde es auch sofort für alles andere Empfehlen, aber die 300€ muss man sich definitiv leisten wollen. Kommt der Lightroom experience wahrscheinlich am nächsten, und kann auch Kameraprofile

Wenn es das einzige Manko ist, nur soviel: gibt gut Rabatt am BF, bzw. bei diversen Fotohändlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand schon mal die iPad App ausprobiert? Die mobile Lightroom App kann mich nicht ganz überzeugen.
Kapert ihr jetzt den Thread des TO? :(

Muss man für C1 für iPad nicht kapern, denn einen Thread dazu gibt es schon:


Dort kann man dazu weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Off-Topic entfernt, scorpio


Meine Erfahrung bisher:
  • ACDsee: sehr LR-Ähnlich, aber mich hat genervt dass die Oberfläche sehr altbacken wirkt und nicht gut für 4K monitore ausgelegt ist. Bearbeitung/ Import / funktioniert aber recht gut. Kennt leider keine Kameraprofile (war mir wichtig)
  • ON1: irgendwie ein Zwitter aus PS und LR, ich fand die Oberfläche furchtbar und gefühlt ist alles nur auf KI und Filter ausgelegt, die "normale" RAW Entwicklung tritt definitiv in den Hintergrund, kann aber mit Kameraprofilen umgehen
  • Luminar Neo: bislang mein Favorit, auch viele KI Funktionen, aber die normale RAW Entwicklung ist zumindest nicht versteckt, evtl kann man auch noch personalisieren. Kann mit Kameraprofilen umgehen und auch importieren, faires Preismodell.
  • Capture one nutze ich in der Fuji-exklusiven Variante und würde es auch sofort für alles andere Empfehlen, aber die 300€ muss man sich definitiv leisten wollen. Kommt der Lightroom experience wahrscheinlich am nächsten, und kann auch Kameraprofile
Am besten ist, sich einfach die jeweilige Testversion runter zu laden und sich selbst ein Bild zu machen. Die Gefahr ist natürlich, dass wenn man nur oberflächlich darüber schaut, eventuell die Software falsch einschätzt. Vielleicht daher Testsoftware installieren, kurzes Einführungsvideo anschauen und dann ausprobieren. Luminar Neo hat mir weniger zugesagt, ich hatte das Gefühl ich bediene hier eine Filtermaschine die irgendwie alles auf Knopfdruck macht, ähnlich einer Social media Software die versucht es mir mit hübschen Effekten die Bilder schmackhaft zu machen. Aber mag sein, dass ich die Software nur zu oberflächlich getestet habe.

Ich werfe da mal noch Affinity Photo 2 in den Ring. Da hat mir die RAW Bearbeitung gar nicht gefallen. Andere wiederum schwören darauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten