• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tasche/Rucksack Alternativen zu F-Stop Guru mit Small Pro ICU

rayman10

Themenersteller
Hallo, ich habe mir schon alle möglichen Treads durchgelesen, aber für mich keine passende Antwort gefunden.

Ich suche einen Fotorucksack für Tagestouren in Stadt und Land mit Zugriff von hinten und am liebsten auch von der Seite. Bisher hatte ich einen Benro Coolwalker 200, aber das Daypack war viel zu klein.

Rein sollen:
Kombination 1: D300s mit angesetztem 17-55/2.8, 70-300, 85/1.4
oder
Kombination 2: D300s mit angesetztem 17-55/2.8, 70-200/2.8

Mit Daypack groß genug für Verpflegung, Jacke/Pulli.
Verstaut werden soll noch ein iPad und diverses "Kleinzeug" Akkus, Kabel, Filter, etc. sowie wenn möglich seitlich Getränkeflaschen, am besten für zwei Flaschen, wenn ich mit Frau und Tochter unterwegs bin.

Bisher habe ich nach langem Suchen nur den F-Stop Guru mit der Small Pro ICU gefunden. Kennt jemand Alternativen anderer Hersteller??? Budget bis max. ca. 200€. Die meisten Rucksäcke sind eckige, schwarze, 08/15-Fotorucksäcke. Klassische Hersteller wie Kata, Lowepro, Tamrac finde ich persönlich nicht besonders gut, die scheiden schon mal aus. Schön wäre es wenn es von Thinktankphoto etwas gäbe, aber die haben leider nichts mit Daypack :grumble:

Achja, das Kamerafach des Jack Wolfskin ACS ist viel zu klein, habe ich schon im Laden getestet.

Gruß

Andreas
 
Schau doch mal unter www.taschenfreak.de. Vielleicht wirst Du da fündig.

Ich hab' mit einem Vanguard geliebäugelt.
Die Erfahrungen mit Lowepro haben mich dann aber zum Flipside 400 gebracht.
Der hat zwar keinen seitlichen Eingriff, ist für mich aber ideal.
 
Jack Wolfskin ACS Photopack
 
F-Stop Loka :D

passt mehr rein - ist erweiterbar mit Medium oder Large ICU

bedenke bei deiner Kaufentscheidung auch den Tragekomfort, den ein Rucksack bietet.

Ich habe lange gesucht und bei großen Outdoorhändlern alles mögliche probiert. Überzeugt haben mich erst die F-Stop Rucksäcke.
 
Jack Wolfskin ACS Photopack

Der wäre der perfekte Rucksack, Tragekomfort, Größe, Verarbeitung sind gut aber.... das Kamerafach ist viel zu klein und noch ein Nachteil, nimmt man das Notebookfach raus, dann hat man zwar schön viel Platz im Daypack, dann liegen aber die Klettverschlüsse frei und das verträgt sich dann nicht mit einem Pullover... scheidet also leider aus.

Trotzdem Danke für den Tip.

Hatte mir den extra im Jack Wolfskin Store zur Ansicht bestellt gehabt.
 
Ich habe mir vor nem guten halben Jahr genau die gleiche Frage gestellt, und dabei bei anderen Rucksack-Herstellern geschaut, die nichts mit Kamera-Equipment am Hut haben. Mein Augenmerk war dabei, eine Small Shallow ICU von F-Stop im Rucksack unterzubringen, mit möglichst separatem Zugriff vom Rücken oder von vorne. Nach ewigem probieren in Outdoor-Geschäften und Bestellen und Zurückschicken von Rucksäcken im Internet bin ich bei einem Ski- und Snowboard-Rucksack von Mammut gelandet, der sich durch den Rückenzugriff perfekt eignet: der Mammut Nirvana Pro 35, und zwar das alte Modell vor 2013/14. Beim neuen ist der Rückenzugriff zu schmal, um gut an Kamera und Objektive zu kommen.

Ich habe das 25L und das 35L Modell probiert, in beide passen auf jeden Fall die Small und Medium Shallow ICUs von F-Stop rein. Am Ende hab ich mich für den 35er entschieden, weil er einfach noch mehr Stauraum für andere Sachen (z.B. Laptop) bietet und notfalls auch eine Pro ICU von F-Stop reinpasst (die ist tiefer). Der Rucksack eignet sich super für Tagestouren, ist aber auch in der Stadt und für Uni/Arbeit super. Man kann nämlich den Beckengurt ganz einfach abnehmen, der für solche Zwecke finde ich stört. Einziges Manko: es gibt keine Flaschenhalterungen außen, dort kann man nur Ski einhängen. Ich habe mir dann mit einer Sekt-Kühltasche beholfen und dort zwei Laschen drangenäht, um sie an einer Ski-Halterung zu befestigen. Da gibt es sicher auch noch andere kreative Möglichkeiten, z.B. ein Netz dran nähen oder man kauft sich eine Art Flaschenhalter für den Gürtel und macht ihn dort Fest.

Anbei drei Bilder, die ich schnell mit dem Smartphone gemacht habe. Kann gerne auch noch Detailaufnahmen machen, falls erwünscht. ;)

Ein paar andere Rucksäcke mit Rückenzugriff, die ich mir noch angeschaut (und teilweise probiert) hatte, waren der Gregory Targhee 32, Bergans Backcountry Guide 30L, ORTOVOX Haute Route 35, Dakine Pro II, Dakine Arc 34L, Osprey Kode 32, North Face Patrol 24 und Black Diamond Anthem 28L. Auch Rucksäcke mit Bodenfach (meist konzipiert für Schlafsäcke) eignen sich, z.B. der Vaude Wizard 30+4, Vaude Bike Alpin 30+5, Jack Wolfskin Moab Jam 30 oder Osprey Stratos 34. Aber mir gefällt der Rückenzugriff viel besser.

In die Small Shallow ICU von F-Stop passt meine Canon 6D mit angesetztem 70-200mm 4L rein, zusammen mit den beiden Objektiven: 50mm 1.4 und 16-35mm 2.8L. Ich denke mal, dass es mit deiner Ausrüstung auch gerade so hinhaut vom Platz.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Tracyn: das hört sich interessant an, die Rucksäcke schau ich mir mal näher an. Habe gar nicht gewusst, dass es "normale" Rucksäcke mit Zugriff von hinten gibt.
 
@ Tracyn: das hört sich interessant an, die Rucksäcke schau ich mir mal näher an. Habe gar nicht gewusst, dass es "normale" Rucksäcke mit Zugriff von hinten gibt.

Tu das. ;) Ich hab auch ewig gesucht, bis ich auf darauf gestoßen bin, dass viele Ski- und Snowboard-Rucksäcke so einen Rückenzugriff haben. Den Mammut Rucksack kann ich auf jeden Fall durchgängig empfehlen, man kriegt das alte Modell in manchen Shops noch, oder immer wieder mal bei eBay. Dort hab ich meinen her, für knappe 60 Euro in 1A Zustand.
 
... danke für die vielen Beispiele, aber bei den meisten ist mir die Öffnung auf der Rückseite viel zu groß. Ich probiere es erstmal mit einem F-Stop Guru V2 mit Small Pro ICU aus. Der Rucksack ist gestern gekommen und bietet mir genügend Platz, auch in der ICU. Nur den seitlichen Zugriff vermisse ich ein wenig...
 
Hi, kannst Du mal berichten was Du von Deinem Equipment in die Small ICU bekommst?
Auch ein Foto im bepacktem Zustand wäre Super(y)

Gruß Stefan
 
Falls du von der Small ICU Shallow sprichst, kannst du auf meinen Beitrag auf der ersten Seite schauen, da sind auch Fotos dabei. ;)

Wie fest ist das ICU im Mammut Rucksack? Schlackert das herum, oder kann man es irgendwie befestigen?
Mir gefällt der aktuelle Nirvana Pro 25l recht gut. Du meinst da passt das ICU nicht richtig?

Gruß Stefan
 
Wie fest ist das ICU im Mammut Rucksack? Schlackert das herum, oder kann man es irgendwie befestigen?
Mir gefällt der aktuelle Nirvana Pro 25l recht gut. Du meinst da passt das ICU nicht richtig?

Gruß Stefan

Befestigen kann man die ICU nicht, anders als bei den F-Stop Rucksäcken. Aber wenn neben der ICU noch was anderes im Rucksack ist, sitzt die ICU auch ziemlich gut dort. Ich hatte mir das 35L Modell geholt, weil beim 25L mit der Small Shallow ICU kein Laptop mehr reingepasst hat. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist beim neuen Modell vom Nirvana die Rückenöffnung schmäler, kann also sein, dass du das ICU hochkant reintun musst, um besseren Zugriff zu haben.

@Tracyn: wieso kam der Gregory Targhee für dich nicht in Frage?

Beim Gregory Targhee hat mich glaub ich hauptsächlich die recht schmale Rückenöffnung und die Abtrennung aus Stoff gestört, die wohl verhindern soll, dass Kleinteile beim Öffnen des Rückens rauskullern. Aber das kann man sicher auch rausschneiden. Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube, dass außerdem die Beckengurte dafür gesorgt haben, dass sich der Rücken nicht ganz komplett hat öffnen lassen.
 
Befestigen kann man die ICU nicht, anders als bei den F-Stop Rucksäcken. Aber wenn neben der ICU noch was anderes im Rucksack ist, sitzt die ICU auch ziemlich gut dort. Ich hatte mir das 35L Modell geholt, weil beim 25L mit der Small Shallow ICU kein Laptop mehr reingepasst hat. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist beim neuen Modell vom Nirvana die Rückenöffnung schmäler, kann also sein, dass du das ICU hochkant reintun musst, um besseren Zugriff zu haben.



Beim Gregory Targhee hat mich glaub ich hauptsächlich die recht schmale Rückenöffnung und die Abtrennung aus Stoff gestört, die wohl verhindern soll, dass Kleinteile beim Öffnen des Rückens rauskullern. Aber das kann man sicher auch rausschneiden. Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube, dass außerdem die Beckengurte dafür gesorgt haben, dass sich der Rücken nicht ganz komplett hat öffnen lassen.

Warum ist es bei Dir kein F-Stop Guru geworden?
Hast Du den mal getestet?
Mich würde der Tragekomfort beim Guru interessieren.
Habe das aktuelle Modell vom Mammut Nirvana neulich testen können u. der trägt sich schon sehr angenehm!
 
Der Guru war mir schlicht und einfach zu teuer. Außerdem stören mich die Beckengurte bei einem "Stadtrucksack", beim Nirvana kann man die praktischerweise abmachen. Hab den Guru aber nie getestet. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten