• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zu den Kit-Objektiven 550d

Peanutbutter

Themenersteller
Hallo,

ich weiß nicht ob es so ein Thema schon gibt.. Habe viel gelesen aber irgendwie bin ich nicht viel schlauer als vorher...

Ich habe jetzt seit einem Jahr meine 550d mit den beiden Kit-Objektiven. Zusätzlich habe ich seit ein paar Monaten das 50mm F1.8 von Canon.
Seit dem ich das 50er habe nutze ich jedoch die anderen beiden so gut wie gar nicht mehr.
Mit dem 18-55mm komme ich irgendwie gar nicht klar...
Nun suche ich gute Alternativen.

Zuerst möchte ich das Kleine austauschen.. Im Kopf habe ich, dass die Brennweite so in Ordnung ist es aber lichtstärker sein soll.
Möglichkeiten vllt. ein Tamron 17-50 2.8 oder ein Sigma 18-50 2.8 ?
Welches der beiden ist besser? Gerne würde ich auch ein Makro-Objektiv nehmen....

Das Große würde ich gerne durch ein Canon 70-200mm 4L tauschen. Bringt das was? Ist die Bildquali wirklich so viel besser?

Genug fragen erstmal. Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Liebe Grüße
 
Tamron 17-50mm f2.8 :top:

VC oder non VC musst du selbst entscheiden, ruhige Hand oder etwas zittrig?

Ich bereue den VC nicht, hat mir in lichtarmen Situationen die Schärfe gerettet.
Berichte bzw. Fotos zum Tammy gibt's wohl genug in diesem Forum.
 
Hi,

ich habe mir gerade nach langem Überlegen das Canon EF-S 17-55 f/2.8 USM IS gekauft, aber gebraucht, weil neu zu teuer. Ich habe den Kauf nicht bereut!
Schärfe sehr gut und endlich auch kurze Belichtungszeiten in lichtkritischen Situationen. Nur schwer ist sie, aber das sind alle lichtstarken Zooms.

Ebenfalls gebraucht habe ich das Canon 70-200 f/4.0 L IS USM gekauft und ebenfalls nicht bereut. Auf der 550D entspricht das ja einer 112-320-Brennweite und das ist sehr angenehm. Du hast sozusagen auf Deiner Crop-Kamera nur den Sahneausschnitt des Objektivs, ohne Randverzeichnungen. Ich würde bei einem Telezoom immer mit Stabilisator kaufen, sonst bist Du auf ein Stativ angewiesen.

Viel Erfolg,
Michael
 
Guten Abend,
ich würde auch klar zur Kombi Tamron 17-50 mit oder ohne VC+70-200 L USM oder USM IS raten.

Ich würde bei einem Telezoom immer mit Stabilisator kaufen, sonst bist Du auf ein Stativ angewiesen.

Das möchte ich so nicht stehen lassen, das 70-200 f/4 USM kann man auch ohne IS mehr wie nur gut Freihand gebrauchen:top:
Es ist halt eine reine Geschmacksfrage ob einem der IS 400 Euro mehr wert sind oder eben nicht.

LG
 
... Ich würde bei einem Telezoom immer mit Stabilisator kaufen, sonst bist Du auf ein Stativ angewiesen.

Viel Erfolg,
Michael

Bis 200 mm sollte auch ohne gehen, wenn das Wetter stimmt oder man die Horrorgeschichten von ISO 1600 nicht so ernst nimmt.
Ein Stabi ist in der Regel vor allem eine Preisfrage. Wenn man bereit ist, dafür zu zahlen, prima. Bei bewegten Objekten würde ich persönlich ihn aber immer abschalten, auch wenn es Modi gibt, die nur vertikal Stabilisieren.
 
Danke für eure Antworten!!

Also lag ich ja mit meiner Auswahl gar nicht so daneben.
Und ob mit oder ohne Stabi muss ich mal gucken was das preislich so ausmacht... Aber wer gute Fotos machen möchte, muss eben auch etwas Geld rein stecken...

Und ja ich meinte das Sigma 17-50 2.8.
Tut sich da denn irgendwas zwischen dem Sigma und dem Tamron? Oder ist es da generell egal welches man kauft?

Aber nochmal vielen Dank für die Antworten!! :) :D
 
Und ja ich meinte das Sigma 17-50 2.8.
Tut sich da denn irgendwas zwischen dem Sigma und dem Tamron? Oder ist es da generell egal welches man kauft?

Das Sigma hat - im Gegensatz zum Tamron - einen HSM. Zudem ist es sehr wertig gebaut und in der Bildmitte bei offener Blende wohl etwas schärfer.

Ich habe mich für das Sigma 17-50 2.8 entschieden, da es für mich einen sehr guten Kompromiss zwischen dem teuren Canon 17-55 und dem günstigen Tamron 17-50 darstellt. Allerdings wird man wahrscheinlich mit dem Tamron grundsätzlich auch nichts falsch machen. Das haben sehr viele Leute hier im Forum und die meisten scheinen zufrieden zu sein...

Viele Grüße

Thomas
 
hi,

kaufen kann man viel, es gibt sehr viele gute und schlecht objektive.

Nur wieviel kannst du ausgeben? und was willst du mit dem Zoom fotografieren?
 
Also was mächte ich fotografieren.

Menschen, Portraits
ab und an mal auf Partys
Pferde auf der Wiese
und in der Halle - dafür nutze ich zur Zeit mein 50mm 1.8
Selten mal irgendwie Landschaften oder so...

Ja Preislich, was möchte ich ausgeben?
Also für mich ist es absolut kein Muss ein neues Objektiv zu kaufen.
Würde sagen preislich um die 500€ pro Objektiv, da ich sie eh nacheinander austausche. Wenn es 550€ wären, auch okay... :lol:
 
Menschen, Portraits
ab und an mal auf Partys
Pferde auf der Wiese
und in der Halle - dafür nutze ich zur Zeit mein 50mm 1.8
Selten mal irgendwie Landschaften oder so...

Also für Menschen, Portraits und Pferde auf der Wiese ist das 70-200 f4L super! In der Halle und auf Parties wirds kritisch. Dort ist es oft ja sehr dunkel. Für Parties fände ich es auch etwas lang und klotzig. Da ist doch dein 50mm f1.8 super! Für die Halle könntest du mal ein 85mm f1.8 probieren. Das ist nicht teuer (~340€), lichtstark und etwas länger als dein 50mm.
Landschaften fotografiert man ja eh eher selten mit solchen großen Brennweiten. Falls dir aber ein Standardzoom wichtig ist, was auch einen Weitwinkel hat, dann guck dir auf jeden Fall das Tamron 17-50 f2.8 näher an.
Würd auf jeden Fall mal alle Objektive in die Hand nehmen und checken ob sie dir zusagen.
 
Ich muss das nochmal aufwühlen.

Ich habe jetzt ganz viel gelesen und gelesen :D und bin mir nun doch nicht mehr so sicher was ich nehmen möchte :D

Und zwar schwanke ich zwischen dem

Sigma EX Zoomobjektiv - 24 mm - 70 mm - F/2.8 - Canon EF
Sigma EX Zoomobjektiv - 18 mm - 50 mm - F/2.8 - Canon EF
Tamron A016 Weitwinkel-Zoom-Objektiv - 17 mm - 50 mm - F/2.8 - Canon EF

Das Tamron schmeiß ich nur wegen dem Preisunterschied mit ein, das Sigma 24-70 gefällt mir am besten. Ist es auch das Beste der 3 Objektive? Und reicht wohl die Brennweite von 24?! Oder ist es sinnvoll bei den 18 anzufangen?

Und dann schwanke ich zwischen dem

Canon EF Telezoomobjektiv - 70 mm - 200 mm - F/4.0 - Canon EF
Sigma EX Telezoomobjektiv - 70 mm - 200 mm - F/2.8 - Canon EF

Hier tendiere ich zu dem Sigma, da die Lichtstärke einfach besser ist.

Was meint ihr?!
Wenn ich jetzt das Sigma/Tamron 17-55mm nehme und hier beim Tele mit 70 anfange, fehlt mir der Brennweitenbereich. Braucht man den Bereich unbedingt?! Schöner wär das Sigma 24-70, aber da frage ich mich ob die 24mm am unteren Ende reichen?

Nochmal:
Ich möchte gerne Portraits, mal ein Auto oder so, mal auf Partys und Tiere (vorallem laufende Pferde, eventuell auch mit in einer Halle) fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten