Hallo zusammen,
man kann so wunderbar nett seine persönliche Sicht der Dinge darstellen und damit begründen, warum subjektiv keine Alternative zur RX100 vorhanden ist. Dies ohne den "anderen" herabzuwürdigen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11652407&postcount=237
Die einzig negative Antwort kam darauf übrigens von einem "RX-Verteidiger".
Stattdessen wird hier teilweise die RX100 als das
einzig Wahre und
absolut beste Produkt ohne Alternativen dargestellt. Den Nennern von Alternativen wird nun sogar Neid unterstellt, unglaublich. Mit welchem Hintergrund?
Ständig wird hier BQ, BQ und BQ geschrieben, aber fast keiner schreibt, was er damit meint. Somit muss ich mich wiederholen, definiert doch bitte, was Ihr unter Bildqualität versteht.
Und bitte nicht wieder folgende Antwort:
Naja die BQ sollte zumindest bis 400 ISO fast DSLR-Niveau erreichen [...]
Betrachtet man nämlich nicht nur Rauschen und Auflösung in Bildmitte, kann das Resultat ein anderes sein, hier hatte ich es detaillierter geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11633858&postcount=1123
Und da meine alten Beispiele beim Forums-Crash gelöscht wurden, hier nochmal:
--> Bsp. 1: Die RX100 zeigt trotz dunklerem Gesamteindruck einen türkisfarbenen Himmel, ist dies ein Zeichen für eine bessere BQ?
Irgendwo hatte ich derletzt gelesen, dass sie dank 3:2 Sensor auch deutlich weitwinkeliger wäre, als 28mm 4:3 Kameras. Theoretisch ja, praktisch nein.
--> Das zweite Beispiel zeigt die Qualität des Objektivs am Rand zum Vergleich auf das Niveau einer 10MP Kamera heruntergerechnet. Ich hatte mehrere vergleichbare Exemplare in der Hand, Qualität?
Inzwischen habe ich einige "Edelkompakte" ausprobiert und wirklich jede hat z.T. kräftige Macken, somit muss jeder seinen persönlichen Kompromiss finden. Die beste Bildqualität hat keine, jede ist anders.