• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zur d7100

Lil-De80

Themenersteller
Hallo,

im Moment bin ich am Überlegen mein D7100 mit dem Zubehör abzugeben. Dafür soll was neues her. Jetzt überlege ich mir gerade ob ich mit der Z50 Spass haben werde. Ich bin nach dem Diebstahl meiner D7000 kurz mal ins Sony Lager gewechselt, aber da waren mir die Preise für die Objektive zu teuer.

Aktuell besitze ich ein
Tamron Aspherical XR Di Sp AF 18-75mm f2,8 IF
Sigma Apo DG 70-200 f2,8
yongnuo 35mm f2

Auf das 70-200 könnte ich verzichten. Aber sowas wie das 18-75mm mit F2.8 sollte schon wieder sein.

Was wäre von nikon denn eine Alternative?
 
Die alles entscheidende Frage ist halt: was soll die neue Kamera besser machen als die D7100?

Die Objektive werden an der Z wohl ohne Autofokus sein. Da wären Neuanschaffungen nötig.
Beim Tamron "18-75" meinst Du bestimmt das 28-75/2.8, oder? So eins gibts sogar für Nikon Z, steht aber für über 800 Euro auf der Liste.
Anstelle des Yongnuo könnte man für knapp über 200 ein recht gutes Nikon 40/2 bekommen.

Aber ob sich das lohnt? Wie gesagt, da wäre wichtig, die Intention des Wechsels zu erfahren.
 
Das yongnuo 35mm f2 funktioniert super an der Z, sogar an KB
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157714103224418

Beim Tamron muss man schauen welches es wirklich ist, das 17-50mm 2.8 (was normalerweise zu APSC passt) funktioniert ebenfalls gut am FTZ Adapter
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/

Beide mit AF!

Je nach Budget könnte eine Z5 mit 24-70mm 4.0 eine Alternative sein, bringt von Freistellung und low Light die gleichen Möglichkeiten wie Blende 2.8 an APSC.

Vorteil wäre ein IBIS in der Kamera, also auch Festbrennweiten stabilisiert.
Für KB gibt es auch eine wesentlich größere Objektivauswahl.

Für die Z50 gibt es nur die beiden Kit Zooms und Festbrennweiten von Viltrox und demnächst Sigma.
Natürlich kann man auch Nikon KB Objektive nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alles entscheidende Frage ist halt: was soll die neue Kamera besser machen als die D7100?

Die Objektive werden an der Z wohl ohne Autofokus sein. Da wären Neuanschaffungen nötig.
Beim Tamron "18-75" meinst Du bestimmt das 28-75/2.8, oder? So eins gibts sogar für Nikon Z, steht aber für über 800 Euro auf der Liste.
Anstelle des Yongnuo könnte man für knapp über 200 ein recht gutes Nikon 40/2 bekommen.

Aber ob sich das lohnt? Wie gesagt, da wäre wichtig, die Intention des Wechsels zu erfahren.

es gibt ein paar Gründe die mich jetzt aber alle nicht unbedingt überzeugen.
Gewicht, Größe hat man sie halt noch öfter dabei.
Und das Display welche ich drehen ausklappen kann. Manchmal wärs schön es zu haben.
Wobei ich auch überlege mir ein anderes 24-70 zu holen,
weil meins an der D7100 diesen Autofokus Fehler im Liveview hat.
Aber wenn Lichtstarke Linsen ein halbes vermögen kosten.
Bleib ich lieber bei meinem robusten eisen Schwein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das yongnuo 35mm f2 funktioniert super an der Z, sogar an KB
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157714103224418

Beim Tamron muss man schauen welches es wirklich ist, das 17-50mm 2.8 (was normalerweise zu APSC passt) funktioniert ebenfalls gut am FTZ Adapter
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157720161942121

Beide mit AF!

Je nach Budget könnte eine Z5 mit 24-70mm 4.0 eine Alternative sein, bringt von Freistellung und low Light die gleichen Möglichkeiten wie Blende 2.8 an APSC.

Vorteil wäre ein IBIS in der Kamera, also auch Festbrennweiten stabilisiert.
Für KB gibt es auch eine wesentlich größere Objektivauswahl.

Für die Z50 gibt es nur die beiden Kit Zooms und Festbrennweiten von Viltrox und demnächst Sigma.
Natürlich kann man auch Nikon KB Objektive nutzen.

Die Z5 hatte ich schon im Auge, hat mich aber wegen Vollformat abgeschreckt.
 
Mit der Z50 würdest Du Spaß haben: klein, leicht, und eine sehr gute Bildqualität.

Man darf nur nicht mit f2,8 Linsen anfangen, dann wird es unhandlich.
Und nicht auf die Forenmeinung hören, danach ist die Kamera nämlich völlig untauglich, bzw. in geistiger Umnachtung Nikons projektiert worden.

Wer sie aber mal mit den dafür vorgesehenen Objektiven nutzt (und nicht mit alten DX Objektiven, zumindest nicht auf Dauer) kann viel Spaß damit haben und tolle Bilder produzieren.
In meinen Augen die logische Nachfolge einer D7100 in spiegellos. Darüber hinaus bin ich sicher, dass Nikon noch eine Z70 mit besserer Ausstattung nachlegt.
Bei DX gab es ja auch nicht alles (sofort)…
 
Ich habe vor einiger Zeit die Z50 mit den "Dunkel"zooms DX 16-50 VR und 50-250 VR gekauft. Damals noch zum alten Preis + Cashback = noch dreistellig ;)

War eher Neugier als Notwendigkeit ;)

Mein Fazit:

Die Z50 macht Spaß und die beiden Zooms sind optisch sehr gut.

Da ich gern leicht unterwegs bin und ich den Objektivwechsel nicht mag, habe ich mir zusätzlich das Z DX 14-140 gegönnt.

Bei mir langweilt sich u.a. auch noch eine D7100 mit 16-85 VR.

Ich habe spaßhalber mal das 16-85 VR per FTZ-Adapter an die Z50 gesetzt.

Aber nein, das macht mir keinen Spaß. Dann würde ich lieber mit der D7100 losziehen.

Was die Bildqualität einschl. der o.g. Z DX Zooms angeht, bevorzuge ich die Z50 gegenüber der D7100.

Allerdings fotografiere ich mit der Z50 ausschließlich Landschaft und Ausflüge im AF-S Modus.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Wenn du unbedingt weg von Nikon DX DSLR willst und dir eine geringe Größe wichtig ist, wirf doch mal einen Blick auf das MFT System (Olympus, Panasonic,...) Hier ist alles noch mal deutlich kompakter als bei DX. Man kann da zwar auch extrem viel Geld los werden, aber es geht auch mit nicht gar so viel Budget. Und die Auswahl ist um ein vielfaches größer als bei Nikon Z DX...

Als ich mich für meine (gebrauchte) D7100 entschieden habe, hatte ich MFT wegen der Kompaktheit auch mal kurz ins Auge gefasst. Aber ich komme mit den elektronischen Suchern der DSLM einfach nicht klar. Für mich ein absolutes NoGo, egal durch welchen Sucher ich auch geschaut habe. Ob die Kamera 500€ oder 10000€ kosten sollte, ob von Sony, Canon, Nikon, Olympus, Panasonic,... hat für meine Abneigung gar keine Rolle gespielt, Durch die Bank weg völlig unerträglich für mich. Geht einfach nicht für mich. Ich bleibe wohl so lange ich noch lebe, bei DSLR...

Eventuell wäre auch die D7500 eine Alternative, sofern es nicht unbedingt eine DSLM sein muss. Die hat ein Klapp- Display und ist deutlich moderner als die D7100. Mit der D7500 müsstest du dir über Zubehör oder Objektive gar keine Gedanken machen, da alles direkt weiter passt. Und vom Budget her liegt sie ganz sicher unter der Z50, bei der du ja auch zumindest einen Adapter, aber eigentlich gleich komplett neue Objektive brauchst.
 
Die Z50 ist eine super Kamera und praktisch der Nachfolger der D7x00 Serie, nur kleiner. Nikon hat auch viele Funktionen eingebaut die ich früher in einer D5x00 Serie vermisst habe. Nikon hat allerdings auch Features weggelassen, so gibt es beispielsweise keinen Fernauslöser mehr bzw. nur als Bluetooth Lösung, Klappdisplay geht nur nach unten / oben, ...
Kann ich gut mit leben und Spass haben, nur darf man eines nicht wollen: 2.8er Linsen. Von Nikon gibt es überhaupt keine DX Linsen davon, von anderen Herstellern nur als Festbrennweite, teilweise nur MF. Und wenn man eine 2.8er FX Linse kauft, dann kann man auch gleich eine Z5/6/7 kaufen und kriegt den IBIS mit dazu.
 
Mit meiner Nikon D7100 und z.B. dem Nikon AF-S 18-140 Zoom bleiben bei mir in diesem Brennweitenbereich kaum Wünsche offen.
Wenn es eine etwas kleinere und leichtere spiegellose Kamera sein soll, dann muss es ja nicht unbedingt eine von Nikon sein. Deine Objektive lassen sich kaum sinnvoll an einer Z 50 mit Adapter betreiben. Ich würde mich in diesem Fall eher bei Fuji umsehen, aber billig wird das nicht.
 
Aber wenn Lichtstarke Linsen ein halbes vermögen kosten.
Bleib ich lieber bei meinem robusten eisen Schwein.

Darauf wird hinaus laufen.

Oder wenn du auf DX-DSLM umsteigen willst und ein lichtstarkes DX-Standardzoom mit durchgehend Blende 2,8, dann kommt eigentlich nur Sony in Frage. Nikon hat so was gar nicht und bei Fuji ist es teurer.
Bei Sony ist auch der Gebrauchtmarkt inzwischen schon recht groß und da lässt sich nochmal Geld sparen.
 
Darauf wird hinaus laufen.

Oder wenn du auf DX-DSLM umsteigen willst und ein lichtstarkes DX-Standardzoom mit durchgehend Blende 2,8, dann kommt eigentlich nur Sony in Frage. Nikon hat so was gar nicht und bei Fuji ist es teurer.
Bei Sony ist auch der Gebrauchtmarkt inzwischen schon recht groß und da lässt sich nochmal Geld sparen.

Eine Sony hatte ich schon, ja sie war klein, leicht und Handlich aber das handling war echt nicht gut und die Bedienung naja. Wenn man Nikon gewohnt ist.

Meine erste war die D5100 dann die D7000 und jetzt die D7100.
 
Im Eingangspost war aber nur die Rede davon, dass dir die Objektive bei Sony zu teuer waren.

Wenn du Nikon bleiben willst, musst du dich an DX für preiswerte aber lichtschwächere Zooms als bisher entscheiden oder du nimmst doch etwas Geld in die Hand und investierst in das Tamron 28-75/2,8. Würde ich aber vorher unbedingt an der Z50 ausprobieren wenn dir das handling so wichtig ist.
 
@vdaiker: es gibt für die Z50 eine Nikon Fernbedienung mit Infrarot oder so.

Nein, es gibt für die Z50 keine Infrarot Fernbedienung, der Infrarot Sensor wurde wegrationalisiert. Es gibt auch keinen Kabelauslöser, es tut nur Bluetooth oder per Smartphone App. Tut auch, ist aber wie "mit Kanonen nach Spatzen schießen", zumal die Snapbridge App jetzt nicht jedermann's Sache ist und der Bluetooth Fernauslöser wohl auch so seine Macken hat.
Am einfachsten nimmt man den Selbstauslöser mit 2sec Vorlauf.
 
Ja moin.
Ich würde evtl noch die Z fc statt der Z50 in den Raum werfen, da fehlt dann zwar der verbaute Blitz (hat nur Blitzschuh), dafür hat es dann aber einen kompletten Schwenkmonitor und statt einem ollen USB 2.0 Anschluss gibt es eine schnieke USB-C Buchse. Ausserdem sieht die Z fc auch etwas hübscher aus. Würde dann auch erstmal einen FTZ2 Adapter nehmen und gucken ob du weiterhin mit deinen Gläsern zufrieden bist - denn im 2.8er-Bereich gibt es (wie von Vorrednern schon erwähnt) aktuell noch nicht viel mit Z-Bajonett und das dann auch nur in nicht ganz so günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten