• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zur Canon 400D?

AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Wenn Du gerne Sport fotografierst, 40D oder 50D oder 7D.... und schnelle Linsen.

Mit der 400d macht Leichtathletik nicht wirklich Spaß, der Ausschuß liegt, je nach Objektiv, bei 50-80%. Mit einer der anderen liegt er dann bei 10% oder drumherum.
Gute und möglichst schnelle Linsen wären dann auch von Vorteil.
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Übers Rauschen wurde an anderer Stelle ja schon genug geschrieben. Jedenfalls sollte das Rauschen kein Grund pro oder Contra für 40D oder 50D sein
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Übers Rauschen wurde an anderer Stelle ja schon genug geschrieben. Jedenfalls sollte das Rauschen kein Grund pro oder Contra für 40D oder 50D sein

Ich würd mich dennoch freuen, wenn du mir erklärst, was du damit gemeint hast. :)

EDIT:
Und klar ist das bessere Rauschverhalten ein Argument. Ob das einem den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Wenn du die Bilder in der gleichen Größe anschaust/ausdruckst tut sich in dem Rauschen "nicht viel"
Das Mehr an Pixel der 50D kompensiert sozusagen das Rauschen in der Normalansicht
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Wenn du die Bilder in der gleichen Größe anschaust/ausdruckst tut sich in dem Rauschen "nicht viel"
Das Mehr an Pixel der 50D kompensiert sozusagen das Rauschen in der Normalansicht


Würde ich also das Bild als Plakat drucken lassen, würde es bei der 50d mehr Rauschen als bei der 40d - richtig?

Ich kann ja alle Objektive weiterverwenden oder?
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Ich fotografiere jetzt seit drei Jahren mit der 400D, und habe immer noch nicht gewechselt.

Wenn ich die ganzen Rauschdiskussionen hier immer lese, frage ich mich ob die Leute hier ihre Bilder nicht nachbearbeiten. Natürlich rauscht die 400D stärker als die 50D, ABER:
- Wenn ausreichend Licht vorhanden ist, um richtig zu belichten, gibt es auch kein Rauschen.
- Bei Aufnahmen mit ISO 800 muss ich nachträglich mehr (häufig nur partiell) das Rauschen entfernen.
- Auch wenn das Rauschen am Monitor gut sichtbar ist, bei Ausbelichtungen bis 20x30 sieht man dieses kaum bis gar nicht.
- Ich vermeide ISO 1600 so weit wie möglich. Aber auch damit kann ich noch Fotografieren. Die Bilder müssen dann stärker entrauscht werden und verlieren Details. Für Bilder bis 10x15 ist dass nicht zu erkennen.

Ich habe schon häufig darüber nachgedacht mir eine neue Kamera zu kaufen.
Aber mir ist auch klar, die Bildqualität wird sich nur bei den wenigen Bildern bemerkbar machen, bei denen ich auf ISO 800 oder höher raufgehen muss.

Daher habe ich bislang lieber in neue Objektive investiert, damit habe ich die Bildqualität, was Schärfe und Farbwiedergabe angeht, gut steigern können. Und mir machen die neuen Objektive auch sehr viel Spaß.

Meiner Meinung nach brauchst Du keine neue Kamera, solange Du nicht an bestimmte Grenzen der alten stößt.
Ich ärgere mich ab und an, aber selten (1-2x im Jahr), über die geringe Bilderrate, wenn ich die häufiger bräuchte hätte ich auch schon eine Kamera.
Das gleiche gilt für High-ISO-Aufnahmen.
Zwischenzeitlich habe ich auch mit der 40D von einem Freund fotografiert, aber einen größeren Unterschied habe ich auch bei Langzeitbelichtungen nicht gesehen.

Wenn ich umsteige, dann auch eine Kamera mit Lifeview, da ich mir hier beim Fokussieren vom Stativ aus Vorteile verspreche.

Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn Du bislang noch nicht an bestimmte Grenzen gestoßen bist, und daher auch nicht sagen kannst, ob die 40D/50D oder 500D/550D die richtige Kamera für Dich ist, dann benötigst Du sie auch nicht.

Es kann aber sein, dass Du einfach weil sie neu ist und nette Features bietet, mehr Spaß beim Fotografieren hast. Wenn das so ist, kauf sie, denn dann werden sich auch Deine Bilder verbessern.
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Hallo,

es stimmt. Auch wenns schon oft gesagt worden ist. Investiert doch erst mal in neue, gute Optiken.

Ich jedenfalls kann es sehr gut nachvollziehen, dass gerade die Kit-Linsen in der berüchtigten 100% Ansicht nicht gerade tolle Bilder liefern.

Von guten Linsen profitiert auch die neue Kamera.
Aber andersrum macht es keinen Sinn.

Darum lichtstarke gute Gläser! Dies nur als Tipp wenn es um die erreichbare Bildqualität geht.
 
AW: Alternative zur Canon 400d - need help..

Ich habe auch seit 1,5 Jahren die 400D uns habe danach zunächst in Ausrüstung investiert. Zwei Blitze (Metz 48 und 58), das 50/1.8er, das 100/2.8er Makro, das 70-200/4er. Als nächstes wird noch die Kit-Linse durch das passende Tamron ersetzt, dann habe ich den Bereich von 17-200 mm relativ hochwertig abgedeckt.
UND DANACH werde ich über einen neuen Body nachdenken, wahrscheinlich die 60D, die dann ein halbes Jahr auf dem Markt und daher günstig ist :D
WENN nicht vorher eine 400er Festbrennweite her muss...

Also: Ich an deiner Stelle würde die 400D erst noch ausreizen.

Grüße, Torsten
 
Ich bin im Dezember von der 400D zur 50D umgestiegen. Ich habe zwar auch noch eine 5D (1), aber die spielt eh in einer anderen Liga.
Der Unterschied von 400D zu 50D ist schon deutlich. Die 50D ist halt ein Stück größer und klobiger - für meine Hände also genau das Richtige. Der Monitor ist riesig und gestochen scharf, Liveview brauche ich für meine Astrofotos zum Scharfstellen, die schnelle Bildfolge in Verbindung mit meiner neuen Speicherkarte (UDMA) ist eine feine Sache für Serien von Schnappschüssen. Auto-ISO bis 1600 ist auch eine prima Sache. Ach, es gab für mich anfangs eigentlich nur den Liveview-Grund zum Umsteigen; mittlerweile habe ich aber lauter feine Sachen gefunden. Auch die Bildqualität ist nochmal ein ganzes Stück besser als bei der 400D. Besonders für Astrofotos; da hatte ich vorher immer die 5D eingesetzt, aber bei kleinen Objekten bin ich mit der durch ihren großen Sensor und niedriger Pixelauflösung öfter mal an Grenzen gestoßen.
Die Videofunktion wäre zwar nett gewesen, aber war kein Muss bei meiner Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten